Zunächst ein fröhliches Hallo in die Runde!
Ich habe da - wie sollte es anders sein - als Laie ein paar Fragen zu meinem Waterman Füller.
Das gute Stück gesellte sich mir in den 1990er Jahren als Fundstück zu. Ich schrieb über die Jahre
immer mal wieder damit und als ich es jetzt mal wieder hervorholte, stellte ich fest, dass es nicht mehr
so recht wollte: die Feder bleibt trocken und oben am Griff, wo der Goldring die Feder hält, hat das
Plastik (?) einen Riss und hält die Feder nicht mehr richtig.
Auf der Feder steht "Ideal" 18 K 750 Paris
Nun meine Fragen:
- Kann man das Teil wieder heil machen?
- Wenn ja, wo?
- Was ist denn das gute Stück wert? Ich frage, weil bei ebay ganz unfassbare Summen stehen und ich das nicht unbedingt als Expertenfundus kennengelernt habe... Hierzu gleich ergänzend ich habe nicht vor, mich von dem Stück zu trennen, denn wenn es seinen Dienst tut, tut es das hervorragend!
Vielen Dank für euer Interesse und eure Hilfe
Herzliche Grüße
Waterman Ideal
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Waterman Ideal
- Dateianhänge
-
- IMG_0900 (2).jpg (153.15 KiB) 3185 mal betrachtet
-
- IMG_0899 (2) (600x450).jpg (95.04 KiB) 3185 mal betrachtet
-
- IMG_0901 (2).jpg (145.4 KiB) 3185 mal betrachtet
Re: Waterman Ideal
Tachchen.
Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei deinem Waterman um das Modell "Man 100".
Für eine Reparatur würde ich auf jeden Fall bei Waterman anfragen. Die Schreibgeräte lagen anno dunnemals bei minimal 300€ mit nach oben weitem Ende, je nach Ausführung. Eine Wiederherstellung lohnt also auf alle Fälle.
Cheerio, Thomas
Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei deinem Waterman um das Modell "Man 100".
Für eine Reparatur würde ich auf jeden Fall bei Waterman anfragen. Die Schreibgeräte lagen anno dunnemals bei minimal 300€ mit nach oben weitem Ende, je nach Ausführung. Eine Wiederherstellung lohnt also auf alle Fälle.
Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.