Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Edelweissine
- Beiträge: 2676
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Der Laden ist klasse, ich war bei meinem Ausflug auf die Leipziger Buchmesse ebenfalls dort und fand Frau Poenichen (den Namen könnte ich mir gut merken, da ich die Bücher von Christine Brückner gelesen habe: "Jauche und Levkojen"," Nirgendwo ist Pönichen", "Die Quindts") sehr zuvorkommend. Solche Läden müsste es mehr geben, mit viel Wissen und Freundlichkeit, aber ohne jeden Dünkel!
Schön, dass er Dich auch begeistert hat.
Schön, dass er Dich auch begeistert hat.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Danke Dir, das ist für mich ein sehr aufschlussreicher Vergleich. Wie Du schon gesagt hast, Geschmäcker sind zum Glück sehr verschieden und mir gefällt die Aquamarine bedeutend besser als die gräuliche Deep Sea Green.capewriter hat geschrieben: Mir persönlich gefällt die GvFC besser, aber Geschmäcker sind verschieden. Zum Glück! Sonst würden wir vielleicht alle nur Royal Blue verwenden.![]()
Gruß hessi
- capewriter
- Beiträge: 75
- Registriert: 16.10.2015 14:38
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
(OT) Oh ja, begeistert hat er, Heike. Und sowohl Frau Poenichen als der junge Praktikan Herr Vos (oder doch mit "ß"?) steckten voller Leidenschaft und Detailwissen. Geplant war die GvFC Deep Sea Green, freiwillig addiert habe ich noch GvFC Stone Grey. Zu beiden Tinten gab es einen frischen Swap-Test! Und obwohl ich (schweren Herzens) deutlich gemacht habe, dass ich keinen FH kaufen werde (Habe mir erst letztens einen Galeria Kaufhof M605 für schlappe 104 Euronen geschnappt, dessen Preis auch Frau Poenichen nicht fassen konnte und sie verstand, warum ich den nehmen musste.), lud mich Frau Poenichen ein, das ein oder andere Schätzchen aus dem Laden ausprobieren. Konnte ich da "Nein" sagen? Nein!
Und sogar meiner Bitte, mal einen Pelikan M1000, obgleich den ich heute garantiert nicht kaufen würde, testen zu dürfen, ist sie gerne nachgekommen. Wenn ich mal zu viel Geld übrig habe ....
Auch mit dem Praktikanten konnte man herrlich fachsimpeln. Der junge Bursche hat seinen Praktikumsplatz zu Recht dort!
Falls mich meine Wege wieder nach Leipzig führen sollten, ein erneuter Besuch in diesem Laden kommt 100%ig auf meine To-Do-Liste! Und vllt. dann auch ein Füller auf meine Einkaufsliste ...
cape

Auch mit dem Praktikanten konnte man herrlich fachsimpeln. Der junge Bursche hat seinen Praktikumsplatz zu Recht dort!
Falls mich meine Wege wieder nach Leipzig führen sollten, ein erneuter Besuch in diesem Laden kommt 100%ig auf meine To-Do-Liste! Und vllt. dann auch ein Füller auf meine Einkaufsliste ...

