JulieParadise hat geschrieben: ↑24.07.2020 17:40
PS: Da ich keinen Kurrent-Kurs veranstalte und behaupte, eine lupenreine Kurrentschrift zu schreiben, ist es nicht nötig, mich auf "Fehler" in den gezeigten Schreibproben hinzuweisen. Oder bekommen andere hier auch PNs, weil sie nicht in perfekter Schulausgangsschrift mit offenen b- und l-Schlaufen schreiben? Das ist meine Kurrent-Handschrift, mit der ich seit bald 3 Jahren fast alles schreibe, was nicht sofort jeder lesen muss, keine Musterschrift. Also manchmal ist das hier schon schräg ...
Hallo Sina!
Erst einmal zur Eclipse: Ein so deutlich ins violette gehender Farbton ist eher nicht so meins. Auf deinem Bildern wirkt das aber gar nicht so störend, sodass die Tinte durchaus alltagstauglich erscheint. Ich habe es allerdings eher mit Blau ohne Farbstich. OK, vielleicht ein wenig eindimensional aber ist eben so, womit wir bei dem obigen Thema wären.
Dazu schließe ich mich doubleyoukay an: Lass dich nicht ärgern. Allerdings ist das ja gar nicht so einfach, denn nicht reagieren hieße ja, sich beliebig ans Bein pinkeln zu lassen. Deshalb Hut ab für den gekonnten Gegenangriff. Du hast schon recht, jeder schreibt so wie er schreibt und auch die Deutsche Kurrent wurde bei Weitem nicht immer und von jedem lehrbuchmäßig geschrieben. Beispiele dafür habe ich genügend im Aktenschrank und hat Thom hier auch schon reichlich gezeigt.
Ich habe in der Schule auch mal die "Lateinische Ausangsschrift" gelernt. Auch die hat sich mit den Jahren in meinen Händen doch reichlich verändert. Wenn ich mir meine letzte Tintenbetrachtung zur Akkerman Vermeer's Kobaltblauw so ansehe, kann man gerade noch erkennen, welche Schreibschrift (welche der heute üblichen Ausgangsschriften) mir damals in der Schule gelehrt wurde. Lehrbuchmäßig ist das aber nicht und schöner im Sinne von akurater oder lesbarer ist sie dadurch auch nicht geworden. Aber sollte ich mir jetzt wieder eine neue Handschrift angewöhnen? Ich denke nicht, ist eben so (s.o.). Mir reicht es, falls es nötig ist, die korrekte Ausgangsschrift auch schreiben zu können.
Deine Bemerkung ist auch aus einem anderen Grund nötig, denn es wäre schade, wenn, nur weil man Angst vor entsprechenden Bemerkungen hat, sich niemand mehr traut, hier etwas an Tinte vorzustellen. Ich wünsche mir daher noch viele Tintenvorstellungen, nicht nur von dir, sondern auch von vielen anderen, zumal ich bei deinen ja manchmal schon einen künsterischen Anspruch zu erkennen glaube.