Hallo liebe Füllerfreunde.
Ich interessiere mich sehr für den Serenite. Allerdings habe ich festgestellt, dass es ohne die Limited Editions schon drei verschiedene Versionen gibt. Beim örtlichen Händler habe ich mir dieb blaue Version angesehen, die auch auf der Homepage abgebildet ist. Dann habe ich noch eine dunkel graue Version gesehen, mit einem anderen Griffstück als die blaue Version. Das Griffstück war anders geformt und sah aus als sei Silber angelaufen.
Im Internet habe ich dann noch einen dunkelgrauen gesehen, der das gleiche strahlend silberne Griffstück hatte wie der Blaue.
AUf der Homepage ist jedoch nur der Blaue zu finden. Weiß jemand da genaueres?
Viele Grüße
Waterman Serenite
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 24.10.2008 22:33
- Wohnort: Erfurt
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo,
schau Dir mal folgende Website an:
http://pensinasia.com/serenite_waterman.htm
Ich besitze drei Serenite's:
- den Wood,
- Cool Blue und
- Grey
Optisch gefällt mit der Wood am besten. Der Grey soll mit Titan beschichtet sein, und gefällt mir auch sehr gut ... allerdings ist das griffstück alles andere als ein "Handschmeichler", da macht zumindest dauerhaftes Schreiben keinen Spaß. Ansonsten ist der Grey ein tolles Schreibgerät. Den Blue mag ich auch ...
Dann gibt es noch den normalen schwarzen, der inzwischen glaub ich gar nicht mehr hergestellt wird. Der Wood und der schwarze Serenite haben aus meiner Sicht ein Problem ... die Kappe wird aufgesteckt und dieser Mechanismus besteht aus eher billig wirkendem plastik ... das ist sicher nichts für die Ewigkeit.
Trotzdem gefällt mir der Wood sehr gut!
Viele Grüße
Michael
schau Dir mal folgende Website an:
http://pensinasia.com/serenite_waterman.htm
Ich besitze drei Serenite's:
- den Wood,
- Cool Blue und
- Grey
Optisch gefällt mit der Wood am besten. Der Grey soll mit Titan beschichtet sein, und gefällt mir auch sehr gut ... allerdings ist das griffstück alles andere als ein "Handschmeichler", da macht zumindest dauerhaftes Schreiben keinen Spaß. Ansonsten ist der Grey ein tolles Schreibgerät. Den Blue mag ich auch ...
Dann gibt es noch den normalen schwarzen, der inzwischen glaub ich gar nicht mehr hergestellt wird. Der Wood und der schwarze Serenite haben aus meiner Sicht ein Problem ... die Kappe wird aufgesteckt und dieser Mechanismus besteht aus eher billig wirkendem plastik ... das ist sicher nichts für die Ewigkeit.
Trotzdem gefällt mir der Wood sehr gut!
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Hallo, Marcel,
ich habe einen Schwarzen und bin damit sehr zufrieden. Er erinnert mich an einen japanischen Langbogen und ich nutze ihn gerne, wenn ich Ruhe gefunden habe oder diese bewusst suche. Die Stubfeder schreibt auch wunderbar.
Allerdings bin ich mir manchmal nicht sicher, ob meine Finger mit dem Silber des Greiffstückes reagieren. Ich habe dann das Gefühl, als ob sich die dargestellten Fäden in die Finger drücken, als ob man den Füller mit hohem Druck umklammerte. Da ich dann dennoch keine Abdrücke in den Fingern habe und wohl doch nicht verkrampfe, drängte sich mir der Gedanke der chemischen Reaktion auf. Keine Ahnung, ob ich richtig liege - ich liebe diesen Füller und er gehört zu den wenigen Stiften, die immer in der aktuellen Nutz-Sammlung sind.
Viele Grüße
Dieter
ich habe einen Schwarzen und bin damit sehr zufrieden. Er erinnert mich an einen japanischen Langbogen und ich nutze ihn gerne, wenn ich Ruhe gefunden habe oder diese bewusst suche. Die Stubfeder schreibt auch wunderbar.
Allerdings bin ich mir manchmal nicht sicher, ob meine Finger mit dem Silber des Greiffstückes reagieren. Ich habe dann das Gefühl, als ob sich die dargestellten Fäden in die Finger drücken, als ob man den Füller mit hohem Druck umklammerte. Da ich dann dennoch keine Abdrücke in den Fingern habe und wohl doch nicht verkrampfe, drängte sich mir der Gedanke der chemischen Reaktion auf. Keine Ahnung, ob ich richtig liege - ich liebe diesen Füller und er gehört zu den wenigen Stiften, die immer in der aktuellen Nutz-Sammlung sind.
Viele Grüße
Dieter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 24.10.2008 22:33
- Wohnort: Erfurt
Strichstärke
Danke für die Antworten.
Kann man mir jmd sagen wie die Strichstärken der Federn ausfallen?
LG
Marcel
Kann man mir jmd sagen wie die Strichstärken der Federn ausfallen?
