habe nun meinen heißgeliebten Schulfüller gefunden, so glaube ich: Er war damals taubenblau und hatte sicher keine goldfarbenen Beschläge. Länge ist 132 mm mit Kappe, 115 ohne. Die Kappe ist gesteckt, er weist keinerlei Beschriftungen auf abgesehen vom Hersteller-Namen auf dem Clip.
Ich bekam ihn von Verwandten aus England zum Geburtstag. Das war was: kein langweiliger Geha oder Pelikan, kein No Name oder Fake - ein Spezialpatronenmitverdeckterfeder-Füller! Genau. Und das wurde ihm auch zum Verhägnis: es gab die Patronen bei uns nicht zu kaufen. Ich habe mir eine Weile geholfen, indem ich die Tinte aus Pelikan-Patronen wie bei einem dieser Quetsch-Konverter nachgefüllt habe (die Idee mit der Spritze kam mir leider nicht, ich war ja auch nur halb so groß wie heute

Es begann dann sowieso die lange füllerlose Zeit, bis, ja bis ich als Student beim Entrümpeln des Büros meines Vermieters auf einen Kaweco-Dia 802G gestoßen bin. Aber das ist eine andere Geschichte

Zurück zum Watermans: welches Modell ist das überhaupt? Konnte bislang nur Informationen über die edleren oder viel älteren Vertreter der Zunft finden. Und na ja, welche Patronen passen da 'rein?
gruß
duocart