Meine persönliche Meinung zu roten Tinten: Wenn schon rot, dann aber richtig. Deshalb sind meine Lieblingsroten auch etwas zackiger. Alfred sagte ja: „Das knallt!“, aber knallt diese Tinte wirklich?
.

- Ruby Seite 1 PE2.jpg (690.07 KiB) 2102 mal betrachtet
.
Nein, ich finde nicht. Hatte ich nach dem Bild von Namx3 eher ein Feuerwehrrot mit einem leicht pinken Einschlag erwartet, musste ich feststellen, dass die Tinte doch bedeutend dunkler ist und eher an einen Rotwein erinnert, als ein Feuerwehrauto. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich den Füller nicht richtig von der alten grünen Tinte befreit habe, aber ich habe ja noch den Vergleich, den ich gleich nach Erhalt der Tintenprobe mit einer Glasfeder geschrieben habe.
.

- Ruby Seite 3.jpg (748.47 KiB) 2102 mal betrachtet
.
Nein, das Ergebnis ist das gleiche. Die Tinte ist so dunkel. Gut, auf dem Kopierpapier kann sie sich vielleicht nicht so recht entfalten, daher noch eine Probe auf anderem Papier (Hier: Staufenpost Original Bliefblock, Extraweiß, 70g/m²):
.

- Ruby Seite 2 PE.jpg (748.53 KiB) 2102 mal betrachtet
.
Aber auch hier das gleiche Ergebnis: Die Tinte ist einfach dunkler als die oben zum Vergleich herangezogenen. Einzig die Fritz Schimpf Morgenröte ist von den zum Vergleich herangezogenen Tinten annähernd vergleichbar, wenn auch viel blauer. Die Lamy Tinte geht hingegen leicht ins Blutrote. Die Farbsättigung ist auch nicht sehr ausgeprägt. Das ermöglicht zwar mehr Shading, jedoch wird der Farbeindruck dadurch auch nicht intensiver.
Kommen wir nun zu den objektiveren Daten dieser Tinte. Bisher ging es ja im Wesentlichen um die Farbe und die ist nunmal reine Geschmackssache. Ich mag blutrote Tinten nicht so sehr, andere wiederum finden gerade diese besonders schön. Aber nur weil mir die Farbe nicht gefällt, ist das noch lange keine schlechte Tinte. Sie fließt ganz hervorragend, wobei die Aussage auch mit etwas Vorsicht zu genießen ist, weil in meinem Lamy 2000 „OBB“ eigentlich jede Tinte sehr gut fließt. Da kommt ordentlich Tinte aufs Papier. Dafür ist das Ergebnis der Tinte in Bezug auf Ausfransen und Duchbluten aber dann sehr beachtlich. Trotz der großen Menge an Tinte, die der Füller auf das Papier bringt, blutet die Tinte auch bei dem Kopierpapier nicht durch. Durchscheinen ist ein wenig vorhanden.Trotz des Feuerwehrschlauchfüllers trocknet die Tinte auf dem Kopierpapier in gut 15 Sekunden. Auf dem Staufenpost Briefblock vergehen unter den Bedingungen allerdings mehr als 50 Sekunden, bis die Tinte wischfest ist.
Noch ein Wort zu dem Vergleich auf dem ersten Blatt: Rot ist nicht gerade die Farbe, die von Scannern am besten wiedergegeben wird. Dennoch kann man in diesem Vergleich die Farbunterschiede recht gut sehen. Da ich es krätiger rot mag, sind meine Favoriten hier die Sheaffer
Red, Schimpf
Morgenröte, Sailor
Irori und Herbin
Rouge Hématite in der Reihenfolge. Bei der Rouge Hematite habe ich die Tinte von oben entnommen, ohne das Glas zu schütteln. Das Gelbliche auf dem Bild ist daher kein Schimmer sondern Sheen. Man kann erkennen, dass die Lamy
Ruby deutlich zu den dunkleren Tinten gehört. Wie die GvFC
India Red ist sie weniger gesättigt und auch schon bei der
India Red hat mir das nicht so gefallen. Wie gesagt, das ist Geschmackssache.
Die Tinteneigenschaften im Einzelnen (Maximalwert 10):
Ausbluten, Ausfransen: 9
Durchscheinen: 7
Durchbluten: 8
Tintenfluss: 8,5
Wasserfestigkeit: 1,5
Sättigung: 5
Shading: 7
Sheen: 0
Trocknungszeit auf Navigator Universal Multifunktionspapier, 80g/m²: ~15 sek.
Trocknungszeit auf Original Staufenpost Briefblock, extraweiß, 70g/m²: >50 sek.
Eingesetztes Material:
Lamy Crystal Ink
Ruby
Fritz Schimpf
Morgenröte
Herbin
Rouge Hématite
Sailor
Irori
Diamine
Tulip
Sheaffer
Skrip Red
Graf von Faber-Castell
India Red
Lamy 2000, Goldfeder 14k, OBB
Navigator Universal Multifunktionspapier 80g/qm
Original Staufenpost Briefblock, extraweiß, 70g/m²
Fazit:
Die Tinte ist eher dunkelrot als kräftig rot. Sie geht eher ins Braunrote als ins Blaurote. Sie hat sehr gute Schreibeigenschaften und ist daher auch auf weniger guten Papieren zu gebrauchen. Sie ist daher auch als Korrekturtinte nutzbar, wenn Wasserfestigkeit nicht ein wesentliches Kriterium ist. Die Tinte „knallt“ definitiv nicht. Mein Geschmack ist sie nicht, aber zum Glück sind die „Geschmäcker“ verschieden. Wer rote bis braunrote Tinten mit Shading mag, ist hier mit Sicherheit sehr gut bedient.