Hallo,
wie schon in einem anderen Beitrag berichtet besitze ich einen der alten Pelikan M 600, die bis ´96 produziert wurden.
nun halte ich nach einem Füller ausschau, der ein eher klassisches Design aufweist und etwas größer und schwerer ist als mein Pelikan.
Mir gefallen Montblanc sehr gut, wobei sie doch recht teuer sind.
Außedrem die Waterman "Expert", "Charleston" und "Phileas". Kann mir jemand sagen, ob man von diesen drei günstigeren Füllern auch etwas erwarten darf und wie groß diese Modelle sind?
Philipp
Waterman "Expert"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Waterman "Expert"
Hallo Phillipp,Philipp hat geschrieben:Außedrem die Waterman "Expert", "Charleston" und "Phileas". Kann mir jemand sagen, ob man von diesen drei günstigeren Füllern auch etwas erwarten darf und wie groß diese Modelle sind?Philipp
Also, ich kenne von den dreien nur den Charleston und den Philéas. Beide sind nicht groß - zumindest nicht größer als ein M400 bzw. ein M600 älterer Bauart.
Die Federn aller "Watermänner", die ich habe oder gehabt habe, waren ausgesprochen gut. Der Philéas ist - für mich - der Füller mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Vom Charleston bin ich nicht soooo begeistert, was aber auf sein Aussehen (in geschlossenem Zustand doch ungewöhnlich - vielleicht soll das die Mode zur Charlestonzeit andeuten?) zurückzuführen ist. Schreiben tut er gut.
Etwas größer und auch sehr gut wäre der L'Étalon.
Noch größer - und mit einer, von modernen Federn wohl nicht übertroffenen, Schreibqualität - ist der Edson. Allerdings handelt es sich dabei um eine teure Füllfeder

Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi