Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Hallo werte Waterman-Gemeinde!
In einem alteingesessenen österreichischen Schreibwarengeschäft habe ich mir heute als überzeugter Pelikan- und Montblanc-Schreiber meinen ersten Waterman-FFH gekauft. Es handelt sich um einen petrolfarbenen Exception Lack Slim mit M-Feder.
Den Füller selbst habe ich im Geschäft vermittels Eintauchen der Feder in ein bereitgestelltes Tintenfäßchen aufs ausgiebigste probegeschrieben und ihn angesichts des reduzierten Preises - er war auf € 159,- herabgesetzt - und nicht zuletzt wegen meiner Vorliebe für blaue Schreibgeräte gleich mitgenommen.
Zu Hause nun muss ich feststellen, dass der Füller, nachdem ich ihn mit einer langen Waterman-Tintenpatrone Floridablau bestückt habe - deutliche Anschreibschwierigkeiten zeigt. Zumal muss ich bei einem Großbuchstaben (z. B. A, B oder D) dreimal und öfters ansetzen, bevor ich eine Tintenspur (auf verschiedenen füllertauglichen Papieren, z. B. Manufactum etc.) erkennen kann.
Das kommt davon, wenn man in einem Geschäft den Füller nicht betanken darf. Ein Umtausch kommt für mich nicht direkt in Frage, da ich auf der Durchreise war und erst wieder 350 Kilometer zurücklegen müsste, um nochmals bei dem Geschäft aufzuschlagen. Außerdem glaube ich, dass reduzierte Ware vom Umtausch ausgeschlossen ist. Dem Füller liegt eine auf heute datierte Garantiekarte bei.
Meine Frage: Was kann man tun? Einschicken? Wenn ja, wohin? Oder gibt es irgendwelche Tricks, dem Füller das anstandslose Schreiben beizubringen?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
In einem alteingesessenen österreichischen Schreibwarengeschäft habe ich mir heute als überzeugter Pelikan- und Montblanc-Schreiber meinen ersten Waterman-FFH gekauft. Es handelt sich um einen petrolfarbenen Exception Lack Slim mit M-Feder.
Den Füller selbst habe ich im Geschäft vermittels Eintauchen der Feder in ein bereitgestelltes Tintenfäßchen aufs ausgiebigste probegeschrieben und ihn angesichts des reduzierten Preises - er war auf € 159,- herabgesetzt - und nicht zuletzt wegen meiner Vorliebe für blaue Schreibgeräte gleich mitgenommen.
Zu Hause nun muss ich feststellen, dass der Füller, nachdem ich ihn mit einer langen Waterman-Tintenpatrone Floridablau bestückt habe - deutliche Anschreibschwierigkeiten zeigt. Zumal muss ich bei einem Großbuchstaben (z. B. A, B oder D) dreimal und öfters ansetzen, bevor ich eine Tintenspur (auf verschiedenen füllertauglichen Papieren, z. B. Manufactum etc.) erkennen kann.
Das kommt davon, wenn man in einem Geschäft den Füller nicht betanken darf. Ein Umtausch kommt für mich nicht direkt in Frage, da ich auf der Durchreise war und erst wieder 350 Kilometer zurücklegen müsste, um nochmals bei dem Geschäft aufzuschlagen. Außerdem glaube ich, dass reduzierte Ware vom Umtausch ausgeschlossen ist. Dem Füller liegt eine auf heute datierte Garantiekarte bei.
Meine Frage: Was kann man tun? Einschicken? Wenn ja, wohin? Oder gibt es irgendwelche Tricks, dem Füller das anstandslose Schreiben beizubringen?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Du könntest doch einfach mal anrufen und den Füller gegebenenfalls per Post an den Händler zurück schicken...?Hornbostel hat geschrieben:Ein Umtausch kommt für mich nicht direkt in Frage, da ich auf der Durchreise war und erst wieder 350 Kilometer zurücklegen müsste, um nochmals bei dem Geschäft aufzuschlagen.
Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Ich glaube aber, dass ein Umtausch bei reduzierter Ware ausgeschlossen ist. Der Füller ist um 50% (LP) reduziert gewesen, laut Händler, um Platz für neue Ware zu schaffen. Rein äußerlich ist kein Makel daran zu erkennen, es handelt sich um ein neues Schreibgerät.
