schon vor einigen Tagen ist mir bei einem hiesigen Händler der Waterman Hemisphere Füllhalter in Chrom aufgefallen. Nachdem ich schon den Kugelschreiber und Drehbleistift, ebenfalls in Chrom, besitze und sehr zufrieden bin, habe ich mir nun den Füller gegönnt.
Wie schon ein anderer Forumsteilnehmer geschrieben hat, ist das Griffstück aus Kunststoff. Leider auch das Gewinde. Es sind zwei Gußnähte, allerdings nur schwach, auf dem Griffstück fühlbar. Die Kappe schließt mit einem deutlichen Click. Nur beim Abziehen ist gelegentlich ein Knarren hör- und auch fühlbar.
Die Feder ist Stahlhart und in der Federbreite M. Sie gleitet sauber und problemlos über das Papier. Der Tintenfluß ist sehr gut. Das Federkorn ist so ausgeformt, daß es von der Seite her betrachtet so aussieht, als wäre die Feder nach oben verbogen. Je nach Papier habe ich noch Anschreibprobleme, was daran liegen dürfte, daß ich mich noch nicht richtig auf die Feder eingeschrieben habe. Aber sobald er schreibt, ist er nicht mehr aufzuhalten.

Besonders auffällig ist, daß der Füller auf meinem aktuellen InkJet-Papier sehr breit und dick schreibt. Auf anderem Papier schreibt er wesentlich dünner und feiner. Leider konnte ich beim Händler keine andere Federbreite testen. B kam für mich sowieso nie in Frage und die Breite F oder OM hätte erst bestellt werden müssen.

Entgegen aller Gepflogenheiten, war in dem Probefüller bereits eine blaue Tinte eingesetzt. Da ich jedoch eine andere Farbe einfüllen wollte, bekam ich den Füller aus dem Schaukasten ausgehändigt. Einen Konverter mußte ich extra dazukaufen.
Zuhause mußte ich feststellen, daß auch in diesen Füller bereits eine blaue Patrone eingesetzt war. Sie war vollkommen leer. Dafür hatte sich die gesamte Tinte im Tintenleiter verteilt und die ersten geschriebenen Buchstaben und Sätze waren Kohlrabenschwarz. Ich weiß nicht, wie oft ich den Konverter aufziehen mußte, aber ich habe drei bis viermal das Wasser im Ultraschallbad (mit Spüli) gewechselt, bis nur noch klares Wasser kam. Eine gute halbe Stunde habe ich nur mit der Reinigung des nagelneuen Füllers beschäftigt.
Gruß
Gerhard