Perspective - ein Flop?!

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Sven
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2006 13:49
Wohnort: Oldenburg

Perspective - ein Flop?!

Beitrag von Sven »

Guten Abend!

Seit kurzer Zeit halte ich den neuen Füllhalter "Perspective" in dem wunderschönen Blauton in meinen Händen und komme nach intensiven Tests zu einem negativen Ergebnis. Hätte mein Fachhändler vor Ort diesen FH in der Auslage gehabt, so hätte ich diesen liegen lassen.

Der Füller macht optisch einen wunderbaren Eindruck. Er ist vom Gewicht her schwer. Ich empfinde ihn sogar etwas schwerer als den Expert. Der Füllhalter ist schlecht ausbalanciert und zu kurz. Die Kappe kann man aufstecken, was ich nicht gerne mag. Wird die Kappe nicht aufgesteckt, liegt der Tintenleiter schon fast auf meinem Mittelfinder, da das Griffstück in drei Teile, die sich verschlanken, aufgeteilt ist. Der Füller ist nicht wirklich griffig! Stabilität erreiche ich erst, wenn ich ihn am Zierring halte, dann ist er aber - ohne Kappe - zu kurz und nicht gut ausbalanciert.

Der FH ist mit einer formschönen und für Waterman typischen EDELSTAHLFEDER ausgestattet. In diesem Preissegment wäre eine Goldfeder sowie ein Konverter angezeigt gewesen. Der FH ist etwas für das Auge, aber nicht für meinen täglichen Gebrauch. Fazit: Für wenige Euros mehr gibt es den Charleston mit Goldfeder, Konverter und wesentlich angenehmerer Haptik!

Ich wünsche Euch einen angenehmen Start in die neue Woche.

Sven
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Sven,

danke für deinen Bericht! Kenne den Perspective zwar nur von Abbildungen, habe mich aber auch schon über die seltsame Gestaltung des Griffstücks gewundert. Frage mich, wer sich diese Form der Griffstückverjüngung in Form von Stufen ausdenkt. Angenehm kann das beim längeren Schreiben nicht sein. Schade eigentlich, denn die klaren Formen des Perspective finde ich an sich sehr hübsch. Irgendwie erinnert er mich auch den die Harley Davidson-Modelle von Waterman (oder waren es die von Stypen??). Aber die waren richtig klasse und lagen gut in der Hand. Leider gibt es die aber nur noch mit viel Glück bei Ebay. :(

Viele Grüße,
Christian
HG
Beiträge: 50
Registriert: 07.10.2008 19:58
Wohnort: bei Aachen

Waterman Perspective

Beitrag von HG »

Hallo Sven,

ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Vor einigen Jahren habe ich eine Anzahl Füllfederhalter quer Beet von meinem Onkel geerbt.
Ich bin seitdem angesteckt und das Fieber läßt die Sammlung wachsen und wachsen. Geweckt wurde natürlich auch das Interesse an Tinte.
Vor einer Woche habe ich mir den schwarz-silbernen Perspective zugelegt. Die Optik hatte mich in den Bann gezogen, nur musste er noch praktisch bestehen - und das hat er. Mir liegt er gut in der Hand, wobei ich eine etwas kleinere Hand mit doch kräftigen Fingern habe. Der Perspective hat ungefähr die Länge des Pelikan M800 und ist schmal gehalten, etwas schmaler als der M400. Die Abstufung am Griff und die Balance des Füllhalters bereiten mir keine Probleme. Es empfiehlt sich immer, dass die Interessenten selber testen. Die Handgröße, Haltung als auch der Schreibwinkel ist bei jedem Menschen verschieden.
Gruß
Heinz
Sven
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2006 13:49
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Sven »

Hallo Heinz,

vielen Dank für Deinen Bericht. Ich habe meinen Perspective seit August nicht mehr benutzt. Er sieht formschön aus, aber ich habe große / dicke Finger und komme auch nach mehrmaligen Versuchen mit dem Griffstück nicht klar. Normalerweise habe ich auch mit einem M 400 / M 200 keine Probleme, wobei es sich jedoch wesentlich angenehmer mit einem M 800 schreibt.

Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude mit / an Deinem neuen FH.

Gruß, Sven

P.S.: Hätte mein Händler vor Ort diesen FH im Sortiment gehabt, dann hätte ich ihn nie gekauft. Da der FH jedoch keinen objektiven Mangel hat, muß ich diesen Irrtum eben unter dem Kapitel Lebenserfahrung abbuchen.
HG
Beiträge: 50
Registriert: 07.10.2008 19:58
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von HG »

Hallo Sven,

da sprichst Du etwas an, was ich auch empfinde. Bei der M800 Serie hast Du richtig was in der Hand, der Perspective ist viel filigraner. Wer auch in die Richtung M800 geht ist der Diplomat Exclusive, CC1 oder Lord. Liegen ganz Klasse in der Hand, haben ein tolles Schreibgefühl und eine große schöne und auffällige Feder. Ich nehme den Perspective zur Abwechslung, um einfach mal mit einem filigranem Füllhalter zu schreiben.

Gruß
Heinz
joergd
Beiträge: 25
Registriert: 07.12.2007 9:46
Wohnort: Remstal

Beitrag von joergd »

Hallo Heinz,
so ist es, die Optik hält bei Waterman nicht immer was sie verspricht. So finde ich z.B. den Expert ein gelungenes und für seine Preisklasse vorzügliches Schreibgerät, die teilweise verwendeten Materialien und die Verarbeitung setzen aber schon eine gewisse Waterman-Liebe voraus. Ich kenne den Perspective zwar nur von den Bildern, zumindest die bisher angeboten Farbvarianten sehen aber für meinen Geschmack recht gut aus.
Meine Schreibgerätesammlung beschränkt sich mehr oder weniger auf die Pelikan Souverän-Serie und einige Waterman, bevorzugt die Man100 und Man200 Modelle sowie den ein oder anderen Expert. Was du bezüglich Gewicht und Maße der zwei Marken ansprichst, kenne ich nur zu gut. Ich wechsle je nach Stimmung und Befinden zwischen den Pelikan und Waterman, meist im Ein- bis Zwei-Monatsrhythmus. Da ich auch große Hände habe, ist die "Umstellung" dann etws problematisch. Zum einen ist der M600 ideal, was den Durchmesser betrifft, aber leider etwas zu kurz und viel zu leicht. Zur Zeit habe ich im Büro meinen Man200 im Einsatz: super Gewicht und Größe, allerdings doch etwas zu schlank, zumal ich ergänzend einen Man100 Kugelschreiber einsetze.
Der Man100 ist mir fürs Büro zu schade, mit ihm schreibe ich meist zu Hause.
Streng betrachtet passen Souverän und die Waterman-Modelle der gehobenen Preisklasse eigentlich nicht so recht zusammen, zumindest zum kombinierten Einsatz Kuli/FH/sonstige Stifte. Aber ich persönlich finde halt, das eine hat immer etwas, was das andere nicht hat. Ist ja oft auch so im richtigen Leben ;-)
Grüße,
Jörg
HG
Beiträge: 50
Registriert: 07.10.2008 19:58
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von HG »

Hallo Jörg,

Dein letzter Satz sagt es. Die Füller ergänzen sich. Meine Tageslaune sucht den richtigen Füller und auch die Tintenfarbe aus. Ich habe meine Füller mit verschiedenen Tintenfarben getankt und es ist erstaunlich, welche Farbwünsche sich einstellen. Manche Farbe beachte ich einige Zeit nicht, dann plötzlich ist es wieder "die Farbe".
Das macht das Schreiben mit dem schönsten Schreibmittel, dem Füllhalter, eben so interessant.

Gruß
Heinz
klicki
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2009 16:39
Wohnort: Holstein

Re: Perspective - ein Flop?!

