Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Hier das Testblatt nochmal aus dem gleichen Scanner, in der Hoffnung dass die Farben wenn auch nicht kalibriert aber zumindest vergleichbar sind.
So sieht das Blatt nach einigen Monaten aus, es wurde noch nicht mal die ganze Zeit durch offenes Herumliegen belichtet. Die Königsblau ist ergraut, der Tintenroller beginnt einen Farbumschlag ins Violette (aus Erfahrung weiß ich: das geht so weiter), Koh-I-Noor - keine Veränderung erkennbar. Der Scanner verstärkt die Farbveränderungen allerdings erheblich.
Ich glaube der Zettel kommt nachher auf die Fensterbank, neuer Scan nach dem Sommer.
So sieht das Blatt nach einigen Monaten aus, es wurde noch nicht mal die ganze Zeit durch offenes Herumliegen belichtet. Die Königsblau ist ergraut, der Tintenroller beginnt einen Farbumschlag ins Violette (aus Erfahrung weiß ich: das geht so weiter), Koh-I-Noor - keine Veränderung erkennbar. Der Scanner verstärkt die Farbveränderungen allerdings erheblich.
Ich glaube der Zettel kommt nachher auf die Fensterbank, neuer Scan nach dem Sommer.
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Nach dem Sommer auf der Fensterbank sieht das Testblatt jetzt so aus.
Da die Farbwiedergabe des Scanners äh - interessant - ist, hier noch ein Foto.
Und das geht auch noch aggressiver: die Fensterbank ist horizontal, der folgende Zettel hing meistens vertikal an einem noch sonnigeren Platz. Erste Angabe ist der verwendete Füller, die zweite die Tinte. Außer der Koh-I-Noor war das alles Königsblau, Tintenmix sind zusammengekippte Reste, 4001 original Pelikan, Lamy eben Lamy.
Fazit: diese Tinte ist ziemlich hart im Nehmen. Die Verschmierneigung der Tinte verschwindet übrigens nach einer Nachtrocknungszeit, die allerdings mindestens im Bereich von Tagen liegt. Etwas seltsam ist das Laufverhalten der Tinte das in ein und demselben Füller irgendwie nicht ganz vorhersehbar ist und zwischen traumhaft satt und ein bisschen spärlich schwankt.Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Kann es sein, dass die Tinte sehr flüssig ist? Ich habe nicht viele Vergleichsmöglichkeiten (ehrlich gesagt nur eine, Pelikan 4001 Blau-Schwarz) und habe das Gefühl, dass sie (nicht unangenehm) wesentlich schneller auf dem Papier ist und schlicht umfangreicher fließt.
Liebe Grüße
Maik
Maik
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Flüssig im Sinne geringe Viskosität weiß ich nicht, aber die Tinte scheint sehr benetzungsfreudig zu sein und bildet recht dauerhaften Schaum.
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag diesen Thread ein wenig aus der Versenkung holen...
Zur Person: männlich, im besten Alter
und mit Vornamen Roman.
Lese gelegentlich seit gefühlten 10 Jahren hier mit. Meine Erfahrungen mit diversen Tinten sind eher bescheiden und beschränken sich auf diese Sorten (aus dem Kopf):
Pilot Iroshizuku
MB Schwarz, die "Gallushaltige"
diverse Atramentis
1L Pelikan 4001 - die Literflasche hat beide Kinder bis zum Abi begleitet und ist immer noch halb voll!
und ein paar andere heimische Tinten...
Neuerdings habe ich mir zwei "dokumentenechte" gekauft: die aktuelle MB Schwarz und die blaue Koh-i-nor.
Die blaue Tinte mit den K&K Genen macht einen passablen Eindruck, sie übersteht locker die hausgemachten Tests und trocknet sehr schnell. Ich mag sie. Was ich jedoch sehe, ist eine permanente "Metallic-Lackierung" welche auf den betroffenen Füller-Aussenflächen sich festgesetzt hat. Ja, der Ausdruck Metallic trifft schon zu, es ist eine Hochglanz-Schicht die haften bleibt, offenbar ist die Kunststoffaussenhaut des Füllers dauerhaft "beschichtet". Vor allem ältere Modelle von Senator sind da anfällig.
