Kaufberatung gebrauchter Waterman Edson blau

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Kaufberatung gebrauchter Waterman Edson blau

Beitrag von tangentialkraft »

Hi.

Ich habe die Möglichkeit, einen Waterman Edson blau zu kaufen.
Der Füller ist ~10 Jahre alt, keine Originalverpackung und kein Garantieheft vorhanden.
Kosten: 200€ für den Füller.
280€ für Füller und Kugelschreiber und Lederetui für 2 Schreibgeräte.

Der Füller ist einmal heruntergefallen, wurde repariert, schreibt lt. Verkäufer normal und hat wegen dem Sturz einen Kratzer auf der Kappe.

Leider weiß der Verkäufer nicht, welche Federbreite das ist, daher habe ich ein Schriftbild angefordert, im Vergleich mit einem Kugelschreiber. Ich denke mal, dass das F oder M ist, was sagt ihr?

Hier 2 Bilder:
Bild Bild


Soll ich zuschlagen?
Ist der Kugelschreiber irgendwas besonderes, außer dem Design?
Wie ist die Handhabung des Edson, wenn die Kappe hinten aufgesteckt ist?
Sitzt die Kappe dann fest oder locker?
Ist die hintere blaue Sektion Kunststoff oder ein anderes Material?
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Kaufberatung gebrauchter Waterman Edson blau

Beitrag von Barbara HH »

Hallo tangentialkraft,

von Waterman verstehe ich nichts, aber der Vergleich mit der Kugelschreiberlinie ist ja nur begrenzt aussagekräftig, denn Kugelschreiberminen gibt's ja nun auch in verschiedenen Breiten... die meisten sind aber wohl in M.

LG, Barbara
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung gebrauchter Waterman Edson blau

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo "tangentialkraft",

1. der KS ist halt ein KS in Edson-Machart. Ich würde ihn nicht mitkaufen.
2. Mein eigener Edson stammt aus dem Jahre 1997 (grün). Die Dir angebotene Feder dürfte in der Tat F oder M sein (papierabhängig). Das ist durch das Schriftbeispiel nicht ganz klar. Ich kenne die meisten Federn (F, M, L = Large, OB), teils auch mehrere Exemplare. M oder auch ein F sind rigide, gut laufende Federn. Es gibt aber auch Exemplare, die kratzen.
3. Ein Blindkauf würde ich nicht akzeptieren. Gerade auch die Beschädigungen muß man kennen. Der Schaft muß bei einer Beschädigung ausgetauscht werden, weil das Doppelwand-Gehäuse splittert oder bricht. Das passiert leicht wegen der Länge des Halters und der geringen Federkraft des fremdgefederten Clips.
4. Der Preis ist an sich in Ordnung, aber die obigen Limitationen sind zu beachten.
5. Die Massivgoldplatte am Griffstück oberhalb der Feder dürfte durch die Kappe ausgeprägte Kratzspuren aufweisen, die lästig sind, aber an der Konstruktion liegen. Ist zwar problemlos wegzupolieren, aber ...
6. Ansonsten ist der Edson ein außergewöhnlicher Halter. Ich selber würde für diesen Preis eher einen Sheaffer Legacy Heritage in England kaufen. Aber ich hab ja auch einen Edson und würde ihn nie hergeben. Er gehört in meiner Sammlung zu den Top 10.

Aber das ist ja - wie immer - alles Geschmackssache.

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung gebrauchter Waterman Edson blau

Beitrag von Thomas Baier »

Ein kleines Schriftbeispiel. Habe den Edson F gefüllt mit Pelikan Saphhire. Mit anderen Tinten wie Waterman floridablau oder Aurora blau oder auch Montblanc Royal Blue hat er ein satteres Schriftbild. Unten ein EF-Lamy 2000 zum Vergleich, der breiter schreibt.

Man muß schon wissen, daß der Edson durch seien Größe, seine Griffstückgestaltung und sein Gewicht nicht in jeder Hand gut liegt. Ganz im Gegenteil: Ein klassischer Halter von MB oder Pelikan liegt sicherlich für die meisten besser in der Hand. Ansonsten ist der Edson einer der besonderen Füller, allein schon durch seine juwelierartige Ausführung der Massivgoldteile und der ausgesprochen hochwertigen Vergoldung der Kappe.

Zur Kappe: Aufgesteckt sitze die Kappe nicht gut. Die Balance wird zudem beeinträchtigt. Er ist definitiv nichts für Schreiben mit aufgesteckter Kappe.

Viele Grüße
Thomas
Dateianhänge
img369.jpg
img369.jpg (23.77 KiB) 5404 mal betrachtet
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Re: Kaufberatung gebrauchter Waterman Edson blau

Beitrag von tangentialkraft »

Danke für die Antworten.

Ich habe mal meinen "dicksten" Füller, den PFM 5 abgemessen.
An der dicksten stelle ist er 12,5 mm dick.
An dieser greife ich ihn auch an, wenn ich schreibe.

Kannst du mir sagen, wie dick der Edson im Griff ist, bzw. auch das Gewicht?
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung gebrauchter Waterman Edson blau

Beitrag von Thomas Baier »

Hier die Maße und Gewichte (mit Lineal abgemessen, Waage mit Genauigkeit 2 g) ...
Dateianhänge
img370.jpg
img370.jpg (23.31 KiB) 5312 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Thomas Baier am 03.04.2011 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Re: Kaufberatung gebrauchter Waterman Edson blau

Beitrag von tangentialkraft »

Noch eine Frage:
Wie dick schreibt ein Edson mit mittlerer Feder im Vergleich zu Pelikan Mittel oder EF?
Antworten

Zurück zu „Waterman“