Einen schönen guten Tag liebe Mitforisten!
Diese Tinte war so günstig zu bekommen, da konnte ich sie nicht liegen lassen. Also habe ich den einen Euro investiert und eine Packung Tintenpatronen von Lamy erstanden. Ich stelle sie hier vor, weil ich wider Erwarten noch keine Tintenbetrachtung über sie finden konnte. Es geht um die:
LAMY „Vibrant Pink“ (Tintenpatrone T10)
Bei dieser Tinte frage ich mich, warum diese Tinte eigentlich „Vibrant Pink“ heißt. Pink kann ich noch ansatzweise verstehen, auch wenn ich die Farbe eher als ein bläuliches Rosa bezeichnen würde. Wenn man sich die Farbbalken oben auf dem Tintenbericht im Vergleich zu der Tinte ansieht, dann kann man kaum einen Unterschied zwischen dem Farbbalken in Magenta und dem Farbton der Tinte erkennen. Das ist nicht nur im Scan so, auch in Natura ist kaum ein Unterschied auszumachen. Aber warum eigentlich „Vibrant“? Ich verstehe darunter etwas „knalligeres“, hervorstechendes. Das kann ich dieser Farbe allerdings nicht attestieren. Leider besitze ich keine vergleichbare Farbe, aber interessant wäre ein Vergleich zur „Caran d’Ache Devine Pink“ die Reaphy vorgestellt hat. Für mich jedenfalls wäre als Name „Magenta“ passender gewesen.
Das Fließverhalten der Tinte ist gut, bei dem LAMY Studio mit der Goldfeder neigt sie allerdings zu leichten Anschreibschwierigkeiten auf glattem Papier. Bisher habe ich in dem Füller allerdings nur zwei Tinten gehabt. Beide hatten dieses Problem, sodass ich nicht sagen kann, ob nun der Füller oder die Tinte das Problem ist. Die Tinte trocknet auf saugfähigem Papier nach 20 sek., auf Oxford Optik Paper nach 30 sek. Das ist kein großer Unterschied bei den deutlich unterschiedlichen Eigenschaften der Papiere. Unglücklicherweise franst die Tinte auf billigem Kopierpapier deutlich sichtbar aus, "Shading" ist aber auf beiden Papieren deutlich vorhanden. Trocken ist die Tinte wischfest, auch in Grenzen wasserfest. Zumindest bleiben Reste des Geschriebenen erkennbar. Durchscheinen ist bei dieser Tinte eigentlich kein Problem, auf schlechten Papieren blutet sie allerdings an nasser aufgetragenen Stellen gelegentlich durch. Auf guten Papieren ist, wenn die Tinte dick aufgetragen wird, auch etwas gelbgrünlicher „Sheen“ zu erkennen.
Verwendetes Material:
LAMY Studio „Palladium“ Goldfeder 14k "B", Patrone
Einfaches Kopierpapier 80g/qm mit Bedruckung durch Tintenstrahldrucker
Oxford Optik Paper liniert 90g/qm (Kollegeblock)
LAMY "Vibrant Pink" (Patrone T10)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
LAMY "Vibrant Pink" (Patrone T10)
- Dateianhänge
-
- Titel mit Feathering.
- vp3a.jpg (164.84 KiB) 5085 mal betrachtet
-
- Test auf Oxford Optik Paper 90g/qm.
- vp2.jpg (395.86 KiB) 5085 mal betrachtet
-
- Schrift und Füller.
- vp4.jpg (388.3 KiB) 5085 mal betrachtet
-
- Satt aufgetragen bietet die Tinte auch etwas "Sheen".
- vp5.jpg (320.76 KiB) 5085 mal betrachtet
-
- Feucht sieht man den "Sheen" besser.
- vp6.jpg (354.8 KiB) 5085 mal betrachtet
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: LAMY "Vibrant Pink" (Patrone T10)
P.S.:
Auf meinem Handy betrachtet, wirkt die Tinte im Scan sehr leuchtend und wirklich Pink. Auf dem Papier ist das leider nicht der Fall. Da passt dann eher die Darstellung auf meinem Computermonitor. Bitte zum Vergleich auch das Foto mit dem Füller heranziehen, da wurde das Shading auch besser "eingefangen".
Hermann
Auf meinem Handy betrachtet, wirkt die Tinte im Scan sehr leuchtend und wirklich Pink. Auf dem Papier ist das leider nicht der Fall. Da passt dann eher die Darstellung auf meinem Computermonitor. Bitte zum Vergleich auch das Foto mit dem Füller heranziehen, da wurde das Shading auch besser "eingefangen".
Hermann
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: LAMY "Vibrant Pink" (Patrone T10)
Hallo Hermann,
vielen Dank für diese Vorstellung.
So wie Du sie beschreibst und wie sie auf meinem Monitor aussieht, erinnert sie mich ein wenig an die 4001 Pink, die ebenso beschreiben würde: bläuliches Rosa. Da mir diese Farbe jedoch gefällt, muss ich mir wohl auch mal ein Schächtelchen besorgen, so meine ich. Ich selbst schätze ja rosa/pinke/magentafarbene Tinten sehr...
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für diese Vorstellung.
So wie Du sie beschreibst und wie sie auf meinem Monitor aussieht, erinnert sie mich ein wenig an die 4001 Pink, die ebenso beschreiben würde: bläuliches Rosa. Da mir diese Farbe jedoch gefällt, muss ich mir wohl auch mal ein Schächtelchen besorgen, so meine ich. Ich selbst schätze ja rosa/pinke/magentafarbene Tinten sehr...
Viele Grüße,
Florian
Re: LAMY "Vibrant Pink" (Patrone T10)
Ich finde, die letzten beiden Fotos sehen aus wie Schmetterlingsflügel ...
Re: LAMY "Vibrant Pink" (Patrone T10)
Auch zu dieser Tinte reiche ich ein Chromatogramm nach. Fließmittel ist wieder Wasser. Als Träger dient wie immer Laborfilterpapier. Interessant bei dieser Tinte: Sie besteht aus zwei "Violetttönen". Einmal einem wirklich "vibrantem" Pink und zusätzlich aus einem etwas matten Altrosa. Letzteres mag wieder für das Shading zuständig sein. Ich weiß es nicht.
- Dateianhänge
-
- Chromatogram LAMY Vibrant Pink. Fließmittel: Wasser.
- LAMY-VibrantPink.jpg (323.47 KiB) 4907 mal betrachtet
Beste Grüße
Hermann
Hermann
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: LAMY "Vibrant Pink" (Patrone T10)
Nun war es zum ersten Mal so, dass ich Füller und Patrone nach der Farbe ausspülen wollte. Dabei ist mir aufgefallen, dass das sowohl beim Füller als auch bei der Patrone ewig dauerte, nach 2 Wochen mit täglichem Ausspühlen bis klares Wasser kommt und wieder einweichen kam immernoch zartrosa Wasser beim nächsten Spühlgang. Und das alles obwohl nichts eingetrocknet war, ich wollte halt nur die Tinte wechseln. Ich habe jetzt aufgegeben und werde den Füller halt vorerst nur für die Tinte verwenden, es ist der zugehörige Lamy Al Star. Das Verhalten erinnert mich etwas an Diamine hope pink, aber die Hope Pink verfärbt Patronen und Billigfüller permanent, das tut die Vibrant Pink nicht.
Susi
Susi
Re: LAMY "Vibrant Pink" (Patrone T10)
Hallo zusammen,
endlich komme ich dazu, diese Betrachtungen einzustellen.
Zunächst diejenige Tinte, die ich auch am längsten besitze. Die Vibrant Pink ist in meinen Augen eine ganz hervorragende Tinte, die sich angenehm schreiben lässt, die einen einen sehr guten Fluss hat – und deren dezent grünlicher Sheen mir sehr gut gefällt (etwas, das man auch im Eröffnungspost im Photo sehr gut sehen kann; ich habe ja keinen Photoapparat). Damit bekommt die Tinte in meinen Augen eine Tiefe, die nicht so viele ›Standardtinten‹ haben.
Man sieht, mich hat die Tinte definitiv gewonnen. Vor allem im direkten Vergleich mit der Crystal Rhodonite, die für mich ganz überraschend eine Enttäuschung wurde. Im Glas sieht sie ähnlich aus, verschreibt sich aber ganz anders und hat auch nicht diesen Sheen.
Viele Grüße,
Florian
endlich komme ich dazu, diese Betrachtungen einzustellen.
Zunächst diejenige Tinte, die ich auch am längsten besitze. Die Vibrant Pink ist in meinen Augen eine ganz hervorragende Tinte, die sich angenehm schreiben lässt, die einen einen sehr guten Fluss hat – und deren dezent grünlicher Sheen mir sehr gut gefällt (etwas, das man auch im Eröffnungspost im Photo sehr gut sehen kann; ich habe ja keinen Photoapparat). Damit bekommt die Tinte in meinen Augen eine Tiefe, die nicht so viele ›Standardtinten‹ haben.
Man sieht, mich hat die Tinte definitiv gewonnen. Vor allem im direkten Vergleich mit der Crystal Rhodonite, die für mich ganz überraschend eine Enttäuschung wurde. Im Glas sieht sie ähnlich aus, verschreibt sich aber ganz anders und hat auch nicht diesen Sheen.
Viele Grüße,
Florian
- Dateianhänge
-
- Lamy Vibrant Pink_kleiner.jpg (608.21 KiB) 3514 mal betrachtet
-
- Lamy Vibrant Pink_Auszug.jpg (131.9 KiB) 3514 mal betrachtet
-
- Lamy VibrantPink_Beryl_Rhodonite_kleiner.jpg (705.17 KiB) 3514 mal betrachtet