Diamine - Matador
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Diamine - Matador
Dieses Rot werde ich sicherlich häufiger verfüllen.
Meine Glasfeder muss ich wohl noch etwas schleifen, das funktioniert noch nicht so richtig.
Meine Glasfeder muss ich wohl noch etwas schleifen, das funktioniert noch nicht so richtig.
- Dateianhänge
-
- Diamine Matador
- 20130426-0260.jpg (286.37 KiB) 9407 mal betrachtet
- David
Re: Diamine - Matador
Hallo David,
vielen Dank für die Vorstellung der Matador. Besonders deshalb, weil ich selbst schon mal damit geliebäugelt habe, sie mir anzuschaffen. Sie wirkt, wie Du schon gesagt hast, wie ein schönes, gedämpftes Mittelrot, nicht zu hell, nicht zu dunkel, das man ganz gut zum Hervorheben verwenden kann.
Wenn die roten von Diamine nur nicht immer so komplett wasserlöslich wären. Bei den Blauen bleibt ja manchmal wenigstens noch was stehen (siehe Deine Sargasso Sea), aber die Roten? Na, mal schaun.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für die Vorstellung der Matador. Besonders deshalb, weil ich selbst schon mal damit geliebäugelt habe, sie mir anzuschaffen. Sie wirkt, wie Du schon gesagt hast, wie ein schönes, gedämpftes Mittelrot, nicht zu hell, nicht zu dunkel, das man ganz gut zum Hervorheben verwenden kann.
Wenn die roten von Diamine nur nicht immer so komplett wasserlöslich wären. Bei den Blauen bleibt ja manchmal wenigstens noch was stehen (siehe Deine Sargasso Sea), aber die Roten? Na, mal schaun.
Viele Grüße,
Florian
Re: Diamine - Matador
Hallo Agnoeo
Auch von mir ein "Vielen Dank" für dein Review. Ich bin zur Zeit selber auf der Suche nach einem schönen tiefen Dunkelrot.
Eine Frage habe ich dazu, rutscht Matador, ähnlich wie die Red Dragon auch, ins bräunliche, oder ist sie eib relativ reines Dunkelrot?
Viele Grüsse
Claudia
Auch von mir ein "Vielen Dank" für dein Review. Ich bin zur Zeit selber auf der Suche nach einem schönen tiefen Dunkelrot.
Eine Frage habe ich dazu, rutscht Matador, ähnlich wie die Red Dragon auch, ins bräunliche, oder ist sie eib relativ reines Dunkelrot?
Viele Grüsse
Claudia
Re: Diamine - Matador
Hallo Claudia,Silent hat geschrieben:Auch von mir ein "Vielen Dank" für dein Review. Ich bin zur Zeit selber auf der Suche nach einem schönen tiefen Dunkelrot.
Eine Frage habe ich dazu, rutscht Matador, ähnlich wie die Red Dragon auch, ins bräunliche, oder ist sie eib relativ reines Dunkelrot?
nach meinem Empfinden ist das rot ziemlich rein, bei der Red Dragon nehme ich eher sogar einen Lilastich wahr. Auf beigefügtem Foto wirkt die Matador fast so hell wie die Poppy Red, hier auf dem Papier ist sie aber doch merklich dunkler, eben Rot. Die Poppy Red war mir zu blass beim Schreiben. Wäre vielleicht noch was als Textmarker.
Viele Grüße,
David
PS: Herzlich Willkommen hier im Forum, stell dich gerne mal mit deinen Füllhaltern und Tinten vor oder wie du zu uns gefunden hast.
- Dateianhänge
-
- diamine-rot.png (179.74 KiB) 8350 mal betrachtet
- David
Re: Diamine - Matador
Hallo David
Lieben Dank für die ergänzende Info. Das hilft mir definitiv weiter, denn durch den Vergleich mit den anderen Rottönen, habe ich jetzt eine gute Vorstellung des Farbtones.
Ich bin noch etwas hin und her gerissen zwischen dieser Matador und der Monaco Red.
Ich wollte mich zwar separat vorstellen, aber gut, dann eben hier.
Ich schreibe eigentlich seit meiner Kindheit mit FFH mut mehr oder weniger langen Pausen. Der Füller- und Tintenvirus hatte mich vor ca. 2 Jahren infiziert.
Durch Google habe ich meinen Weg zu Euch gefunden. Seit ca ½ Jahr lese ich hier täglich mit.
Über die Tintenbetrachtungen bin ich sehr sehr dankbar, da sie mir oft bei der Kauf-Entscheidung geholfen haben. So wie jetzt auch bei der Matador, um wieder zum Thema zurück zu kommen.
Wie würdest du den Farbton in einem super nassen FFH beschreiben? Diamine Inks sind ja stark gesättigte Tinten und mir ist aufgefallen, dass speziell die Rottöne, mit nasser Feder geschrieben, dann übersättigt sind und ins Braune rutschen.
Viele Grüße
Claudia
Lieben Dank für die ergänzende Info. Das hilft mir definitiv weiter, denn durch den Vergleich mit den anderen Rottönen, habe ich jetzt eine gute Vorstellung des Farbtones.