cape
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Hallo Capewriter, hallo Hessi,
auch ich würde jederzeit eher zur Edelstein Aquamarine greifen (und habe dies auch getan), da ich deren schönes Shading und das farbkräftige, dunkle Blaugrün/Petrol sehr mag ... ein "Grauschleier" würde mich da eher etwas stören.
Aber auf jeden Fall vielen Dank für den direkten Vergleich dieser beiden doch sehr ähnlichen Tinten! Ich finde gerade solche Vergleiche sehr ähnlicher Tinten toll, denn nur so nimmt man die Farb-Nuancen war.
Sonnige Grüße an Alle,
Dagmar
auch ich würde jederzeit eher zur Edelstein Aquamarine greifen (und habe dies auch getan), da ich deren schönes Shading und das farbkräftige, dunkle Blaugrün/Petrol sehr mag ... ein "Grauschleier" würde mich da eher etwas stören.
Aber auf jeden Fall vielen Dank für den direkten Vergleich dieser beiden doch sehr ähnlichen Tinten! Ich finde gerade solche Vergleiche sehr ähnlicher Tinten toll, denn nur so nimmt man die Farb-Nuancen war.
Sonnige Grüße an Alle,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Ich zögere bei der Deep Sea Green etwas, weil über schlechtes Fließverhalten berichtet wird. http://www.fountainpennetwork.com/forum ... r-castell/
Ist da was dran? Das wäre dann nix für mich. Die Aquamarine ist in der Hinsicht ok, mir allerdings etwas zu grün geraten...
Grübel, grübel...
Im Zweifel besorge ich sie mir trotzdem.. 
Ist da was dran? Das wäre dann nix für mich. Die Aquamarine ist in der Hinsicht ok, mir allerdings etwas zu grün geraten...
Grübel, grübel...


Gruß, Martin
- capewriter
- Beiträge: 75
- Registriert: 16.10.2015 14:38
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
@josi: Ich nehme die Faber-Tinte gerne für die recht breit schreibende M-Feder im (Galeria-Kaufhof) Pelikan M605, um die Linienbreite etwas zu "bändigen". Der Unterschied zw. den Edelsteinen von Pelikan (sehr nass, sehr breit) zur Faber (beinahe normal M und immer noch nass genug, keine Probleme mit dem Fließverhalten) ist für mich deutlich spürbar und kommt meiner relativ kleinen Schrift sehr zugute. Das gilt neben der GvFC Hazelnut Brown, Stone Grey, Moosgreen auch für die Deep Sea Green. Ich kann also nicht klagen.
In anderen FH habe ich den "Grafen" noch nicht gehabt.
In anderen FH habe ich den "Grafen" noch nicht gehabt.
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Danke! Das mit dem breit schreibenden Kaufhof Pelikan kenne ich. Bei mir ginge es hier um einen zu breit schreibenden Ductus. Aber ganz so trocken darf es halt nicht sein. Ich komme mit trocken schreibenden Füllern/Tinten absolut nicht klar. Mit GvFC-Tinten habe ich Null Erfahrung. Die Graue wollte ich mir mal besorgen, habe das dann aber aus dem Grund gelassen. Diese Tinten sind ja jetzt preislich auch nicht so günstig, dass ich da bedenkenlos vorpreschen will, naja mache ich wohl nach weiterer Grübelei dann trotzdem...
Gruß, Martin
- capewriter
- Beiträge: 75
- Registriert: 16.10.2015 14:38
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Also von trocken keine Spur. Wie gesagt, ich "verringere" damit die Linienbreite. Ansonsten ist das Schreibverhalten des Füllers unverändert. Butterweich.
Da der Graf sich seineTinte fürstlich entlohnen lässt, tanke ich damit auch nur meine blau-blütigen (Kaufhof-) Vögelchen aus o.g. Grund.
Da der Graf sich seineTinte fürstlich entlohnen lässt, tanke ich damit auch nur meine blau-blütigen (Kaufhof-) Vögelchen aus o.g. Grund.

My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Ich kann von der Tinte nur abraten, es sei denn man braucht etwas mit sehr blass-wässrigem Farbauftrag (also für einen Kontrast oder so) mit dazu äußerst magerem Tintenfluss. Mal sehen, ob ich noch ein geeignetes Schreibgerät finde, aber ich glaube, das wird eher nichts. Mit Abstand die schlechteste Performance aller bestimmt 50-60 Tinten, die ich habe/hatte... Der Bericht, den ich oben verlinkt habe, trifft es ziemlich exakt. Schade eigentlich... 

