Waterminum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

DiBa

Waterminum

Beitrag von DiBa »

Hallo
die Watermänner und -frauen aus den 1970er Jahren sind eher unbekannt.
Hier ein Waterminum, der ab ca. 1975 produziert wurde.
Die weibliche Form ohne Clip wurde Watermina genannt, später wurde auch der Waterminum nur noch in der weiblichen Form angeredet. Ein Erfolg der Frauenbewegung?
Waterman.JPG
Die Feder ist aus 750/1000 Gold, das Overlay aus Silber über Plastik. Er schluckt die normalen CF Patronen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Waterminum

Beitrag von glucydur »

Hallo Dirk,

vom Design her ein sehr spannender Füllfederhalter. Klare Linien und eine konsequente Formensprache, welche Waterman-Traditionen aufgreift. Sein Vorbild hat er im Waterman Sicherheitsfüller "Night and Day" No. 42 1/2 V von 1921, der auch schon in Frankreich hergestellt wurde. Die Goldfeder passt auch gut. Sie ist aber schon aus Gelbgold? Sieht beinahe rhodiniert bzw. weißgolden aus.

Das Thema Waterman 1970-1980er finde ich sehr spannend. Vielleicht kannst Du mir da beim Stammtisch Stuttgart weiter Input geben.

Der Füller gefällt mir sehr gut! Kühle Eleganz.

Danke fürs Zeigen!

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Waterminum

Beitrag von glucydur »

Kleiner Nachtrag: Der aktuelle "Night and Day" von Waterman ist eine gelungene und mutige Neuinterpretation dieses Designthemas von Waterman. Dennoch gefällt mir die gezeigte Interpretation aus den 70er Jahren besser, da näher am Original. Ehrlicherweise: Es gefällt mir sogar besser als das Original-Design aus den 20ern.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
DiBa

Re: Waterminum

Beitrag von DiBa »

Hallo
beim Bild habe ich mit der Beleuchtung geschlampt. Die Feder ist nicht gelb, vermutlich ist sie rhodiniert. Weißgold glaube ich nicht, wäre aber auch möglich.

Ein recht guter Einstieg ins Thema findet sich in Madrid:
http://penshotsandthoughts.blogspot.de/ ... nties.html

Ansonsten habe ich auf stylo-plume.org festgestellt, dass die 1970er Jahre auch in Frankreich nur wenig erforscht sind. Aber irgendwann einmal fahre ich nach Paris zu Mora Stylos !
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Waterminum

Beitrag von glucydur »

Hallo Dirk,

Danke für den Link! Gibt eine gute Übersicht.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
meinauda
Beiträge: 4566
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Waterminum

Beitrag von meinauda »

Ja und hier ist das güldene Gegenstück.
image.jpg
image.jpg (278.81 KiB) 6683 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (358.02 KiB) 6685 mal betrachtet
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Waterminum

Beitrag von glucydur »

Ein schönes Paar...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Waterminum

Beitrag von glucydur »

Habe gesehen, dass die Designtradition des "Night and Day" aus den 1920ern sich auch bei der Man 200 Serie wiederfindet. Dort gab es eine Sonderedition "Night and Day", die mir gleichfalls sehr gut gefällt. Die silberne Variante ist in meinen Augen die schönere. Auf Volkers Homepage (ichmeisterdustift) finden sich Bilder von dem guten Stück.

http://www.waterman-kirkel.com/1747578.htm

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
meinauda
Beiträge: 4566
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Waterminum

Beitrag von meinauda »

Bei Volkers Waterminas sind die Clips andere als bei dem Silberling von DiBa und meinem Goldling. Bei Volker sind die bekannten Waterman-Clips dran, bei unserem Pärchen eine Kugel am Ende. Vielleicht hat jemand von den Experten eine Erklärung und Zuordnung?
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Waterminum

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Else Marie,
die Lösung ist einfach: Wie auf meiner Seite auch geschrieben steht, handelt es sich dort um die neuere Version der Night and Day Reihe auf Basis des Man200.
Beste Grüße,
Volker
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Waterminum

Beitrag von glucydur »

Hallo Else-Marie,

die Abfolge dieses Designthemas ist:

Waterman Sicherheitsfüller "Night and Day" No. 42 1/2 V 1920er -> Original-Design
Waterman Waterminum 1970er
Waterman Man 200 Sonderedition "Night and Day" 1990er?
Waterman Exception "Night and Day" -> Aktueller Füllfederhalter. Hier wurde das Design stark neu interpretiert.

An diesem Beispiel kann man schön sehen, wie eine Designtradition immer wieder neu interpretiert wurde.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Waterminum

Beitrag von Pennino »

Ciao Alexander,

hast Du einen Link mit Bild, auf dem man den
"Waterman Sicherheitsfüller "Night and Day" No. 42 1/2 V 1920er -> Original-Design"
sehen kann ?

Danke
und viele Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Waterminum

Beitrag von glucydur »

Ciao Pennino,

ich habe eines in Papierform und diese hier aus dem Internet:

http://www.bonhams.com/auctions/21631/lot/4283/

http://www.liveauctioneers.com/item/4661511

http://www.artofpen.com/mc-waterman.html

Es gab ihn in der goldenen und silbernen Variante.

LG

Alexander

Datierung und Bezeichnung variieren etwas. Der im ersten Link gezeigte soll aus 1920 sein. Ich habe in der Literatur 1921 gefunden.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Waterminum

Beitrag von Pennino »

Danke Dir, Alexander !

Sehr schön, da bekomme ich wieder Herzklopfen .....

Viele Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Waterminum

Beitrag von stift »

Hallo
Hatte erst im Sommer das Vergnügen einen "Night and Day 42 1/2 zu reparieren,wie ich den in die Hand bekommen habe Schluck,Schluck :oops:
Ein Traum der Füller,und bei uns sehr selten,und die Feder eine New Yorker Stub flexibel .
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Waterman“