Waterman Service

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
admin
Site Admin
Beiträge: 487
Registriert: 04.08.2003 14:26

Waterman Service

Beitrag von admin »

von Volker Köhl, Kirkel (savag-kirkel@t-online.de) am 08. September 2010303 at 23:25:42

Zunächst möchte ich Thomas Baier ein dickes Lob für seinen ausführlichen Bericht zum Waterman Edson aussprechen. Sehr interessant und überaus informativ. Ich selbst sammele seit 4 Jahren Waterman ab den 60ern, also nur patronen- oder konverterbefüllte Füllhalter. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Waterman Hamburg gemacht, ob es nun der einfache Tausch einer Feder war oder die kostenlose Reparatur einer Man100-Kappe, die mir beim Sturz zu Boden zerbrochen war. Immer wurde alles zu meiner Zufriedenheit erledigt !
Ich schreibe mit einem Man200 Rhapsody mit OGL-Feder, einem Preface mit Stub und einem Exclusive mit OL, also mit angeschrägten bzw. gerader Feder. Ich kann Störungen beim Tintenfluss nicht beklagen, muß aber feststellen, dass es wirklich Abweichungen von Feder zu Feder gibt: OGL ist nicht gleich OGL. Aber man beachte bitte: Die Federn werden von Hand gearbeitet !
Einen Schwachpunkt kann Waterman nicht verheimlichen: Beim Benutzen schwarzer Tinte wird der ungeschützte Goldring, der die Fäder "hält" angegriffen. Das wirkt sich auf Dauer sehr negativ aus. Diesem Mank wurde beim Preface bereits Rechnung getragen, er verfügt über einen
zusätzlichen Kunststoffring.
Zuletzt möchte ich allen Interessierten meine bescheidene Homepage empfehlen:
www.t-online.de/home/savag-kirkel/waterman.html

Auch von meiner Seite herzliche Grüße an das Plenum und alle Waterman-Freunde

Volker Köhl
vokoe
Beiträge: 84
Registriert: 17.09.2003 23:56
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Ergänzung zu "Waterman Service"

Beitrag von vokoe »

Inzwischen habe ich weitere Erfahrungen mit Waterman gemacht, die ich
als veröffentlichungswert erachte.

Einen Serenite Rollerball, dessen hinteres Gewinde sich nicht mehr
100 %ig festdrehen ließ, bekam ich innerhalb einer Woche kostenfrei
ersetzt. Und dies ohne irgendeine Rückfrage zur Ursache des Schadens !

Meine Sammlung habe ich um mehrere Preface erweitert und diese von
Waterman Hamburg sehr preiswert mit anderen Federn ausrüsten lassen.
OM, OGL und Stub sind nun ständig parat und meine absoluten Lieblinge.
Außerdem konnte ich eine OM-Feder für den Man 200 bekommen, die ein
sehr schönes Schriftbild erreicht und wunderbar läuft.

Ich würde mir wünschen, Waterman könnte sein Angebot an verschiedenen Tinten erweitern, die Standardfarben sind doch recht langweilig. Andere Hersteller wie Omas, Sheaffer und auch Pelikan bieten heir ein weitaus größeres Repertoire. In Kürze werde ich deshalb Tinten
von www.tinten-online.de und www.standardgraph.de testen. Ein Bericht hierzu folgt nach ausführlichen Tests gesondert.
Interessierten empfehle ich meine Waterman Sammlerpage:
www.waterman-kirkel.com

Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop

EmaiL: privat@pen-paradise.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Forumsteilnehmer,

heute bin ich d'ran, den Service von Waterman zu loben: Mein Edson war undicht, was zur Folge hatte, dass ich beim Schreiben blaue Finger bekam (ich finde, in einem blauen Edson muss blaue Tinte sein ...).

Nach einer kurzen eMail-Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass ich die Füllfeder nach Hamburg senden solle, was ich auch getan habe.

Heute ist sie zurückgekommen. Repariert und mit einer Null-Euro-Rechnung. Ich finde dies mehr als nobel, denn lt. Rechnung wurde das Vorderteil mit Feder getauscht.

Das ist wieder ein Fall, bei dem ich mir denke, der hohe Kaufpreis war doch gerechtfertigt. :P Noch dazu, da ich die Füllfeder gebraucht gekauft habe ...
Auf Wiederlesen ...
Edi
SMF
Beiträge: 1
Registriert: 13.01.2007 14:04

Beitrag von SMF »

Ist zwar schon ein alter Thread, aber ich muss meine Begeisterung über den Service von Sanford loswerden...

Habe einen Waterman-Füllhalter "Jules Verne" (war mal eine Sonderserie). Für einen Experten ist das wahrscheinlich kein sensationelles Stück, aber ich mag ihn, und schreibe sehr gerne damit.

Jedenfalls ist er mir hingefallen, und dabei genau auf die Feder geknallt. Die ist verbogen.

Mein örtlicher Schreibwarenhändler hat ihn eingeschickt. Er kam zurück, nicht mehr zu reparieren. Habe dann selbst an Sanford geschrieben. Einen Tag nach meiner Mail rief mich Frau Adamik (Sanford) an und sagte, sie habe im Lager noch eine allerletzte(!) Feder gefunden. Sie würde sie dann kommentarlos in die Post geben.

Am nächsten Tag kam ein Umschlag, mit freundlichen Grüßen, und ohne Rechnung! Manchmal ist Deutschland eben doch keine Servicewüste...

Gruß Stefan
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Ergänzung zu "Waterman Service"

Beitrag von G-H-L »

vokoe hat geschrieben:In Kürze werde ich deshalb Tinten
von www.tinten-online.de und www.standardgraph.de testen. Ein Bericht hierzu folgt nach ausführlichen Tests gesondert.
Also ich hab mal die braune Tinte von Standardgraph ausprobiert. Vor allem weil die Tinte sehr preiswert ist. Bin allerdings froh, daß sie jetzt weg ist.

Die Tinte wurde sehr schnell flockig und dickflüssig so daß die Füller recht schnell eintrockneten. Zur Zeit benutze ich die braune Tinte von Pelikan. Ist in etwa der gleiche Farbton, dafür qualitativ besser.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Waterman“