Ist die Rezeptur dieser Tinte derart chemisch aktiv?
Gruss Roman
Zur Person: männlich, im besten Alter

Lese gelegentlich seit gefühlten 10 Jahren hier mit. Meine Erfahrungen mit diversen Tinten sind eher bescheiden und beschränken sich auf diese Sorten (aus dem Kopf):
Pilot Iroshizuku
MB Schwarz, die "Gallushaltige"
diverse Atramentis
1L Pelikan 4001 - die Literflasche hat beide Kinder bis zum Abi begleitet und ist immer noch halb voll!

und ein paar andere heimische Tinten...
Neuerdings habe ich mir zwei "dokumentenechte" gekauft: die aktuelle MB Schwarz und die blaue Koh-i-nor.
Die blaue Tinte mit den K&K Genen macht einen passablen Eindruck, sie übersteht locker die hausgemachten Tests und trocknet sehr schnell. Ich mag sie. Was ich jedoch sehe, ist eine permanente "Metallic-Lackierung" welche auf den betroffenen Füller-Aussenflächen sich festgesetzt hat. Ja, der Ausdruck Metallic trifft schon zu, es ist eine Hochglanz-Schicht die haften bleibt, offenbar ist die Kunststoffaussenhaut des Füllers dauerhaft "beschichtet". Vor allem ältere Modelle von Senator sind da anfällig.
Ist die Rezeptur dieser Tinte derart chemisch aktiv?
Gruss Roman
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Hallo DerZensor,
mit Foto wäre das schwer zu sagen, aber ohne ist es ganz schwer. Die blaue Koh-I-Noor ist im Unterschied zur schwarzen, glaube ich, nicht zertifiziert, sonst würde ich gleich auf Pigmente tippen. Wie sieht denn der Metallglanz farblich aus?
V.G.
Thomas
mit Foto wäre das schwer zu sagen, aber ohne ist es ganz schwer. Die blaue Koh-I-Noor ist im Unterschied zur schwarzen, glaube ich, nicht zertifiziert, sonst würde ich gleich auf Pigmente tippen. Wie sieht denn der Metallglanz farblich aus?
V.G.
Thomas
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Wenn ich mir die Foto oben anschaue, bin ich mir gar nicht so sicher, überhaupt mit der gleichen Tinte an den Start zu gehen, da ich von der Tinte, ich die kurz vorstellen möchte, nur eine Probe hatte. Hier müsste vielleicht der ursprüngliche Besitzer für Klarheit sorgen ...
Die Tinte, die mir als Document bzw. Permanent Blau von Koh-I-Noor in die Finger geriet, fällt jedenfalls leuchtend blau aus, hat etwas Seifiges beim Schreiben (ein kaum fassbares Gefühl) und bewegt sich unter Wassereinfluss kein Stück.
Ich hatte diese Tinte in einem Pilot Custom Heritage 912 FA, der stets gut anschrieb und sich nach Gebrauch dann auch gut reinigen ließ.
Die Tinte, die mir als Document bzw. Permanent Blau von Koh-I-Noor in die Finger geriet, fällt jedenfalls leuchtend blau aus, hat etwas Seifiges beim Schreiben (ein kaum fassbares Gefühl) und bewegt sich unter Wassereinfluss kein Stück.
Ich hatte diese Tinte in einem Pilot Custom Heritage 912 FA, der stets gut anschrieb und sich nach Gebrauch dann auch gut reinigen ließ.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Hallo,
Ich verwende die Koh i Noor schon seit Jahren als Alltagstinte, mir kommt deine Probe allerdings dunkler als meine vor. Das kann aber auch daran liegen, dass die Tinte meiner Meinung sehr flüssig ist und teilweise sehr satt aus dem Füller kommt. Besonders schlimm ist es wenn der Füller neu aufgetankt ist, dann blutet es auch manchmal durch.
Ich schreibe beruflichen bedingt täglich bis zu 8 Seiten pro Tag mit der Tinte und war immer zufrieden. Ich habe sie in einen Wing Sing 3008 und einem Lanbitou 3059 mit EF Federn. Teure Füller nehme ich nicht mit in die Arbeit, da bekommt oft was Beine.....
Grüße Alexander
Ich verwende die Koh i Noor schon seit Jahren als Alltagstinte, mir kommt deine Probe allerdings dunkler als meine vor. Das kann aber auch daran liegen, dass die Tinte meiner Meinung sehr flüssig ist und teilweise sehr satt aus dem Füller kommt. Besonders schlimm ist es wenn der Füller neu aufgetankt ist, dann blutet es auch manchmal durch.
Ich schreibe beruflichen bedingt täglich bis zu 8 Seiten pro Tag mit der Tinte und war immer zufrieden. Ich habe sie in einen Wing Sing 3008 und einem Lanbitou 3059 mit EF Federn. Teure Füller nehme ich nicht mit in die Arbeit, da bekommt oft was Beine.....
Grüße Alexander
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau

Hier eine schriftprobe.Hab die erstellt. Das blatt war 3 min Tauchgang. die tinte von Graf von farber castell turquoise ist ja eine Katastrophe von wegen dokumentenecht. Die lässt ja auswaschen wie eine normale tinte von diamine zb.
1. und die 4. schriftprobe ist die Koh i noor Document ink in blau.
2. schriftprobe ist Graf von Faber castell Turquoise.
3. Diamine Shimmering Lilac Satin.
Im vergleich sieht man auf dem foto deutlich wie die tinte von Graf von farber castell aus waschen lässt.
Im vergleich zu einen nicht dokumentenechte tinte wie zb diese Diamine Shimmering Lilac Satin
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 31.08.2020 8:29
- Kontaktdaten:
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Diese Tinte macht echt auf jedem Papier was anderes. Ich nutz die Tinte jetzt schon eine ganze Weile und auf meinem Standard Papier (Plano Superior 80g) sieht die Tinte eher etwas matt, ich möchte fast sagen langweilig aus. Aber als ich gestern damit in meinem Midori MD Notizbuch geschrieben hab, ist mir schon aufgefallen, dass die Tinte plötzlich sheen hatte, aber erst heute im Sonnenschein ist mir aufgefallen wie viel Sheen das war.
https://www.instagram.com/bosseschreibt/
Autor von Öömrang - Der etwas andere Inselkrimi mit Androiden
https://www.amazon.de/dp/B08WXBFYKM/ref ... XJJES51EB6
Autor von Öömrang - Der etwas andere Inselkrimi mit Androiden
https://www.amazon.de/dp/B08WXBFYKM/ref ... XJJES51EB6
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Das ist doch Kopierpapier? Das ist saugfähig, da können Tinten kaum Sheen entwickeln, der entsteht nur, wenn die Tinte satt auf dem Papier "stehen" bleibt. Das Midori ist glatter und nicht so saugfähig.Bosseschreibt hat geschrieben: ↑09.05.2021 23:00Diese Tinte macht echt auf jedem Papier was anderes. Ich nutz die Tinte jetzt schon eine ganze Weile und auf meinem Standard Papier (Plano Superior 80g) sieht die Tinte eher etwas matt, ich möchte fast sagen langweilig aus.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 31.08.2020 8:29
- Kontaktdaten:
Re: Koh-I-Noor Dokumententinte Blau
Ja stimmt, dass Papier ist jetzt kein Papier bei dem man extra viel Sheen sieht (a la Tomoe River), aber in der Regel schafft es das Papier bei entsprechenden Tinten auch sheen zu produzieren. Ich hab die Koh-I-Noor aber auch schon auf anderem Papier Rhodia /leuchtturm etc. getestet und der Eindruck bleibt, dass es irgendwie auf jedem Papier anders aussieht.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑09.05.2021 23:12Das ist doch Kopierpapier? Das ist saugfähig, da können Tinten kaum Sheen entwickeln, der entsteht nur, wenn die Tinte satt auf dem Papier "stehen" bleibt. Das Midori ist glatter und nicht so saugfähig.
https://www.instagram.com/bosseschreibt/
Autor von Öömrang - Der etwas andere Inselkrimi mit Androiden
https://www.amazon.de/dp/B08WXBFYKM/ref ... XJJES51EB6
Autor von Öömrang - Der etwas andere Inselkrimi mit Androiden
https://www.amazon.de/dp/B08WXBFYKM/ref ... XJJES51EB6