Und noch ein Sailor-Tintenbericht... diesmal zum "normalen" Schwarz der Jentle Ink, nicht zum pigmentierten Kiwa-Guro...
Hier der Scan...
Wie man sehen kann ist die Farbe etwas dunkler als das Parker schwarz aber jetzt nicht so beeindruckend, dass es sich für einen Japan-Import lohnen würde. Das kann aber beim der Pigmenttinte ganz anders aussehen.
Sailor Jentle Ink Black
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Sailor Jentle Ink Black
Hallo Daniel,
vielen Dank auch für diese Vorstellung. Ich wäre an der Stelle ganz bei Dir, wenn ich sagen würde, so wirklich haut einen diese Tinte nicht um. Wie Du aber schon sagtest, die Pigmenttinte ist da von einem ganz anderen Kaliber.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank auch für diese Vorstellung. Ich wäre an der Stelle ganz bei Dir, wenn ich sagen würde, so wirklich haut einen diese Tinte nicht um. Wie Du aber schon sagtest, die Pigmenttinte ist da von einem ganz anderen Kaliber.
Viele Grüße,
Florian
Re: Sailor Jentle Ink Black
Das glaube ich sofort, aber das Risiko mit Pigmenten ist mir irgendwie zu groß.
Übrigens ist diese Tinte nach längerer Benutzung doch nicht so blass, wie ich erst dachte. Besonders im Vergleich mit Parker Quink ist sie sogar echt gut. Übrigens sind die Patronen auch zu einem sehr erschwinglichen Preis zu haben. Ich habe ein Päckchen für knapp sechs Euro bei Amazon bekommen. Das klingt erstmal nach recht viel, aber es sind 12 Patronen drin. Bei Fritz Schimpf sind sie sogar noch etwas günstiger.
Übrigens ist diese Tinte nach längerer Benutzung doch nicht so blass, wie ich erst dachte. Besonders im Vergleich mit Parker Quink ist sie sogar echt gut. Übrigens sind die Patronen auch zu einem sehr erschwinglichen Preis zu haben. Ich habe ein Päckchen für knapp sechs Euro bei Amazon bekommen. Das klingt erstmal nach recht viel, aber es sind 12 Patronen drin. Bei Fritz Schimpf sind sie sogar noch etwas günstiger.
Re: Sailor Jentle Ink Black
Hallo Daniel,
der Vergleich mit der Parker ist aber auch für jede schwarze Tinte eine 'Beleidigung', da ich, so glaube ich, nie eine grauere Tinte gesehen habe, die unter dem Begriff 'Schwarz' verkauft wird. (Ich habe aber auch den Eindruck, dass die 4001 heller geworden ist, jedenfalls im Vergleich zu Texten, die ich vor rund 10-12 Jahren geschrieben habe. Ich empfinde die 4001 inzwischen als eine ziemliche Enttäuschung.)
Das mit den Pigmenttinten finde ich gar nicht mal so wild. Ich hatte mal eine ganze Weile die Sailor Kiwa-Guro in Verwendung und hatte nie Probleme damit. Auch wenn ich die Füller nicht täglich verwendet habe, hatte ich nie Anzeichen von Eintrocknen gesehen. Ebenso hatte ich nie Probleme mit dem Ausspülen gehabt. Zugleich hatte ich sie bedenkenlos auch in 300 €-Füllern eingesetzt (allerdings Pelikan, bei denen ich dann auf den kulanten Service gehofft hätte).
Viele Grüße,
Florian
der Vergleich mit der Parker ist aber auch für jede schwarze Tinte eine 'Beleidigung', da ich, so glaube ich, nie eine grauere Tinte gesehen habe, die unter dem Begriff 'Schwarz' verkauft wird. (Ich habe aber auch den Eindruck, dass die 4001 heller geworden ist, jedenfalls im Vergleich zu Texten, die ich vor rund 10-12 Jahren geschrieben habe. Ich empfinde die 4001 inzwischen als eine ziemliche Enttäuschung.)
Das mit den Pigmenttinten finde ich gar nicht mal so wild. Ich hatte mal eine ganze Weile die Sailor Kiwa-Guro in Verwendung und hatte nie Probleme damit. Auch wenn ich die Füller nicht täglich verwendet habe, hatte ich nie Anzeichen von Eintrocknen gesehen. Ebenso hatte ich nie Probleme mit dem Ausspülen gehabt. Zugleich hatte ich sie bedenkenlos auch in 300 €-Füllern eingesetzt (allerdings Pelikan, bei denen ich dann auf den kulanten Service gehofft hätte).
Viele Grüße,
Florian
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Sailor Jentle Ink Black
Die schwarze Jentle Ink ist in der Tat nicht tiefschwarz! Aber sie fasziniert mich, weil sie über eine Farbschwingung verfügt, die zwischen Schwarz und Dunkelblau pulsiert. Das hat mich zunächst irritiert, weil ich dacht, dass ich sie mit dem Dunkelblau verwechselt hätte, was zwar nicht sein konnte, aber, wenn man sich nicht mehr sicher ist, doch auf einmal als Möglichkeit im Raum steht. Sie ist für mich deshalb nicht so entspannt wie Perle noire von Herbin, aber dennoch eine ganz eigene ziemlich charakteristische schwarze Tinte.