Hallo Nils,
Es war, wie immer, eine Freude, Deine Tintenvorstellung mit dieser schönen "Spinne" zu betrachten.
Die Lapislazuli gefällt mir auch sehr, ich habe sie im Augenblick durchgehend in einem meiner alten 146er.
....nur eine Frage der Sichtweise...
(Aber sollte ein M800 in Schildpatt braun über sein....würde ich ihm gern eine neue Heimat bieten )
Leider nicht. In dieser Preisklasse habe ich keinen. Meine teuersten sind ein paar Lamy 2000 und ein FC E-motion pure black, aber keinen von denen gebe ich her .
Ein Glas Lapis Lazuli (30 Milliliter) kostet 25 Euro. Pro Milliliter zahlt man also 1,20 Euro. Damit zählt die Tinte zu den teuren Tinten. Zum Vergleich: 30 Milliliter Diamine-Tinte gibt es bereits für rund 9 Euro.
Der Preisunterschied fällt sogar noch krasser aus, den 30 ml. Diamine bekommt man schon für etwa 3,50.
Die 80 ml. Gläser kosten etwa 9 Euro.
Viele Grüße
Max
PS: besten Dank für die ausführliche Vorstellung!!!
Ein Glas Lapis Lazuli (30 Milliliter) kostet 25 Euro. Pro Milliliter zahlt man also 1,20 Euro.
Wo wir schon bei den Tintenpreisen sind...
Wäre die richtige Rechnung nicht 25÷30 und somit der Preis pro Milliliter ~83 Cent
Bleibt zwar trotzdem teuer, aber eine "Preissenkung" um fast 1/3
Dieser schöne noble Spruch... im Zusammenhang mit Tintenpreisen habe ich den noch nie vernommen... und soweit ich die Juristen noch in Erinnerung habe, bezieht sich das eher auf die Summe von Argumenten als auf die Summe von Preisen... aber irgendwie passt es gut hier.
Viel Freude übrigens weiterhin mit dieser schönen Tinte, denn ich finde, wie auch Sina schrub: Blau geht immer
Dieser schöne noble Spruch... im Zusammenhang mit Tintenpreisen habe ich den noch nie vernommen... und soweit ich die Juristen noch in Erinnerung habe, bezieht sich das eher auf die Summe von Argumenten als auf die Summe von Preisen... aber irgendwie passt es gut hier.
Viel Freude übrigens weiterhin mit dieser schönen Tinte, denn ich finde, wie auch Sina schrub: Blau geht immer
Ich kenne zwei Theorien dazu. Einmal die Bezugnahme auf § 287 ZPO und einmal, dass damit gemeint ist, dass man eben nicht nur Argumente und Tatsachen nach streng logischem Muster zu einer Rechtsfolge zusammenzimmert, sondern eben auslegt, würdigt etc. pp. Da ich aber kein Rechengenie bin, kommt mir der Spruch sehr gelegen…
vielen herzlichen Dank für die Vorstellung dieser sehr schönen mittelblauen Tinte.
Das mit dem mehr oder weniger Türkis im Mittelblau ist, so meine ich, schlicht eine Geschmacksfrage. Da ich persönlich hellblaue und vor allem türkise Tinten, also solche, die tatsächlich Grün enthalten, sehr liebe, bin ich etwas näher an der Kon-Peki. Aber dafür hat die Lapis Lazuli eine leuchtende Reinheit, was das Blau anbelangt.
Ich bin jetzt umso mehr gespannt auf meine Blue Palette-Tinten, die ich mir im Februar gekauft habe. Als ich da im Münchner Schreibmayr war und eigentlich nur die Ultramarin und die Egyptian Blue wollte, zeigt mir der Verkäufer doch glatt so ein 3er-Set, das noch die Maya enthielt und günstiger war als die drei Tinten einzeln. Ich muss jetzt nur noch einen Testfüller leer kriegen und dann schauen wir mal.
Aus gegebenem Anlass würde mich sehr interessieren, ob jemand die Lapis Lazuli mit der Edelstein Topaz von Pelikan verglichen und wie sie oder er den Vergleich empfunden hat...
Moin Alfred,
die Lapis Lazuli geht nach meinem Empfinden etwas mehr in Richtung Blau, während die Topaz einen Anteil von (Türkis-) Grün zeigt. Bei Bedarf kann ich später gerne ein Foto machen.
Viele Grüße
Manfred
So, hier ganz „quick and dirty“ ein Vergleich. Die Lapis Lazuli ist deutlich blauer als die Topaz.
Und vielleicht noch eine Anmerkung zur Topaz. Diese ist für mich die „Kon-peki des armen Mannes“. Aber das sollten wir nicht in diesem Faden vertiefen .
Viele Grüße
Manfred
Dateianhänge
B729F5A3-5AB1-4BDF-9269-F80EB68BC1AF.jpeg (533.98 KiB) 3877 mal betrachtet
(...) ein Vergleich. Die Lapis Lazuli ist deutlich blauer als die Topaz.
Und vielleicht noch eine Anmerkung zur Topaz. Diese ist für mich die „Kon-peki des armen Mannes“. Aber das sollten wir nicht in diesem Faden vertiefen . (...)
Hallo Manfred, herzlichen Dank für deine Mühe.
Bilder sind immer gut - so wie dein Kommentar
(Dann passt das ja mit der Topaz bei mir )
Es sind dann schon eher akademische Unterschiede... aber das hier ist das Forum, und das macht es so freudvoll, hier zu sein.