Gruß, Martin
- Edelweissine
- Beiträge: 2676
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Hallo Martin,
mein Problemlöser für trockene Tinten ist der Faber-Castell e-Motion mit Stahlfeder in B. Wenn andere Füller kapitulieren, schreibt er mit staubtrockenen Tinten immer noch so saftig, als ob nichts wäre. Der Waterman Expert mit L-Feder kann das übrigens auch sehr gut. Zum Aufbrauchen von Problemtinten sind diese beiden sehr empfehlenswert.
mein Problemlöser für trockene Tinten ist der Faber-Castell e-Motion mit Stahlfeder in B. Wenn andere Füller kapitulieren, schreibt er mit staubtrockenen Tinten immer noch so saftig, als ob nichts wäre. Der Waterman Expert mit L-Feder kann das übrigens auch sehr gut. Zum Aufbrauchen von Problemtinten sind diese beiden sehr empfehlenswert.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Danke, Heike. Bei mir ist einer der M600 (Blue Ocean) mit übermäßigem Tintenfluss ausgestattet. Damit "läuft" es auch mit dieser Tinte. Geplant habe ich das aber anders, so ist das eben. Meine beiden e-motions sind übrigens nicht sonderlich fließfreudig und für solche Noteinsätze ungeeignet. Es sind halt alles Individuen. 

Gruß, Martin
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Ohne viele Worte.....
Die vergleichbare Edelstein Aquamarin habe ich auch. Wer zwischen den beiden unschlüssig ist und vor dem Kauf steht .... dann ist meine Empfehlung klar... nehmt die Edelstein. Sie kostet 10€ weniger und fließt erheblich besser.
Wer vielleicht im beruflichen Umfeld auf zweifelhafter wechselnder Papierqualität schreibt, nimmt besser die DeepSeaGreen. Sie ist trockener, blutet nicht so schnell durch und franst auch weniger.
Die vergleichbare Edelstein Aquamarin habe ich auch. Wer zwischen den beiden unschlüssig ist und vor dem Kauf steht .... dann ist meine Empfehlung klar... nehmt die Edelstein. Sie kostet 10€ weniger und fließt erheblich besser.
Wer vielleicht im beruflichen Umfeld auf zweifelhafter wechselnder Papierqualität schreibt, nimmt besser die DeepSeaGreen. Sie ist trockener, blutet nicht so schnell durch und franst auch weniger.
- Dateianhänge
-
- DeepSeaGreen-400.jpg (384.64 KiB) 4928 mal betrachtet
-
- IMG_4295-400.jpg (284.6 KiB) 4928 mal betrachtet
-
- IMG_4279-400.jpg (243.08 KiB) 4928 mal betrachtet
-
- IMG_4288-400.jpg (372.79 KiB) 4928 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green
Hallo Benny,
vielen Dank für diese neuerlichen Impressionen. Mir gefällt die Tinte sehr gut und ich bin daher sehr gespannt. Ich habe sie mir auch erst neulich gekauft und sogar schon ein 6ml-Röhrchen abgefüllt, was bedeutet, dass ich sie nur noch die Violet Blue in meinem einen Füller leerschreiben muss, um dann diese Tinte auszuprobieren – wenn ich nicht doch erst schnell die Lamy Dark Lilac dazwischenschiebe. Da ich die Aquamarine ebenfalls habe, und mich diese Petroltöne immer schon ausgesprochen stark anzogen, wird das – vielleicht sogar im Vergleich – nächstens noch kommen.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für diese neuerlichen Impressionen. Mir gefällt die Tinte sehr gut und ich bin daher sehr gespannt. Ich habe sie mir auch erst neulich gekauft und sogar schon ein 6ml-Röhrchen abgefüllt, was bedeutet, dass ich sie nur noch die Violet Blue in meinem einen Füller leerschreiben muss, um dann diese Tinte auszuprobieren – wenn ich nicht doch erst schnell die Lamy Dark Lilac dazwischenschiebe. Da ich die Aquamarine ebenfalls habe, und mich diese Petroltöne immer schon ausgesprochen stark anzogen, wird das – vielleicht sogar im Vergleich – nächstens noch kommen.
Viele Grüße,
Florian