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
naja, kann schon sein. Ich hab mir nur angewöhnt, erst mal zu fragen, bevor ich die negative Antwort vorwegnehme und es gar nicht erst versuche. Auf die Weise kommt öfter eine Lösung zustande, als man denkt, und wenn die Antwort "Nein" ist, hat man's wenigstens versucht. Nur meine 2 Cents.
LG,
Barbara
LG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Du hast schon recht, aber der Füller war der letzte, den sie hatten. Wenn ich ihn jetzt umtausche, müsste ich bestenfalls etwas Anderes dort kaufen. Aber den Waterman in dieser Farbe und zu diesem Preis werde ich wohl nicht mehr bekommen. Nachdem er aber eine dreijährige Garantie hat, müsste doch ein Fehler, wenn es denn einer wäre, zu beheben sein. Vielleicht sagt mir auch ein Waterman-Schreiber, dass das normal sei und das man den Füller erst einmal längere Zeit benutzen müsste. Oder dass man die Patronen rauswerfen und den Konverter benutzen soll.
Wie gesagt, bin ich Wassermann-Neuling.
Wie gesagt, bin ich Wassermann-Neuling.
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Ach so, jetzt ist bei mir der Groschen gefallen....
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Hallo Hornbostel,
ich besitze einen Waterman Carene, der von Anfang an tadellos schrieb. Es handelt sich sicherlich nicht um ein "typisches" Waterman-Problem. Ein Versuch mit dem Konverter wäre sicherlioch nicht schlecht. Habe auch hier öfters gelesen, daß Foristen ihre neuen Füller reinigten und danach der Tintenfluß wieder ok war. Sollte das alles nichts helfen, bleibt immer noch, den Füller zum Waterman-Kundendienst zu schicken. Noch ein Tipp: Wenn Du dich auf der Website von Waterman mit Deinem Füller registrierst, wird die Garantie kostenlos um weitere 2 Jahre verlängert. Das zugehörige Zertifikat kannst Du dir dann ausdrucken.
Gruß
Andreas
ich besitze einen Waterman Carene, der von Anfang an tadellos schrieb. Es handelt sich sicherlich nicht um ein "typisches" Waterman-Problem. Ein Versuch mit dem Konverter wäre sicherlioch nicht schlecht. Habe auch hier öfters gelesen, daß Foristen ihre neuen Füller reinigten und danach der Tintenfluß wieder ok war. Sollte das alles nichts helfen, bleibt immer noch, den Füller zum Waterman-Kundendienst zu schicken. Noch ein Tipp: Wenn Du dich auf der Website von Waterman mit Deinem Füller registrierst, wird die Garantie kostenlos um weitere 2 Jahre verlängert. Das zugehörige Zertifikat kannst Du dir dann ausdrucken.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Vielen Dank für den Tip!
Das mit der Registrierung habe ich heute Morgen im Garantieheftchen gelesen. Die Frage ist natürlich immer, wie viele Leute einen Füller in einem Schreibwarengeschäft schon ausprobiert haben, und vor allem WIE sie ihn ausprobiert haben. Dabei hoffe ich immer, dass niemand die Feder beschädigt. Gestern hielt ich mich etwa eine Stunde in besagtem Geschäft auf, das mir übrigens sehr sympathisch war, und konnte kaum fassen, was für eine Frequenz dort herrschte.
Bezeichnend ist allerdings, dass die Anschreibprobleme immer bei geraden Linien von oben nach unten Auftreten, also beispielsweise beim Schreiben der Großbuchstaben A, B, D, F, I, K usf.
Das mit der Registrierung habe ich heute Morgen im Garantieheftchen gelesen. Die Frage ist natürlich immer, wie viele Leute einen Füller in einem Schreibwarengeschäft schon ausprobiert haben, und vor allem WIE sie ihn ausprobiert haben. Dabei hoffe ich immer, dass niemand die Feder beschädigt. Gestern hielt ich mich etwa eine Stunde in besagtem Geschäft auf, das mir übrigens sehr sympathisch war, und konnte kaum fassen, was für eine Frequenz dort herrschte.
Bezeichnend ist allerdings, dass die Anschreibprobleme immer bei geraden Linien von oben nach unten Auftreten, also beispielsweise beim Schreiben der Großbuchstaben A, B, D, F, I, K usf.
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Hallo Hornbostel,
der sicherste Weg ist der Service. So geht auch die Garantie nicht verloren.
Anschreibprobleme liegen meistens an verstopften/verdreckten Tintenleitern. Eine Reinigung schadet nie.
Wenn diese Ursache ausgeschlossen ist, dann wird es wohl die Feder sein. Leider werden die heute nicht mehr so sorgfältig geschliffen. Wenn bei mir ein Kratzen oder Anschreibprobleme auftreten, dann helfe ich mit einer ganz feinen Feile nach. Mit dem Füller schreibe ich "8"ten auf der Feile und drehe die Feder leicht nach links und rechts. Hilft in der Regel ganz gut. Im Forum ist die Methode (und Alternativen) aber auch noch genauer beschrieben. Ich glaube im Feder-Unterforum. Allerdings geht man damit ein Risiko ein. Das muss dir bewusst sein.
Viele Grüße
Christian
der sicherste Weg ist der Service. So geht auch die Garantie nicht verloren.
Anschreibprobleme liegen meistens an verstopften/verdreckten Tintenleitern. Eine Reinigung schadet nie.
Wenn diese Ursache ausgeschlossen ist, dann wird es wohl die Feder sein. Leider werden die heute nicht mehr so sorgfältig geschliffen. Wenn bei mir ein Kratzen oder Anschreibprobleme auftreten, dann helfe ich mit einer ganz feinen Feile nach. Mit dem Füller schreibe ich "8"ten auf der Feile und drehe die Feder leicht nach links und rechts. Hilft in der Regel ganz gut. Im Forum ist die Methode (und Alternativen) aber auch noch genauer beschrieben. Ich glaube im Feder-Unterforum. Allerdings geht man damit ein Risiko ein. Das muss dir bewusst sein.
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Danke! Ich war jetzt wieder ein paar Tage unterwegs, heute Abend nehme ich mir den Waterman für ein Ultraschallbad vor. Danach werde ich ihn mit de Atramentis Atlantikblau befüllen, denn bei dieser Tinte weiß ich, dass sie sehr gut läuft, und außerdem mag ich den Farbton.
Jetzt habe ich doch einige Tage lang mehr oder weniger intensiv immer wieder mit dem FH geschrieben. Abhängig vom verwendeten Papier hatte er aber mitunter gravierende Aussetzer. Am besten schreibt er in meinen Filofax-Einlagen, die ganz nebenbei von miserabler, löschpapierartiger Qualität sind, besonders in Anbetracht des Preises. Das wär mal ein eigenes Thema in den Papierbetrachtungen wert.
Jetzt habe ich doch einige Tage lang mehr oder weniger intensiv immer wieder mit dem FH geschrieben. Abhängig vom verwendeten Papier hatte er aber mitunter gravierende Aussetzer. Am besten schreibt er in meinen Filofax-Einlagen, die ganz nebenbei von miserabler, löschpapierartiger Qualität sind, besonders in Anbetracht des Preises. Das wär mal ein eigenes Thema in den Papierbetrachtungen wert.
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Lieber Hornbostel!
Hat du den Schreiberling in Graz gekauft, dann wäre es kein Problem, denn die beiden größten Füllergeschäfte kenne ich sehr gut und könnte da sicher was für dich positiv erledigen.
Herzliche Grüße
Peter
Hat du den Schreiberling in Graz gekauft, dann wäre es kein Problem, denn die beiden größten Füllergeschäfte kenne ich sehr gut und könnte da sicher was für dich positiv erledigen.
Herzliche Grüße
Peter
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Re: Anschreibprobleme mit neuem Waterman Exception Lack Slim
Lieber Peter,
das ist sehr nett von Dir, danke! Ich will erst einmal versuchen, ob das Ultraschallbad etwas bewirkt. Darüberhinaus war der Füller ja ein Sonderangebot (-50%), allerdings neu bei voller Garantie. Den habe sie nicht noch einmal da. Falls wirklich alle Stricke reissen, würde ich ihn zum Waterman Service einschicken. Denn bei einem Umtausch müsste ich für ein neues Modell das Doppelte bezahlen!
Viele Grüße!
das ist sehr nett von Dir, danke! Ich will erst einmal versuchen, ob das Ultraschallbad etwas bewirkt. Darüberhinaus war der Füller ja ein Sonderangebot (-50%), allerdings neu bei voller Garantie. Den habe sie nicht noch einmal da. Falls wirklich alle Stricke reissen, würde ich ihn zum Waterman Service einschicken. Denn bei einem Umtausch müsste ich für ein neues Modell das Doppelte bezahlen!
Viele Grüße!