Hallo
Den Füller habe ich mit einen Konvolut letzten Samstag gekauft,eigentlich waren das alles nur Ersatzteile aber doch drei Füller und Drehbleistifte dabei alles um 10€.
Den Waterman wollte ich schon entsorgen,dann habe ich doch gelesen "Waterman" und bin neugierig geworden.
Habe den Füller in seine Bestandteile zerlegt und gereinigt.somit habe ich jetzt einen sehr guten billigen Füller.
Schreibt gut,nur die Patrone muss ich mit Spritze befüllen aber das ist egal,da passt ja was rein.
Nur jetzt wer kann mir da helfen um welches Modell es sich handelt oder besser gesagt wie alt der Füller ist.
Ich habe keinen Schimmer da ich wie ihr wisst mich fast nur mit den alten Füllern beschäftige.
Ich sage einmal schon jetzt danke!!
Liebe Grüße
Harald
Waterman Patronen Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Waterman Patronen Füller
#Non, je ne regrette rien#
Re: Waterman Patronen Füller
Hallo Harald,
könnte die Patronenausführung eines L2 sein. Die Baureihe dürfte so zwischen 1960 und 1970 liegen.
Die Patronen sind CF´s. Die wurden zwischen 1953 und 1970 verwendet.
VG.,
Jo
könnte die Patronenausführung eines L2 sein. Die Baureihe dürfte so zwischen 1960 und 1970 liegen.
Die Patronen sind CF´s. Die wurden zwischen 1953 und 1970 verwendet.
VG.,
Jo
Re: Waterman Patronen Füller
Hallo Joachim!
Lieben Dank und ich bin nicht böse na das würd ma einfallen,na sicher nicht.
Ich habe ja da keine Ahnung von den neuen Waterman.
Danke !!
Liebe Grüße
Harald
Noch etwas:
Das Forum war heute kurz nicht erreichbar
Lieben Dank und ich bin nicht böse na das würd ma einfallen,na sicher nicht.
Ich habe ja da keine Ahnung von den neuen Waterman.
Danke !!
Liebe Grüße
Harald
Noch etwas:
Das Forum war heute kurz nicht erreichbar

#Non, je ne regrette rien#
- Strombomboli
- Beiträge: 2868
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Waterman Patronen Füller
Sag, Harald, gehört der Plastikmantel vorne zur Patrone oder ist der fest mit dem Füller verbunden und man steckt die Patrone in ihn hinein?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Waterman Patronen Füller
Hallo
Hier ein Bild noch zur Patrone Grüße Harald
Hier ein Bild noch zur Patrone Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Strombomboli
- Beiträge: 2868
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Waterman Patronen Füller
Die sieht sehr interessant aus. Heb sie gut auf!
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Waterman Patronen Füller
Hallöle zusammen.
Zum Modell kann ich nichts beitragen, doch zu den Patronen.
Auf den Packungen steht Waterman Maxima, und man kann das runde, weiche Waterman-W erkennen. Dieser Füller müsste also aus den 70ern stammen. Dies sind nicht die normalen CF-Patronen (in den Bildern oben), sondern das Format, das Waterman danach verwendet hat, zum Beispiel bei den Graduate und Pro Graduate. Bei den letzten beiden Aufnahmen kann man auch ganz gut erkennen, dass sich die beiden Patronenarten sehr ähnlich sehen. Trotzdem ist die CF-Patrone vorn konisch und schmaler als die Nachfolger-Patrone, zudem kürzer. Auch dieser seltsame Absatz, der beim Graduate glatt mit dem Mundstück abschließt, ist bei der alten CF-Patrone nicht vorhanden. Cheerio, Thomas
Zum Modell kann ich nichts beitragen, doch zu den Patronen.
Auf den Packungen steht Waterman Maxima, und man kann das runde, weiche Waterman-W erkennen. Dieser Füller müsste also aus den 70ern stammen. Dies sind nicht die normalen CF-Patronen (in den Bildern oben), sondern das Format, das Waterman danach verwendet hat, zum Beispiel bei den Graduate und Pro Graduate. Bei den letzten beiden Aufnahmen kann man auch ganz gut erkennen, dass sich die beiden Patronenarten sehr ähnlich sehen. Trotzdem ist die CF-Patrone vorn konisch und schmaler als die Nachfolger-Patrone, zudem kürzer. Auch dieser seltsame Absatz, der beim Graduate glatt mit dem Mundstück abschließt, ist bei der alten CF-Patrone nicht vorhanden. Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Waterman Patronen Füller
Hallo
Danke für die Bilder der Patronen!
Soweit habe ich das schon mitbekommen das es eher besondere Patronen sind.
Danke für die Info man lernt nie aus
Grüße Harald
Danke für die Bilder der Patronen!
Soweit habe ich das schon mitbekommen das es eher besondere Patronen sind.
Danke für die Info man lernt nie aus



Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Waterman Patronen Füller
Hallo Thomas,
Danke für Deine Patronen-"Aufklärung"! Ich hatte auch fast gedacht - das dies entweder am Frontstück hängt oder ähnlich dem Diplomat 100 irgendein "Patronenüberzieher /-Verbinder" ist. Ich habe die ähnlichen Halter nur als Hebelfüller, da braucht es ja dann keinerlei Patronengedöns. Ich habe die Maxima also nicht und sie sahen der CF Patrone ja auch recht ähnlich. Nun ja, das "weiche und runde" W ist aber auch auf den CF Päckchen ... zu finden.
Wo haste die denn her? Gibbet die denn noch zu keufen, oder hattest Du das Glück noch welche anderweitig erstehen zu können?
VG.,
Joachim
Danke für Deine Patronen-"Aufklärung"! Ich hatte auch fast gedacht - das dies entweder am Frontstück hängt oder ähnlich dem Diplomat 100 irgendein "Patronenüberzieher /-Verbinder" ist. Ich habe die ähnlichen Halter nur als Hebelfüller, da braucht es ja dann keinerlei Patronengedöns. Ich habe die Maxima also nicht und sie sahen der CF Patrone ja auch recht ähnlich. Nun ja, das "weiche und runde" W ist aber auch auf den CF Päckchen ... zu finden.

Wo haste die denn her? Gibbet die denn noch zu keufen, oder hattest Du das Glück noch welche anderweitig erstehen zu können?
VG.,
Joachim
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Waterman Patronen Füller
Das sind Patronen vom Typ "Flash", siehe diese alte Werbeanzeige:
http://vintagewatermanpens.com/product/ ... s-blottle/
Gruß,
Volker
http://vintagewatermanpens.com/product/ ... s-blottle/
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/