Beitrag von klicki »

Sven hat geschrieben:Seit kurzer Zeit halte ich den neuen Füllhalter "Perspective" in dem wunderschönen Blauton in meinen Händen und komme nach intensiven Tests zu einem negativen Ergebnis. ...
Mittlerweile habe ich auch einen Perspective (schwarz/gold) und bin ganz verliebt in das gute Stück. Er schreibt wirklich perfekt, sieht gut aus und frisst Standardpatronen. Für meine Finger hat er eine gute Größe, liegt angenehm in der Hand und ist nicht zu schwer. Mein Fazit: der beste Füller, den ich bislang hatte. So verschieden sind die Meinungen...
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Perspective - ein Flop?!

Beitrag von Saarländerin »

Nachdem ich Mut gefasst und die Federn meiner bisher unwilligen Watermänner (Carene, Charleston, Expert, Man) erfolgreich mit feinem Schleifpapier bearbeitet habe, bin ich inzwischen von diesen Wassermännern richtig begeistert und konnte heute der Versuchung, einen niegelnagelneuen schwarz-goldenen Perspektive für 75 Taler zu erwerben, nicht widerstehen. Einen Erfahrungsbericht kann ich noch nicht schreiben, aber meine Freude über diesen (in meinen Augen) sehr gelungenen FH muss ich hier loswerden :D
In Größe und Umfang erscheint er mir nahezu identisch mit dem Man 200, ist aber schwerer. Faszinierend finde ich das goldfarbene (dreistufige Griffstück), das den Übergang zur gleichfarbigen relativ großen Feder kaum erkennen lässt. Das gestufte Griffstück behindert mich nicht beim Schreiben - ich bemerke die Abstufungen überhaupt nicht. Die (goldfarbene) Stahlfeder schreibt erstaunlich weich und "leichtfüßig". Auch am Handling habe ich bisher (2 Seiten DIN A4, rautiert damit geschrieben) nichts auszusetzen. Je länger ich mir den Perspektive anschaue (und damit schreibe), umso mehr verfestigt sich der Eindruck, dass ich dieses Schmuckstückchen nicht mehr missen möchte :D
Grüße aus dem sonnigen aber eiskalten Saarland von Roswitha
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Perspective - ein Flop?!

Beitrag von audace »

Also, ich habe noch nie die Feder eines Waterman "bearbeiten" müssen, ich finde - egal, ob Gold- oder Stahlfeder - die schreiben einfach auf Anhieb perfekt, so auch meine jüngsten Neuzugänge Perspective.
Zu Beginn hatte ich allerdings zunächst etwas Sorge, weil einer zusammen mit der Tinte Waterman Bleu-Noir vergleichsweise doch eher etwas recht trocken schrieb - das war etwas, was ich bis dahin von Waterman absolut nicht kannte. Als Gegenteil trockener Tinte ist mir seit einer Weile die Diamine Midnight bekannt - und damit legt der Perspective los, als ob man ihn gar bändigen müsste. Schon allein durch sein Eigengewicht bringt der Perspective die Tinte ohne jeglichen Druck sehr flüssig, glatt, sanft und weich zugleich auf das Papier - traumhaft, wie ich finde. Mir liegt er recht ausgewogen in der Hand, das abgestufte Griffstück bereitet mir keinerlei Probleme. Mit aufgesteckter Kappe könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Perspective dann schon recht hecklastig sein könnte, aber ich schreibe nie mit aufgesteckter Kappe, von daher ist diese Frage für mich auch nicht weiter relevant.
Zum sehr eleganten, optischen Erscheinungsbild baucht man eigentlich nicht viel sagen, ich kann mir aber schon vorstellen, dass man diese Art von Style von Waterman mögen muss, damit er einem gefällt. Mit einem Pelikan M200 oder M400 würde ich den Perspective auch nicht vergleichen wollen, denn ich denke, dass das grundsätzlich recht unterschiedliche Charaktere sind, die man nicht miteinander vergleichen kann. Auch mit Blick auf einen "Größenvergleich" halte ich eine solche Gegenüberstellung für unangemessen, weil allein über das Gewicht ein trügerischer Eindruck entsteht, was meiner Ansicht nach vor allem auch daran liegt, dass jeder Pelikan unabhängig von seiner Größe immer recht leicht herüber kommt.