LG
Marcel
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo Marcel,
EF ist sehr, sehr viel dünner als beispielsweise bei Montblanc,
F ist vergleichbar zu dem "F" bei Pelikan
und "M" finde ich recht "dick", ... aber da bin ich wohl nicht der richtige Ansprechpartner, denn "M" ist mir oft zu dick.
Das Problem ist aber natürlich, dass die Federn sicher wie bei MB auch, von Hand eingeschliffen werden und deshalb variieren können ...
Gruß
Michael
EF ist sehr, sehr viel dünner als beispielsweise bei Montblanc,
F ist vergleichbar zu dem "F" bei Pelikan
und "M" finde ich recht "dick", ... aber da bin ich wohl nicht der richtige Ansprechpartner, denn "M" ist mir oft zu dick.
Das Problem ist aber natürlich, dass die Federn sicher wie bei MB auch, von Hand eingeschliffen werden und deshalb variieren können ...
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 24.10.2008 22:33
- Wohnort: Erfurt
Puh, Marcel,
das ist eine sehr schwere Frage. Für mich ist der alte schwarze Serenite, den ich mit einem brauchbaren Rabatt bekommen habe, das Geld wert. Klare Aussage. Aber für mich steht dieser Füller auch für etwas und ist weit mehr als z.B. mein Sailor mit Music-Nib, den mir Rolf irgendwann später auch verkauft hat. Das eine ist ein schöner Füller, das andere ist eine Philosophie - aber eben für mich!
Objektiv betrachtet ist der Serenite ein gutes Werkzeug mit guten Eigenschaften. Das Herausdrehen des Vorderteils ist anders als üblich, aber auch gut. Die Kappe meines alten Modells steckt sich etwas plastikhaft, was für den Preis etwas unwürdig ist. Aber ich glaube, dass das geändert wurde.
Den MB kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, würde aber ohnehin auf die Marke verzichten. Meinen Serenite hingegen würde ich immer wieder kaufen, wenn das Geld anwesend ist.
Viele Grüße
Dieter
das ist eine sehr schwere Frage. Für mich ist der alte schwarze Serenite, den ich mit einem brauchbaren Rabatt bekommen habe, das Geld wert. Klare Aussage. Aber für mich steht dieser Füller auch für etwas und ist weit mehr als z.B. mein Sailor mit Music-Nib, den mir Rolf irgendwann später auch verkauft hat. Das eine ist ein schöner Füller, das andere ist eine Philosophie - aber eben für mich!
Objektiv betrachtet ist der Serenite ein gutes Werkzeug mit guten Eigenschaften. Das Herausdrehen des Vorderteils ist anders als üblich, aber auch gut. Die Kappe meines alten Modells steckt sich etwas plastikhaft, was für den Preis etwas unwürdig ist. Aber ich glaube, dass das geändert wurde.
Den MB kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, würde aber ohnehin auf die Marke verzichten. Meinen Serenite hingegen würde ich immer wieder kaufen, wenn das Geld anwesend ist.
Viele Grüße
Dieter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo Marcel,
schwer zu sagen ... um ganz ehrlich zu sein, der Schiller gehört zu einen meiner persönlichen Lieblingsfüllhalter bei den Writers Editions. Andererseits hat Dieter vollkommen Recht, einer der Serenites ist bei mit ständig in Nutzung. Es ist wirklich ein schöner Füllhalter.
Und wie Dieter schon beschrieben hat, beide Schreibgeräte sind schon sehr unterschiedlich positioniert. Der Serenite steht eher für Balance, Ausgeglichenheit usw....
Der Schiller Füllhalter lehnt sich ja eher das ein Design von Schreibgeräten aus den 30ern an.
Insofern stellt sich die Frage, was Dualso lieber willst.
Bedenke aber auch, die WE ist eine Limited Edition und im Zeitverlauf wird es sicher immer schwieriger, ein bestimmtes - etwas älteres - Modell zu finden. Einen Serenite wirst Du sicher immer wieder kaufen können.
Naja und ein entscheidender Faktor ist sicher Dein Einkaufspreis...
Viele Grüße
Michael
schwer zu sagen ... um ganz ehrlich zu sein, der Schiller gehört zu einen meiner persönlichen Lieblingsfüllhalter bei den Writers Editions. Andererseits hat Dieter vollkommen Recht, einer der Serenites ist bei mit ständig in Nutzung. Es ist wirklich ein schöner Füllhalter.
Und wie Dieter schon beschrieben hat, beide Schreibgeräte sind schon sehr unterschiedlich positioniert. Der Serenite steht eher für Balance, Ausgeglichenheit usw....
Der Schiller Füllhalter lehnt sich ja eher das ein Design von Schreibgeräten aus den 30ern an.
Insofern stellt sich die Frage, was Dualso lieber willst.
Bedenke aber auch, die WE ist eine Limited Edition und im Zeitverlauf wird es sicher immer schwieriger, ein bestimmtes - etwas älteres - Modell zu finden. Einen Serenite wirst Du sicher immer wieder kaufen können.
Naja und ein entscheidender Faktor ist sicher Dein Einkaufspreis...
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de