heute komme ich zum Abschluß meiner Liste nach Farben. Auf dem Tableau stehen Gelb und Grau. Naturgemäß habe ich von beiden Farben nicht allzuviel zu bieten. Gelb eignet sich nicht zum Schreiben, klar. Und für das Zeichnen benötige ich da auch nicht sonderlich viele.
Bei Grau sieht die Sache anders aus. Um diesen Farbton habe ich mich bislang nicht sonderlich gekümmert, weil ich für meine Bilder hauptsächlich die Gris Nuage von Herbin verwendete, und das nicht zu wenig. Die Liste zeigt mir jetzt im Nachhinein, daß es dabei aber ganz unterschiedliche und interessante Nuancen gibt. Und so entdecke ich am Ende noch Neuland.
Hier die Listen:
2019_12_14_Gelb01_red.jpg (152.56 KiB) 3588 mal betrachtet
2019_12_14_Gelb03_red.jpg (154.37 KiB) 3588 mal betrachtet
2019_12_14_Gelb04_red.jpg (154.01 KiB) 3588 mal betrachtet
2019_12_14_Gelb05_red.jpg (119.24 KiB) 3588 mal betrachtet
2019_12_14_Grau_01_red.jpg (222.16 KiB) 3588 mal betrachtet
2019_12_14_Grau_02_red.jpg (153.25 KiB) 3588 mal betrachtet
Tomm,
ein großes Dankeschön an Dich für die gleichermaßen schön anzuschauenden und überaus nützlichen Tintenvergleiche.
Damit machst Du Dich unentbehrlich und verewigst Dich quasi im Forum, auch wenn Du es mit Deiner Malkunst, die Du mit uns teilst, sowieso schon getan hast . Wer wird nicht immer wieder in diesen Faden schauen wollen, um sich an den Farbspielen zu ergötzen und nach passenden Tinten für den eigenen Bedarf zu recherchieren?
Beste Grüße
Robbes
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Das geht ja gar nicht! Deine viele Arbeit darf nicht auf deiner Festplatte verrotten, die muß ins Pen-Wiki, das es ja tatsächlich gibt, wenn man mal oben auf der Seite schaut, von dem ich aber glaube, daß es niemand benutzt. Trotzdem: da gehören deine Bilder hin!
Ich hoffe, sie landen irgendwann dort, denn besser als so, wie du es machst, kann man Tinten ja nun nicht vergleichen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Ja, ich verstehe es auch nicht, daß die Zahl der Dateianhänge schon wieder das Limit erreicht haben soll. Letztes Mal waren es 540 Bilder, dieses Mal war bereits bei 143 Schluß. Das verstehe wer will.
Da muß ich wohl oder übel - obwohl ich das eigentlich überhaupt nicht möchte - meine Bilder in eine Cloud stellen, wie mir ja schon geraten wurde.
Ich möchte eigentlich auch nicht, daß meine Farblisten im Dunkel des Forumsbauches verschwinden, vielleicht kann ja einer der Moderatoren ein gutes Wort einlegen?
Könnte man das Limit nicht deutlich raufsetzten? Es macht ja einen Unterschied ob man 100 Bilder in Verkaufsbeiträgen postet oder bei Tintenvergleichen - ist ja witzlos wenn sich jemand die viele Arbeit macht und die Bilder müssen dann wieder gelöscht werden oder extern gespeichert und sind dann vielleicht auch weg
Ein wenig off topic: Was passiert eigentlich mit den Fotos beendeter Verkaufsfäden? Bleiben die erhalten? Kann nur der "Verkäufer" sie löschen? Oder könnte man diese Fotos (nach einer geraumen Zeit) automatisch aus dem Datenspeicher nehmen?
Ich finde es auch total schade, dass solche Kontingents-Grenzen das Einstellen toller Beiträge verhindern bzw. immer wieder dazu führen, dass durch Löschung eigener älterer Beiträge Löcher in interessanten Fäden entstehen.
Vielleicht kann man da ja doch zeitnah irgendwie Abhilfe schaffen.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
es gibt eine gute Nachricht zu vermelden: Meine „Listen nach Farben“ wurden für wert befunden, im Pen-Wiki recherchiert werden zu können. Die Bilder hierzu wurden zum entsprechenden Thread verlinkt; ihr Hochladen ins Pen-Wiki selbst wäre wegen der großen Datenmengen viel zu umständlich gewesen.
Hier der Weg dorthin: Pen-Wiki, Tinten, Unterkategorien, Tinten (Farbvergleich nach Farbgruppen) und dann den entsprechenden Link aufrufen. Das war´s schon.
Vielen lieben Dank! Und, wie immer und nach wie vor: Viel Spaß beim Betrachten!