PenExchange Inkvent 2020
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 30.09.2020 8:32
Re: PenExchange Inkvent 2020
15. Dezember
Die Diamine Scribble Purple
ist ein sehr dunkles Violett mit goldenem Sheen.
Bei flüchtigem Hinsehen wirkt die geschriebene Tinte beinahe schwarz, was sie zu einem seriösen täglichen Begleiter macht, aber dennoch nicht langweilig wirkt.
Bei genauerem Betrachten präsentiert die Tinte einen starken altgoldenen Glanz, der leicht zu erzeugen und eigentlich immer gut zu sehen ist.
Beim Verdünnen mit Wasser zeigen sich je nach Papier Farbtöne von Magenta bis Cyan/Blau.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Farbe es bis in mein Herz schafft: ich bin immer wieder überrascht, daß der goldene Glanz beinahe als Komplementärfarbe zu dem Lila auftaucht, und ich hätte mir vielleicht etwas weniger Kontrast und etwas mehr Gemeinsamkeit der zwei Farb-Gesichter gewünscht. Hinzu kommt, daß sich die Tinte relativ hartnäckig im Füllhalter hält und etwas schwer auswaschen läßt.
Aber ich stelle fest, in der Collage sieht die Scribble Purple jetzt eigentlich ganz schön aus, auch wenn es schwierig ist, die Farbnuancen auf ein Foto zu bannen...
Papier: Clairefontaine 90g/qm und Stillman & Birn Scetchbook Zeta Series White Smooth Surface 270gsm
Füllfederhalter: Pelikan 400 und M800
Ich wünsche Euch einen schönen Advent und ein besinnliches Weihnachtsfest,
Katharina
Die Diamine Scribble Purple
ist ein sehr dunkles Violett mit goldenem Sheen.
Bei flüchtigem Hinsehen wirkt die geschriebene Tinte beinahe schwarz, was sie zu einem seriösen täglichen Begleiter macht, aber dennoch nicht langweilig wirkt.
Bei genauerem Betrachten präsentiert die Tinte einen starken altgoldenen Glanz, der leicht zu erzeugen und eigentlich immer gut zu sehen ist.
Beim Verdünnen mit Wasser zeigen sich je nach Papier Farbtöne von Magenta bis Cyan/Blau.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Farbe es bis in mein Herz schafft: ich bin immer wieder überrascht, daß der goldene Glanz beinahe als Komplementärfarbe zu dem Lila auftaucht, und ich hätte mir vielleicht etwas weniger Kontrast und etwas mehr Gemeinsamkeit der zwei Farb-Gesichter gewünscht. Hinzu kommt, daß sich die Tinte relativ hartnäckig im Füllhalter hält und etwas schwer auswaschen läßt.
Aber ich stelle fest, in der Collage sieht die Scribble Purple jetzt eigentlich ganz schön aus, auch wenn es schwierig ist, die Farbnuancen auf ein Foto zu bannen...
Papier: Clairefontaine 90g/qm und Stillman & Birn Scetchbook Zeta Series White Smooth Surface 270gsm
Füllfederhalter: Pelikan 400 und M800
Ich wünsche Euch einen schönen Advent und ein besinnliches Weihnachtsfest,
Katharina
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 22.12.2019 22:00
- Wohnort: Berlin
Re: PenExchange Inkvent 2020
Hinter dem 16. Türchen unseres Adventskalenders verbirgt sich die Krishna “poyka”.
Ein weihnachtliches Grün mit stark ausgeprägtem Sheen. Sie ist der Diamine November Rain und der Diamine Inkvent Holy sehr ähnlich.
Die Fließeigenschaften scheinen mir allerdings im Vergleich zu den Diamine-Tinten nicht optimal, in den sonst sehr zuverlässig (an-)schreibenden Pilots gab es hin und wieder ein paar Aussetzer.
Insgesamt aber eine sehr gelungene Tinte.
Ein weihnachtliches Grün mit stark ausgeprägtem Sheen. Sie ist der Diamine November Rain und der Diamine Inkvent Holy sehr ähnlich.
Die Fließeigenschaften scheinen mir allerdings im Vergleich zu den Diamine-Tinten nicht optimal, in den sonst sehr zuverlässig (an-)schreibenden Pilots gab es hin und wieder ein paar Aussetzer.
