Waterman Audace - Meinungen erbeten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
secretagentman
Beiträge: 118
Registriert: 18.05.2007 17:38

Waterman Audace - Meinungen erbeten

Beitrag von secretagentman »

Hallo!

Ich würde gerne einen Waterman Audace verschenken an eine Person, die mit Füllhalter nur gelegentlich schreibt.

Was haltet ihr grundsätzlich vom Audace (Qualität), und: trcknet er leicht an, wenn man damit temporär nicht schreibt?

Danke schon mal und viele Grüße, Jens.
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Jens,

schau dir doch mal diese Waterman-Rubrik mit eingestellten Artikeln etwas genauer an und zähl (beginnend hinter deinem Artikel) die Artikel bis 35 durch. Wenn ich mich nicht verzählt habe, findest du da einen Artikel mit der Überschrift „Audace – Eure Meinung?“
Okay, der Thread ist von Mitte 2006 bis Anfang 2007. Aber vielleicht ist dir damit schon geholfen...

Viele Grüße
Günter
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Grüß dich, Jens!

Der Audace erfreut sich bei vielen Schülerinnen der Sekundarstufe II (also jenseits der Grundschule) größter Beliebtheit (wie übrigens auch der Lamy Studio und der Faber-Castell "Ambition" oder "Emotion"). Diese Füller sind auch gute Empfehlungen für unser neues "Schulforum" hier auf penexchange, wenn ein Kind einen Ersatz für seinen abgearbeiteten Anfängerfüller sucht. Ich habe bisher noch keinerlei Klagen der Benutzerinnen über den Audace gehört, und die meisten Besitzerinnen empfehlen oder verschenken ihren Füller auch weiter. Ich denke, du kannst mit deinem edlen Vorsatz kaum etwas falsch machen. Problematischer ist da m. E. eher die Wahl des richtigen Designs. Bei diesem Füller unter den vielfältigen Varianten auf Anhieb den Geschmack der Zubeschenkenden zu treffen, gerät möglicherweise zum Russischen Roulett. Ich würde die Glückliche daher lieber mitnehmen und selbst die Wahl treffen lassen. Ein Handicap hat der Audace allerdings: Es gibt ihn nur noch mit F- und M-Federn, leider. Vielleicht passen aber Federn anderer Waterman-Modelle auch da hinein. Bei Lamy und Pelikan ist das ja nichts Ungewöhnliches. Andere wissen da womöglich mehr! Deshalb durchaus auch mal Günters Linkempfehlung nachgehen.

Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Jens und Peter,

die Frage nach der Feder kann ich leider nicht selbst beurteilen, aber bei Sanford in Hamburg wird einem telefonisch immer gut geholfen. Und die Stahlfedern von Waterman sind direkt aus Hamburg auch gut bezahlbar.

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Waterman“