Diamine - Sargasso Sea
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Diamine - Sargasso Sea
Schöner Blauton. Auch hier macht die Glasfeder nicht ganz so gut mit. Vielleicht fehlt mir auch die Übung
- Dateianhänge
-
- Diamine Sargasso Sea
- 20130426-0262.jpg (306.8 KiB) 15213 mal betrachtet
- David
Re: Diamine - Sargasso Sea
Hallo David,
vielen Dank für diese Vorstellung. Ich finde, dass Diamine da wieder ein recht schönes Mittelblau hinbekommen hat. Wobei ich bei den blauen von Diamine einwenden würde, dass die so viele blaue Varianten haben, dass mir manchmal die Trennschärfe fehlt. Aber schön sieht die Sargasso Sea doch aus.
Im Gegensatz zur Matador finde ich aber, dass man noch was lesen kann, wenn Wasser drüberkommt. Hier kann ich das von Dir geschriebene 'wasserfest?' noch eindeutig lesen. Von daher würde ich vielleicht von sehr eingeschränkter Wasserresistenz sprechen, oder?
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für diese Vorstellung. Ich finde, dass Diamine da wieder ein recht schönes Mittelblau hinbekommen hat. Wobei ich bei den blauen von Diamine einwenden würde, dass die so viele blaue Varianten haben, dass mir manchmal die Trennschärfe fehlt. Aber schön sieht die Sargasso Sea doch aus.
Im Gegensatz zur Matador finde ich aber, dass man noch was lesen kann, wenn Wasser drüberkommt. Hier kann ich das von Dir geschriebene 'wasserfest?' noch eindeutig lesen. Von daher würde ich vielleicht von sehr eingeschränkter Wasserresistenz sprechen, oder?
Viele Grüße,
Florian
Re: Diamine - Sargasso Sea
Du hast recht, "bedingt wasserfest" wäre vielleicht treffender.Ex Libris hat geschrieben:Im Gegensatz zur Matador finde ich aber, dass man noch was lesen kann, wenn Wasser drüberkommt. Hier kann ich das von Dir geschriebene 'wasserfest?' noch eindeutig lesen. Von daher würde ich vielleicht von sehr eingeschränkter Wasserresistenz sprechen, oder?
- David
Re: Diamine - Sargasso Sea
David, eine Glasfeder kann man wunderbar schleifen. Meine ist neulich abgebrochen an der Spitze durch zu kräftiges Eintunken ins Tintenfass. Mit dem Peelingkissen oder mit einem Profimesserschleifstein wird sie schreibfreudig, nur auch ein wenig breiter, wenn man zu viel schleift.
Re: Diamine - Sargasso Sea
Ja, wollte ich schon machen; ich habe nur noch kein brauchbares Schleifmedium.meinauda hat geschrieben:David, eine Glasfeder kann man wunderbar schleifen. Meine ist neulich abgebrochen an der Spitze durch zu kräftiges Eintunken ins Tintenfass. Mit dem Peelingkissen oder mit einem Profimesserschleifstein wird sie schreibfreudig, nur auch ein wenig breiter, wenn man zu viel schleift.
- David
Re: Diamine - Sargasso Sea
Rossmann und Co. bzw. gutsortierte Messerabteilung.
Re: Diamine - Sargasso Sea
Danke für den Hinweis, aber woher weiß ich, was ich nehmen soll?
Wäre schön, wenn die Kundigen unter euch einen Wiki-Artikel schreiben könnten, welche Produkte hierfür geeignet sind, worauf man achten sollte und wie man vorgeht.
Wäre schön, wenn die Kundigen unter euch einen Wiki-Artikel schreiben könnten, welche Produkte hierfür geeignet sind, worauf man achten sollte und wie man vorgeht.
- David
Diamine Sargasso Sea
Meine Meinung zur Sargasso Sea von Diamine. Ein sehr dunkles blau.
- Dateianhänge
-
- Diamine Sargasso Sea
- image.jpg (206.46 KiB) 13972 mal betrachtet
Re: Diamine - Sargasso Sea
Hallo Mario,
auch wenn Deine Blau dunkler wirkt als diejenige des Eröffnungsposts, finde ich es immer noch sehr gut. Irgendwann vielleicht werde ich sie mir auch mal gönnen - auch wenn sie ja nicht unbeschränkt pflegeleicht zu sein scheint, wie in dem anderen Thread besprochen.
Viele Grüße,
Florian
auch wenn Deine Blau dunkler wirkt als diejenige des Eröffnungsposts, finde ich es immer noch sehr gut. Irgendwann vielleicht werde ich sie mir auch mal gönnen - auch wenn sie ja nicht unbeschränkt pflegeleicht zu sein scheint, wie in dem anderen Thread besprochen.
Viele Grüße,
Florian
Re: Diamine - Sargasso Sea
Danke für die Fotos...
Das könnte für mich eine Alternative sein wenn ich mein geliebtes J.Herbin 1670 bleu ocean nirgends nicht mehr bekommen kann. Ich mag gerne immer einen Füllhalter mit dunkelblauer Tinte parat haben.
Gruß-
Benny
Das könnte für mich eine Alternative sein wenn ich mein geliebtes J.Herbin 1670 bleu ocean nirgends nicht mehr bekommen kann. Ich mag gerne immer einen Füllhalter mit dunkelblauer Tinte parat haben.
Gruß-
Benny
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Diamine - Sargasso Sea
Hab zum Vergleich mal den Sheaffor Valor mit der Sargasso Sea gefüllt und auf drei Papieren getestet.
Die Kombi gefällt mir auch. Ob besser als mit der take sumi wird sich zeigen.