Insgesamt aber eine sehr gelungene Tinte.
Viele Grüße
Golo
Golo
Re: PenExchange Inkvent 2020
Das 17. Türchen führt uns zurück zu den roten Tinten... Vor einiger Zeit wanderte mir durch einen Hinweis von Else-Marie die Spätburgunder Tinte von Manufactum (also aus dem Hause DeAtramentis) ins Tintenregal und wurde seitdem noch nicht in das olympische Team der Dauerbefüllten aufgenommen. Immer so ein wenig zu hell...so dass die Konkurrenz aus dem Bereich der echt Burgunderroten bevorzugt wurden. Aber jetzt, jetzt darf sie sich vorstellen und präsentieren.
Der bereits mal erwähnte allgemeine unfreiwillige Fingertest (allg. UFT) ergab eine Haltbarkeit von 1 +/- 0.5 Tagen, wobei die Daten hier leicht verfälscht sind durch erhöhte Händewaschrate... Ein fröhliches Rot mit Schattierungen auch in der F-Feder, wenn auch nicht so nah am Wein wie der Name vermuten lässt:
Zum Vergleich sollte eigentlich die Burgundy Royale von Diamine herhalten, doch ein prüfender Blick in die Behausung meines Tintenschwarms förderte Morinda (R&K) zu Tage. Im Geschriebenen nicht weit weg, nur etwas gedeckter würde ich sagen.
Unten drunter noch einmal die Spätburgunder auf vergleichsweise gelbem Rössler Papier.
Zum Schluss fiel mir im Rahmen der üblichen Klecksereien noch folgender Zusammenhang auf: Zur Spätburgunder und Burgundy Royale habe ich tatsächlich jeweils das passende Papier aus der Richtung der Florentiner zu Hand. Wer sich also schon immer gefragt hat, ob es passendes Karten-/Dekorations-/Geschenkpapier zur Tinte gibt: Ja!
Bei der Ausleuchtung mit Schreibtischlampe bin ich geblieben, da vermutlich 90% der weihnachtlichen Schriftstücke bei ähnlichen gemütlichen Lichtverhältnissen gelesen werden.
Damit wünsche ich euch ruhige und gesunde Feiertage,
Cataleya
Der bereits mal erwähnte allgemeine unfreiwillige Fingertest (allg. UFT) ergab eine Haltbarkeit von 1 +/- 0.5 Tagen, wobei die Daten hier leicht verfälscht sind durch erhöhte Händewaschrate... Ein fröhliches Rot mit Schattierungen auch in der F-Feder, wenn auch nicht so nah am Wein wie der Name vermuten lässt:
Zum Vergleich sollte eigentlich die Burgundy Royale von Diamine herhalten, doch ein prüfender Blick in die Behausung meines Tintenschwarms förderte Morinda (R&K) zu Tage. Im Geschriebenen nicht weit weg, nur etwas gedeckter würde ich sagen.
Unten drunter noch einmal die Spätburgunder auf vergleichsweise gelbem Rössler Papier.
Zum Schluss fiel mir im Rahmen der üblichen Klecksereien noch folgender Zusammenhang auf: Zur Spätburgunder und Burgundy Royale habe ich tatsächlich jeweils das passende Papier aus der Richtung der Florentiner zu Hand. Wer sich also schon immer gefragt hat, ob es passendes Karten-/Dekorations-/Geschenkpapier zur Tinte gibt: Ja!
Bei der Ausleuchtung mit Schreibtischlampe bin ich geblieben, da vermutlich 90% der weihnachtlichen Schriftstücke bei ähnlichen gemütlichen Lichtverhältnissen gelesen werden.

Damit wünsche ich euch ruhige und gesunde Feiertage,
Cataleya
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: PenExchange Inkvent 2020 - Tag 18
Liebe Foristi,
Gleich vorweg möchte ich mich für die schlechte Bildqualität entschuldigen, weder der Scann noch die Fotos mit Handy oder meiner kleinen Canon werden der Tinte gerecht.
Lange habe ich überlegt, welche der Papier Plume ich zeigen möchte, denn mir gefallen alle sieben, die ich habe. Schlussendlich habe ich mich für Mardi Gras Indian Purple entschieden. Ein – wie ich finde – wunderschönes Grau-Violett. In der TWSBI-Go 1,1 Stub zeigt sie ein dezentes Shading, in der Lamy 2000 mit F-Feder sieht man davon leider nichts.
Vom Farbton liegt sie zwischen Rohrer & Klingner Aubergine LE 2018 und Sailor-Bungubox Tipsy.
Eine Tinte für alle Tage, die auch in seriösen Schreiben nicht deplatziert wirkt.
Sheen erkenne ich keinen, auch nicht bei den dicken Tintentropfen. Leider war ich zu ungeduldig und habe einen Tropfen verschmiert und da ich keine Zeit hatte von vorne zu beginnen, erkläre ich ihn hiermit zum Kometen
Mardi Gras Indian Purple trocknet eigentlich ganz flott, mein einziger Versuch die Trocknungszeit einer Tinte zu stoppen, schlug grandios fehl und endete mit einer Schätzung. Seither gibt es in meiner Tintensammlung nur mehr die Einteilung in „ruckzuck trocken“, „vorm Umblättern kurz warten“ und „das wird nix ohne Löschblatt“. Mardi Gras Indian Purple gehört zur mittleren Kategorie, wie die meisten meiner Tinten
So jetzt aber zu den angekündigten schlechten Fotos:
Hier noch der Versuch mit dem Handy:
Allen einen schönen Rest-Advent, Frohe Weihnachten und viel Gesundheit
Liebe Grüße
Christa
Gleich vorweg möchte ich mich für die schlechte Bildqualität entschuldigen, weder der Scann noch die Fotos mit Handy oder meiner kleinen Canon werden der Tinte gerecht.
Lange habe ich überlegt, welche der Papier Plume ich zeigen möchte, denn mir gefallen alle sieben, die ich habe. Schlussendlich habe ich mich für Mardi Gras Indian Purple entschieden. Ein – wie ich finde – wunderschönes Grau-Violett. In der TWSBI-Go 1,1 Stub zeigt sie ein dezentes Shading, in der Lamy 2000 mit F-Feder sieht man davon leider nichts.
Vom Farbton liegt sie zwischen Rohrer & Klingner Aubergine LE 2018 und Sailor-Bungubox Tipsy.
Eine Tinte für alle Tage, die auch in seriösen Schreiben nicht deplatziert wirkt.
Sheen erkenne ich keinen, auch nicht bei den dicken Tintentropfen. Leider war ich zu ungeduldig und habe einen Tropfen verschmiert und da ich keine Zeit hatte von vorne zu beginnen, erkläre ich ihn hiermit zum Kometen


So jetzt aber zu den angekündigten schlechten Fotos:
Hier noch der Versuch mit dem Handy:
Allen einen schönen Rest-Advent, Frohe Weihnachten und viel Gesundheit
Liebe Grüße
Christa
- Dateianhänge
-
- Inkvent_Tag18_TomoeRiver_scan.jpg (65.62 KiB) 9318 mal betrachtet
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
PenExchange Inkvent 2020
Tag 19: Robert Oster Rose Gilt Tint
(Beitrag von Spot of Ink, wegen technischer Probleme von mir eingestellt)
Tinte: Robert Oster Rose Gilt Tint
Füllhalter: Souverän M320 Pearl, B-Feder
(Beitrag von Spot of Ink, wegen technischer Probleme von mir eingestellt)
Tinte: Robert Oster Rose Gilt Tint
Füllhalter: Souverän M320 Pearl, B-Feder
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: PenExchange Inkvent 2020
Iroshizuku Yama Budo
Der Hersteller Pilot beschreibt die Yama Budo mit Bordeaux-Rot.
Betrachtet man die Farbnuancen, die die Tinte unter den unterschiedlichen Bedingungen erzeugen kann, könnte die
Bezeichnung nicht treffender sein.
Um nur einige Beispiele zu nennen:
Violett, Magenta, Bordeaux-Rot, Aubergine bis fast zum Braun. Wie beim namensgebenden Rotwein.
Obwohl es im Lichtspektrum zwischen Violett und Rot diese Lücke gibt, trotzt die Yama Budo dieser
physikalischen Tatsache und zeigt, abhängig von den unterschiedlichen Bedingungen, diesen fließenden Übergang.
Zwei der Farbnuancen aus dem Conklin Duragraph 1.1 Stub und dem Kaweco Sport F:
Ich wünsche allen einen ruhigen 4. Advent und schöne Feiertage.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: PenExchange Inkvent 2020
Ich hab für euch da ein gedicht auf Rhodia dot pad geschrieben. Mit dem Santini libra Ebonite. Ich musste den ausspühlen hab leider kein anderen Füller der nicht befüllt ist. Hab die Diamine Poppy red eigentlich für den Pilot custom 912 reserviert was ich hier aus dem Forum gekauft habe . Leider ist der immer noch nicht gekommen das schon ca. 1 1/2 wochen schon.
Das ist das Gedicht für das 21. Türchen euch noch frohe Vorweihnachten noch.
Ps. Santini libra ebonite ist Nasserfüller deswegen kommt das rot bischen dunkler rüber.
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
PenExchange Inkvent 2020: Rot-Rot
Rotes Rot, die Zweite:
Sheaffer Skrip Red
Rot ist schwierig. Also, ein schönes Rot zu finden, das mir gefällt. Denn die Tinte muss gleichzeitig tief und licht, warm, aber nicht matschig, strahlend, aber nicht grell, und abwechslungsreich sein, ohne fleckig zu werden. Und bitte nicht ins Blutige gehen ...
Je nach Feder fällt der Ton leicht unterschiedlich aus: Oben fließt die Tinte etwas dichter aus einer Pilot Capless/Décimo-Federeinheit; eine feine Stub. In der Mitte sieht man sie aus der umgedrehten Musik-Feder eines Sailor Pro Gear Slim Mini(fizierten) Shikiori Yukitsubaki, unten dann aus der Musikfeder in normaler Haltung.
Leider hat mich heute das Wetter in Berlin etwas im Stich gelassen, denn ohne Licht geh'n Fotos nicht, oder so. Jedenfalls sieht man auf den Bildern nicht so gut wie im Vergleich vor meiner Nase, wie unterschiedlich (und alle schön) die gezeigten Rottöne doch sind.
Denn neben das Sheaffer Skrip Rot habe ich noch die gerade eher zufällig in anderen Füllern residierenden Diamine Blue Edition (Inkvent 2019) Ho Ho Ho, Sailor Jentle Irori und Graf von Faber-Castell India Red (nicht Burned Orange!) gestellt:
Mit ca. 8€ (derzeit etwa am Großen Fluss) ist die Skrip Red eine der günstigeren Tinten, nicht exotisch, nicht extravagant, aber auch nicht zu unterschätzen!
Sheaffer Skrip Red
Rot ist schwierig. Also, ein schönes Rot zu finden, das mir gefällt. Denn die Tinte muss gleichzeitig tief und licht, warm, aber nicht matschig, strahlend, aber nicht grell, und abwechslungsreich sein, ohne fleckig zu werden. Und bitte nicht ins Blutige gehen ...

Je nach Feder fällt der Ton leicht unterschiedlich aus: Oben fließt die Tinte etwas dichter aus einer Pilot Capless/Décimo-Federeinheit; eine feine Stub. In der Mitte sieht man sie aus der umgedrehten Musik-Feder eines Sailor Pro Gear Slim Mini(fizierten) Shikiori Yukitsubaki, unten dann aus der Musikfeder in normaler Haltung.
Leider hat mich heute das Wetter in Berlin etwas im Stich gelassen, denn ohne Licht geh'n Fotos nicht, oder so. Jedenfalls sieht man auf den Bildern nicht so gut wie im Vergleich vor meiner Nase, wie unterschiedlich (und alle schön) die gezeigten Rottöne doch sind.
Denn neben das Sheaffer Skrip Rot habe ich noch die gerade eher zufällig in anderen Füllern residierenden Diamine Blue Edition (Inkvent 2019) Ho Ho Ho, Sailor Jentle Irori und Graf von Faber-Castell India Red (nicht Burned Orange!) gestellt:
Mit ca. 8€ (derzeit etwa am Großen Fluss) ist die Skrip Red eine der günstigeren Tinten, nicht exotisch, nicht extravagant, aber auch nicht zu unterschätzen!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Knorzenbach
- Beiträge: 1519
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: PenExchange Inkvent 2020
Liebe Freunde alles Schönen und Guten,
heute öffnet sich das vorletzte Türchen in unserem tintigen Adventskalender in 2020. Vorgestellt wird die J. Herbin Les encres 1798 Kyanite du Népal. Richtig vermutet: der Bezeichnung liegt „Cyan“ zugrunde, „blau“. Die Kyanite ist in der Tat eine blaue Tinte, mit einem türkisen Einschlag. Solche Tinte kennen wir zuhauf, aber diese hier wurde mit silbernen Glitzerpartikeln versetzt. Von daher passt sie doch bestens in die Weihnachtszeit:
Wie die Tinte zur Geltung kommt, hängt sehr von der verwendeten Feder und vom Papier ab. Die Bock Music hatte auf dem Bristol-Karton wenig Lust zum Schreiben, auf dem ELKO-Prestige dagegen, was naturgemäß etwas rauer ist, legte sie wonnig los.
Die Glitzerpartikel kommen beim Schreiben recht wenig zur Geltung, selbst bei breiten Federn. Da die Kyanite Rot-Anteile aufweist, zeigt sie ein zartes shading, was mir wiederum sehr gut gefällt.
Will man die silbrig glänzenden Partikel mal so richtig genießen, dann muß eine Kalligraphiefeder her, die ordentlich Auftrag aufs Papier bringt.
Wie so oft bei den per se komplizierten Glitzertinten zeigt sich, daß sie entdeckt werden wollen. Nicht jeder Füller mag sie, vor allem nicht solche, die gerippte Tintenleiter aufweisen. Daher gilt: Augen auf im Tintenverkehr!
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünscht
Tomm
- Knorzenbach
- Beiträge: 1519
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: PenExchange Inkvent 2020
Das dazu passende Christkind gibt es auf "Zeichnen mit Füller und Tinte"...
Gruß,
Tomm
Gruß,
Tomm
Re: PenExchange Inkvent 2020
Heute am 24.12. öffne ich für Euch das letzte Türchen des PenExchange Inkvent-Kalenders. Nach all den abwechslungsreichen, interessant und liebevoll gestalteten Türchen in diesem Kalender ist es für mich schwer, einen angemessenen Schlusspunkt zu setzen. Zumal ich mich auch noch für eine Farbe entschieden habe, die man nicht unbedingt sofort mit Advent und Weihnachten in Verbindung bringen würde.
Die De Atramentis Petrol habe ich vor zwei Jahren von einer Freundin zu Weihnachten geschenkt bekommen - und zwar von einer Freundin, die selbst nichts mit bunten Tinten und Füllern am Hut hat. Trotzdem ist sie mitten im Weihnachtstrubel in ein Schreibwarengeschäft gestiefelt, hat sich eine Verkäuferin geschnappt und gesagt: „Meine Freundin hat gaaanz tolle Füller und braucht dafür uuunbedingt die allerschönste Tinte - aber nicht so komisches Zeug in Patronen, sondern echte Tinte!“ Verlassen hat sie den Laden dann irgendwann mit einem hübsch verpackten Glas De Atramentis Petrol, was sie mir schon wenig später stolz überreichte. Ich war sprachlos, denn sie hatte sich nicht nur Gedanken über das Geschenk an mich gemacht, sondern mit der ausgewählten Tinte auch noch eine meiner Lieblingsfarben getroffen. So kam die hübsche Petrolfarbene gleich in passende Gesellschaft - Pelikan Edelstein Aquamarine, Pelikan Edelstein Jade, Akkerman Zuiderpark Blauw-Groen, die ich hier zum Vergleich auch mit aufgetragen habe.
Obwohl sich bisher nicht viele De Atramentis Tinten in mein Tintenkistchen verirrt haben, weil ich meist zu Tinten von Pelikan, Diamine, Kaweco, R&K und Fritz Schimpf greife, hat mich die Petrol überzeugt. Sie ist unkompliziert, alltagstauglich, zeigt ein hübsches Shading, ist farbkräftig und funktioniert auf den meisten meiner Briefpapiere problemlos. Ich nutze sie gerne, auch wenn ich die Pelikan Edelstein Aquamarine noch etwas lieber mag - vielleicht liegt’s am schöneren Shading, an der etwas dunkleren Grundfarbe, oder einfach nur an einem Quäntchen mehr Blau in der Aquamarine.
