STILO & STILE - ROMAN PRAETORIAN BLU
Als ich auf der Stilo & Stile Website stöberte und auf eine Tinte mit dem klingenden Namen ›Roman Praetorian Blu‹ stieß, wanderte sie [sowie ihre beiden Geschwister] umgehend in meinen carrello. Als Althistorikerin konnte ich quasi nicht anders …

Natürlich ist diese beruflich begründete Verzückung keine Voraussetzung, um diese Tinte zu mögen. Wer blaue Tinten mag, sollte der Roman Praetorian Blu unbedingt eine Chance geben.
Die Saturation dieser Tinte ist ausgeprägt, ihr Shading dementsprechend farbintensiv und kräftig. Je nach verwendeter Federstärke ergeben sich hellere und dunklere Farbergebnisse des blauen Spektrums. An den Rändern meiner Tintenkleckse ist zudem die Mischung aus rötlichem und güldenem Sheen gut zu erkennen.
Vergleichbar ist die RPB am ehesten mit der Oxford Blue (Diamine). Andere - darunter die JFK Navy Blue (MB), Midnight Blue (GvFC), Bleu des profondeurs (J. Herbin), Midnight (Diamine) oder auch die Magnetic Blue (Caran d’Ache) - weisen oftmals einen Stich in gräuliche auf.
Ich habe für diese Präsentation folgende Papiersorten verwendet: Clairefontaine Papier Velouté (90g/m²/weiß), Fritz Schimpf Feinpost (90g/m²/creme), Zabern Gohrmühle (100g/m²) sowie Exacompta Karteikarten (205 g/m²).
Die RPB hat es innerhalb kürzester Zeit in meine blaue Top Ten geschafft. Ich mag dieses klare Blau, an dem ich mich nicht sattsehen mag. Zudem ist diese Tinte fließfreudig, gut gesättigt, trocknet moderat (je nach Federstärke zwischen 15-25 Sekunden). Alle von mir verwendeten Füller ließen sich anschließend absolut problemlos reinigen. Stilo & Stile bietet die Roman Praetorian Blu in einem 30ml fassenden Flakon an (Preis 8,90 Euro).
Ich habe die Roman Praetorian Blu über einen längeren Zeitraum in sieben Pelikanen mit unterschiedlichen Federn verwendet. Besonders gefiel mir das Blau samt Schattierung in meinen Pelikanen mit breiteren Goldfedern (400 Schwarz-Gestreif(BB), M101N Blau-Grau (B) sowie der leicht flexiblen Feder meines M205 Taupe (M)).
Einziges Manko aus meiner Sicht ist der Flakon. Keine Frage, er ist hübsch … und so schwer, dass ich ihn nebenbei als Briefbeschwerer nutzen könnte, setzte ich die Tinte damit nicht permanenter Sonneneinstrahlung aus.

Fun Fact zum Gewicht des Flakons: Es gibt auch andere Flakons, die schwer sind. Bei dem RPB Flakon amüsiert mich vor allem die Diskrepanz Gewicht/Inhalt. Zum Vergleich: Die Pelikan Edelstein Flakons fassen 50ml und wiegen rund 250g, ein GvFC Flakon schafft rund 290g bei 75ml Inhalt, ein 50ml Montblanc Flakon kommt auf 215g und die Diamine Flakons beinhalten 80ml und wiegen nur 215g.
Die Tinte indes ist einfach großartig und stellt eine wundervolle Bereicherung meiner blauen Sammlung dar.