Ich wollte mich zwar separat vorstellen, aber gut, dann eben hier.
Ich schreibe eigentlich seit meiner Kindheit mit FFH mut mehr oder weniger langen Pausen. Der Füller- und Tintenvirus hatte mich vor ca. 2 Jahren infiziert.
Durch Google habe ich meinen Weg zu Euch gefunden. Seit ca ½ Jahr lese ich hier täglich mit.

Über die Tintenbetrachtungen bin ich sehr sehr dankbar, da sie mir oft bei der Kauf-Entscheidung geholfen haben. So wie jetzt auch bei der Matador, um wieder zum Thema zurück zu kommen.

Wie würdest du den Farbton in einem super nassen FFH beschreiben? Diamine Inks sind ja stark gesättigte Tinten und mir ist aufgefallen, dass speziell die Rottöne, mit nasser Feder geschrieben, dann übersättigt sind und ins Braune rutschen.
Viele Grüße
Claudia
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Diamine - Matador
Vielleicht wäre die "Carnival"-Tinte aus der Diamine 150th Anniversary Edition da eine gute Wahl? (Bilder gibt's beim Fool with a pen.)Silent hat geschrieben:Ich bin zur Zeit selber auf der Suche nach einem schönen tiefen Dunkelrot.
Eine Frage habe ich dazu, rutscht Matador, ähnlich wie die Red Dragon auch, ins bräunliche, oder ist sie ein relativ reines Dunkelrot?
Re: Diamine - Matador
Also der Abstrich auf dem Foto ist mit einem Karteikartenstreifen gemacht, das ist schon ziemlich nass. Ich habe sie in einem Halter mit F-Feder und auch etwas angetrocknet ist sie dunkler, aber für meine Begriffe nicht braun.Silent hat geschrieben:Wie würdest du den Farbton in einem super nassen FFH beschreiben? Diamine Inks sind ja stark gesättigte Tinten und mir ist aufgefallen, dass speziell die Rottöne, mit nasser Feder geschrieben, dann übersättigt sind und ins Braune rutschen.
Gruß
- David
Re: Diamine - Matador
@philosophus vielen Dank für den Link, da sind ja auch noch die anderen Farben betrachtet, die mich interessieren.philosophus hat geschrieben: Vielleicht wäre die "Carnival"-Tinte aus der Diamine 150th Anniversary Edition da eine gute Wahl? (Bilder gibt's beim Fool with a pen.)


Leider kann man, auf dem Monitor, eine Farbe schlecht beurteilen, was die Suche schwieriger macht. Geht die Carnival in Richtung Poppy Red, Matador oder eher in Richtung Crimson? Hat sie einen Pink-Einschlag?
Viele Grüße
Claudia
Re: Diamine - Matador
Das Problem ist ja, dass der Abstrich eben wie die Poppy aussieht, was mich zweifeln lässt. Obwohl die Matador im Review selber ein sehr schönes tiefes und leicht dunkles Rot erkennen lässt, was ich ja suche. Nachdem sie nicht ins Braun geht und scheinbar auch nicht ins Pink, werde ich sie mir mal bestellen.agnoeo hat geschrieben: Also der Abstrich auf dem Foto ist mit einem Karteikartenstreifen gemacht, das ist schon ziemlich nass. Ich habe sie in einem Halter mit F-Feder und auch etwas angetrocknet ist sie dunkler, aber für meine Begriffe nicht braun.
Gruß
Vielen Dank auch noch mal für die spontane Hilfe mit den Ausstrichen. Das war echt klasse.

Viele Grüße
Claudia
Re: Diamine - Matador
Hallo Claudia,
nach meiner Erfahrung bei gegenwärtig 139 Tinten, die ich habe: Es hilft alles nichts, man muss selbst testen. Das Schöne bei Diamine ist ja aber, dass man nicht jedesmal ein 80ml-Glas zu kaufen braucht; man kann sich auch das kleine 30ml-Plastikfläschchen kaufen. (Und sollte einem die Farbe gar nicht zusagen, kann man sie hier ja wieder anbieten.)
Viele Grüße,
Florian
nach meiner Erfahrung bei gegenwärtig 139 Tinten, die ich habe: Es hilft alles nichts, man muss selbst testen. Das Schöne bei Diamine ist ja aber, dass man nicht jedesmal ein 80ml-Glas zu kaufen braucht; man kann sich auch das kleine 30ml-Plastikfläschchen kaufen. (Und sollte einem die Farbe gar nicht zusagen, kann man sie hier ja wieder anbieten.)
Viele Grüße,
Florian
Re: Diamine - Matador
Auch ich habe die Matador getestet und bin sehr angetan von diesem klaren reinen Rot
Viele Grüße Anna
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)