Selbst wenn Petrol nicht so wie Rot, Gold und Grün zu den klassischen Weihnachtsfarben zählt, ist es für mich doch eine feierliche und elegante Farbe. Und, wie ich inzwischen festgestellt habe, ist Petrol auch eine „Trendfarbe“, die schon seit ein paar Jahren Einzug in den Weihnachtsschmuck hält.
Zum Schluss möchte ich Euch noch ein paar Chromatografien zeigen, bei denen man sehr schön sehen kann, dass Petrol nicht gleich Petrol ist, egal wie ähnlich die Farben sich auch sehen mögen.
Ich wünsche Euch Allen ein besinnlich schönes Weihnachtsfest und freue mich schon jetzt auf eine Wiederholung des PenExchange Inkvent-Kalenders im Jahr 2021.
Liebe Grüße,
Dagmar
PS: Die Farbe Petrol lässt sich mit meinem Equipment leider nicht so leicht wiedergeben, wie ich anfangs gedacht hatte. Ich habe zuerst mit Fotos experimentiert, mich dann aber doch für Scans entschieden und hoffe nun, dass das Ergebnis auch an Euren Bildschirmen einigermaßen realistisch rüberkommt.
Die De Atramentis Petrol habe ich vor zwei Jahren von einer Freundin zu Weihnachten geschenkt bekommen - und zwar von einer Freundin, die selbst nichts mit bunten Tinten und Füllern am Hut hat. Trotzdem ist sie mitten im Weihnachtstrubel in ein Schreibwarengeschäft gestiefelt, hat sich eine Verkäuferin geschnappt und gesagt: „Meine Freundin hat gaaanz tolle Füller und braucht dafür uuunbedingt die allerschönste Tinte - aber nicht so komisches Zeug in Patronen, sondern echte Tinte!“ Verlassen hat sie den Laden dann irgendwann mit einem hübsch verpackten Glas De Atramentis Petrol, was sie mir schon wenig später stolz überreichte. Ich war sprachlos, denn sie hatte sich nicht nur Gedanken über das Geschenk an mich gemacht, sondern mit der ausgewählten Tinte auch noch eine meiner Lieblingsfarben getroffen. So kam die hübsche Petrolfarbene gleich in passende Gesellschaft - Pelikan Edelstein Aquamarine, Pelikan Edelstein Jade, Akkerman Zuiderpark Blauw-Groen, die ich hier zum Vergleich auch mit aufgetragen habe.
Obwohl sich bisher nicht viele De Atramentis Tinten in mein Tintenkistchen verirrt haben, weil ich meist zu Tinten von Pelikan, Diamine, Kaweco, R&K und Fritz Schimpf greife, hat mich die Petrol überzeugt. Sie ist unkompliziert, alltagstauglich, zeigt ein hübsches Shading, ist farbkräftig und funktioniert auf den meisten meiner Briefpapiere problemlos. Ich nutze sie gerne, auch wenn ich die Pelikan Edelstein Aquamarine noch etwas lieber mag - vielleicht liegt’s am schöneren Shading, an der etwas dunkleren Grundfarbe, oder einfach nur an einem Quäntchen mehr Blau in der Aquamarine.
Selbst wenn Petrol nicht so wie Rot, Gold und Grün zu den klassischen Weihnachtsfarben zählt, ist es für mich doch eine feierliche und elegante Farbe. Und, wie ich inzwischen festgestellt habe, ist Petrol auch eine „Trendfarbe“, die schon seit ein paar Jahren Einzug in den Weihnachtsschmuck hält.
Zum Schluss möchte ich Euch noch ein paar Chromatografien zeigen, bei denen man sehr schön sehen kann, dass Petrol nicht gleich Petrol ist, egal wie ähnlich die Farben sich auch sehen mögen.
Ich wünsche Euch Allen ein besinnlich schönes Weihnachtsfest und freue mich schon jetzt auf eine Wiederholung des PenExchange Inkvent-Kalenders im Jahr 2021.
Liebe Grüße,
Dagmar
PS: Die Farbe Petrol lässt sich mit meinem Equipment leider nicht so leicht wiedergeben, wie ich anfangs gedacht hatte. Ich habe zuerst mit Fotos experimentiert, mich dann aber doch für Scans entschieden und hoffe nun, dass das Ergebnis auch an Euren Bildschirmen einigermaßen realistisch rüberkommt.
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)