bevor ich näher etwas zu der Tinte ausführe, schreibe ich mal insgesamt etwas zu diesen eher etwas exotisch anmutenden Tinten. Es gibt in de Tat sehr viele japanische Tinten, die man außerhalb Japans nur sehr schwer oder gar nicht bekommt. Nur gibt es eben auch genauso viele, auf die dies gar nicht zutrifft.
Kyo no Oto genauso wie Kyo Iro kann man sehr einfach über Rakuten beziehen. Man landet mit etwas Recherche hier. Nicht verunsichern lassen, die Seite kann man auch auf Englisch umstellen. Schnell einen Rakuten Global Account eingerichtet und 5 Tage später hat man die Tinte.
Und nur um das klar zu stellen, es sind meist zwei Preise bei Rakuten ausgewiesen, einmal mit und einmal ohne Steuern. Für die Ausfuhr gelten daher 1400Yen, heute Morgen waren das 12,09€. Ich habe mit dem physischen Shop der hinter dem Rakuten Angebot steht schon mehrfach telefoniert. Man spricht dort englisch und ist sehr kulant und hilfsbereit.
Wo ich hinwill ist, exotische Tinten heißt nicht bereit zu sein Wucherpreise zu zahlen

Aber jetzt zur Tinte:
Ich finde die Tinte liefert ein sehr schönes Graublau oder Blaugrau, ein sehr schöne diffuse Mischung, die exzellent wirkt. Sie entwickelt zwar Shading, aber nicht aufdringlich und irgendwie sehr zum Farbton passend. Ich kann sie gut leiden.
Ach noch eine Neuerung, keine alten Testbögen mehr, heißt neue Testbögen


Kyo no Oto, Aonibi (あおにび)
DIe Tinte hat etwas Diamine Indigo oder Prussian Blue, eine Tanzanite oder Shin Kai mit einem grünlich/gelben Schuß, ohne das Shading, eben ganz anders, aber doch so ähnlich....

Kyo no Oto, Aonibi (あおにび)
Die Farbe passt auf jeden Fall zu Hauke Haiens Bauprojekten.

Kyo no Oto, Aonibi (あおにび)

Kyo no Oto, Aonibi (あおにび)
Insgesamt eine Tinte die meinem Tintengeschmack sehr entgegen kommt. Ein Glas dem sicher ein Zweites folgen wird.
Mark