Obwohl das Notizbuch von Muji auf der linken Seite deutliche "Durchblutungsstörungen" hat, ist es insgesamt doch ziemlich füllertauglich. Ich bin jedenfalls sehr begeistert; war nicht mein letztes Notizbuch.
Die Kombi gefällt mir auch. Ob besser als mit der take sumi wird sich zeigen.
Obwohl das Notizbuch von Muji auf der linken Seite deutliche "Durchblutungsstörungen" hat, ist es insgesamt doch ziemlich füllertauglich. Ich bin jedenfalls sehr begeistert; war nicht mein letztes Notizbuch.
- Dateianhänge
-
- Sheaffer Valor, B mit Diamine Sargasso Sea.
- image.jpg (196.33 KiB) 13640 mal betrachtet
Re: Diamine - Sargasso Sea
Hallo,
ich habe mir diese Tinte ebenfalls gekauft. Der Farbton gefällt mir ausgesprochen gut. Es ist ein richtig schönes sattes dunkles Blau, ohne diesen schmutzigen Einschlag, den die blau-schwarzen Tinten haben.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Tinte neigt doch ziemlich zum Durchbluten. Ich war ein wenig erstaunt. Auf einem Papier, auf dem selbst die Kombination Souverän M1000 mit O3B-Feder und der Diamine Midnight Blue (da kommt ganz kräftig Tinte auf das Papier) praktisch kein Durchbluten zeigt, zeigt die Sargasso Sea, mit einem Montblanc mit OBB-Feder aufs Papier gebracht, deutliches Durchbluten. Und das, obwohl der Strich der OBB-Feder gefühlt nur halb so breit ist, wie der Strich der O3B Feder.
Wenn ich noch ein Papier finde, das resistent gegen das Durchbluten ist, könnte diese Farbe mein Standard-Blau werden.
Gruß
Thomas
ich habe mir diese Tinte ebenfalls gekauft. Der Farbton gefällt mir ausgesprochen gut. Es ist ein richtig schönes sattes dunkles Blau, ohne diesen schmutzigen Einschlag, den die blau-schwarzen Tinten haben.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Tinte neigt doch ziemlich zum Durchbluten. Ich war ein wenig erstaunt. Auf einem Papier, auf dem selbst die Kombination Souverän M1000 mit O3B-Feder und der Diamine Midnight Blue (da kommt ganz kräftig Tinte auf das Papier) praktisch kein Durchbluten zeigt, zeigt die Sargasso Sea, mit einem Montblanc mit OBB-Feder aufs Papier gebracht, deutliches Durchbluten. Und das, obwohl der Strich der OBB-Feder gefühlt nur halb so breit ist, wie der Strich der O3B Feder.
Wenn ich noch ein Papier finde, das resistent gegen das Durchbluten ist, könnte diese Farbe mein Standard-Blau werden.
Gruß
Thomas
Re: Diamine - Sargasso Sea
Das mit dem Durchbluten merke ich auch gerade. Die Tinte trocknet auch sehr schnell auf der Feder und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie auch ein weniger "geschmiertes" Schreibgefühl erzeugt.
Re: Diamine - Sargasso Sea
Hallo,
ich kann mich Thomas vollumfänglich anschließen, ein wirklich schönes dunkelblau. ich oute mich als Fan
Leider kann ich auch das Durchbluten bestätigen. Mein Pelikan Celebry P570 (B) schlägt häufig durch, dafür hat man eine richtig satte dunkelblaue Schrift. Aber gebrauchstauglich ist so eine Kombination nicht wirklich.
Die etwas sparsameren TWSBI Classic funktionieren deutlich besser, ein Durchbluten ist selten, der Tintenstrich ist nicht ganz so dunkel, es bleibt aber ein leichtes Shading. Insgesamt ein schönes Bild, besonders mit der 1,1 Feder.
Ich finde die Feder gleitet gut auf dem Papier, aber so viele Tinten kenne ich nicht.
Die Tinte trocknet auch schnell auf dem Papier. Ich finde das ideal, wenn man die Akte wieder gleich zuklappen kann.
Ich verwende die Tinte gerne, es würde mich aber interessieren, ob es noch ein dunkleres Blau gibt, das kein Blau-schwarz und auch kein Blau-grau ist.
Viele Grüße
Martin
ich kann mich Thomas vollumfänglich anschließen, ein wirklich schönes dunkelblau. ich oute mich als Fan
Leider kann ich auch das Durchbluten bestätigen. Mein Pelikan Celebry P570 (B) schlägt häufig durch, dafür hat man eine richtig satte dunkelblaue Schrift. Aber gebrauchstauglich ist so eine Kombination nicht wirklich.
Die etwas sparsameren TWSBI Classic funktionieren deutlich besser, ein Durchbluten ist selten, der Tintenstrich ist nicht ganz so dunkel, es bleibt aber ein leichtes Shading. Insgesamt ein schönes Bild, besonders mit der 1,1 Feder.
Ich finde die Feder gleitet gut auf dem Papier, aber so viele Tinten kenne ich nicht.
Die Tinte trocknet auch schnell auf dem Papier. Ich finde das ideal, wenn man die Akte wieder gleich zuklappen kann.
Ich verwende die Tinte gerne, es würde mich aber interessieren, ob es noch ein dunkleres Blau gibt, das kein Blau-schwarz und auch kein Blau-grau ist.
Viele Grüße
Martin
Re: Diamine - Sargasso Sea
Es gibt von Diamine eine neue Tinte, die glaube ich "Oxford Blue" heißt und die in dieser Hinsicht als sehr dunkles Blau ohne Schwarzanteil sehr gelobt wird. Ich habe sie selbst noch nicht ausprobiert, aber es gibt hier im Forum einen entsprechenden Thread.
Hier der Link dazu: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 48&t=15829
Hier der Link dazu: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 48&t=15829