Ich finde den Perspective sehr gelungen, wenngleich er sicher kein Mainstream-Modell für die Masse ist.

Grüße, audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
stingray
Beiträge: 433
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Perspective - ein Flop?!

Beitrag von stingray »

dann hätte ich auch mal eine frage an alle nutzer und begeisterte/n:

hat der perspective nun eine edelstahlfeder oder nicht?

hier die original-beschreibung der homepage: "A credit to WATERMAN's design daring, each golden with 23K gold and stainless steel nib has the sharp-edged impact of a metropolitan landmark with a finely engraved web of powerful oblique lines."
quelle: http://www.waterman.com/en/perspective/ ... 45764.html

auf der amazon UK seite wird er auch mit 23k / steel nib geführt.
bei dem preis von im durchschnitt 130,- bis 160,- euro sehr stattlich, wenn nur edelstahl.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Perspective - ein Flop?!

Beitrag von audace »

Hallo,

der Text ist sehr sehr generell und die Federeigenschaften umschreibend. Fakt ist aber, dass die Perspective jedenfalls serienmäßig nur mit einer Stahlfeder angeboten werden. Der Hinweis auf das amazon-Angebot in UK sagt ja schon selber aus, dass es sich auch dabei wohl um eine Stahlfeder handelt (23ct/steel). Es wird sich dann wohl um das Modell Black GT handeln, das gold- statt silberverziert ist und so dann auch eben halt die Stahlfeder.

130 € ist eigentlich Die Preisempfehlung, man kriegt manche Modelle aber auch günstiger, im Netz.

Schöne Geüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 876
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Perspective - ein Flop?!

Beitrag von Axel63 »

Hallo,
auch ich möchte meine Meinung zum Waterman "Perspective" beitragen.

Ich denke, das Problem bei Waterman ist zuächst, wie bei vielen französischen Produkten, das Design.
Bei den Franzosen spielt nun mal die Optik und Gestaltung eines Produktes eine wesentlich andere und wichtigere Rolle, als bei uns in Deutschland.

Wie bei französischen Autos, insbesondere Citroen, gibt es entweder Liebhaber und Fans oder Leute, die davon nichts wissen wollen.
Das ist auch ganz ok, sonst würden wir alle mit den selben Autos durch die Gegend gondeln.

Der "Perspective" hat für mich persönlich ein atemberaubend schönes und zeitloses Design, das meines Erachtens von "Artdeco" inspiriert ist.

Als ich ihn das erste Mal sah, habe ich mich sofort darin verliebt.
Wie andere schon geschrieben haben, muss jeder für sich entscheiden, ob der Stift gut in der Hand liegt oder nicht.
Ich hatte ihn in der Hand und es fühlte sich toll an.

Nicht umsonst hat dieser Füller u.a. bei Amazon fast ausschließlich positive Bewertungen bekommen.

Ich persönlich finde auch die Verwendung von Metall für Korpus und Kappe eines Füllers deutlich ansprechender als das übliche Plastik oder das von Montblanc, Pelikan und Co. umworbene "Edelharz". Wobei das meines Erachtens auch nix anderes ist als Kunststoff, klingt halt "wertiger", damit man den Preis rechtfertigen kann.

Waterman Füller sind und bleiben eben typisch französische Stifte, die Ihre treue Fangemeinde haben, zu der ich mich auch zähle.
Ich freue mich jedenfalls immer, wenn Waterman mal ein neues Design auf den Markt bringt, das sich aus dem sonstigen Einheitsbrei abhebt und wünsche der Marke, dass sie noch recht lange am Markt bleibt.

Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Antworten

Zurück zu „Waterman“