Montblanc Jonathan Swift (grün)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Krawatten-Joe
Beiträge: 609
Registriert: 06.02.2012 16:21
Wohnort: Wien

Montblanc Jonathan Swift (grün)

Beitrag von Krawatten-Joe »

Liebe Füllerfreunde,

voller Stolz präsentiere ich euch hier meine Zweit-Lieblingstinte (nach Iroshizuku Fuyu-Syogun).

Die Rede ist von: Montblanc Jonathan Swift.

Die Jonathan Swift gesellt sich in eine Reihe mit den anderen Sondertinten von Montblanc wie JFK, Miles Davis, Albert Einstein, William Shakespeare, Honoré de Balzac etc. pp. Mit den meisten davon teilt sie sich das Glasformat. Es sieht aus wie ein Tinkturfässchen aus der Apotheke: Rund, hoher Deckel. Das "Schuh"-Design der normalen Editionen fehlt.

Zuerst fällt auf, dass es ein recht schmutziges Grün ist.

Aber bekanntlich sagen Bilder mehr als tausend Worte:
IMG_0669.JPG
IMG_0669.JPG (114.04 KiB) 3549 mal betrachtet
IMG_0668.JPG
IMG_0668.JPG (147.32 KiB) 3549 mal betrachtet

Das Glas ist noch ca. 3/5 voll und während dieser tintigen Karriere hat der Füller kein einziges Mal gestockt. Die Pelikan-F-Goldfeder läuft butterweich ohne zu kratzen, aber auch ohne auszubluten; die Nässe ist perfekt austariert.

Packungsgröße: 35 ml
Preis: 20 bis 50 Euro, je nachdem wo.
Bei Montblanc noch erhältlich: Nein, leider vergriffen


Meines Erachtens ist die Jonathan Swift perfekt geeignet, um mit der Wirkung auf verschiedenen Papierfarben zu experimentieren. Mein persönlicher Tipp: Experimentiert mit der Jonathan Swift bei schmalen Federn. Das Schriftbild meiner F-Feder wirkt prima mit der Jonathan Swift, während ich für hellere Grün-Töne (z. B. Edelstein Aventurine, auch sehr schön) eine breitere Feder empfehlen würde, da hier das Shading besser zur Geltung kommt.

Mir ist bewusst, dass die Frage nach grüner Tinte eine Weltanschauung ist. So hoffe ich doch sehr, dass ich hier in der Lage war, das Weltbild der werten Forumsteilnehmer gehörig ins Wanken zu bringen … :-)
Liebe Füller-Grüße, Joe

Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“