Waterman Rot

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Ex Libris
Beiträge: 2257
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Waterman Rot

Beitrag von Ex Libris »

Hallo an alle Tintenfreunde!

Mit etwas Verspätung stelle ich diese Tintenbetrachtung endlich ein.

Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.

Preis: 6,30 bis 6,95 € pro 50ml (12,60 bis 13,90 € pro 100ml). Die Verfügbarkeit dürfte weiträumig gesichert sein, da auch im stationären Handel sehr häufig anzutreffen.
Gebinde: Glas (getestet), daneben noch Patrone, 8er Pack Großraum und 6er Pack kurze Standardpatronen.
Farbe: Dieses Rot ist ein klassisches leuchtendes Rot, das hell ist, ohne dabei ins gelblich Orange zu gehen. Zu vergleichen vielleicht mit Sheaffer und Parker Rot.
Fluss: gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten: Keine Auffälligkeiten. Schattierungen je nach Füller möglich, am besten hier mit der OBB-Feder.
Wasserresistenz: Die Waterman-Rot ist wie die meisten roten Tinten nur sehr begrenzt wasserresistent. Am besten noch auf einem Papier, das die Tinte weitgehend eindringen lässt. Gleichwohl bleibt ein blasser, rekonstruierbarer Strich übrig.

Meine Meinung:
Ich mag diese Tinte aus dem Grund, weshalb viele wohl diesem Rot eher ablehnend gegenüberstehen werden: es ist ein helles, leuchtendes, völlig unspektakuläres Rot. Ich habe es inzwischen zum Standard-Markier-Rot gemacht. Zumal die Watermantinten ja allgemein als unproblematisch bekannt sind. Mir gefällt besonders, dass man dieses Rot vielseitig zu etlichen Tintenfarben (blau von hell bis dunkel, schwarz und blauschwarz, grün) als Hervorhebungsfarbe verwenden kann.

Viele Grüße,
Florian
Dateianhänge
Waterman Rot Bright White-kleiner.jpg
Waterman Rot Bright White-kleiner.jpg (176.19 KiB) 6459 mal betrachtet
Waterman Rot Inapa Excellence-kleiner.jpg
Waterman Rot Inapa Excellence-kleiner.jpg (184.74 KiB) 6451 mal betrachtet
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Waterman Rot

Beitrag von Andi36 »

Um es mit Barbara's Worten zu sagen: *grusel* - solche Roten sind einfach nicht mein Ding.

Trotzdem vielen Dank für den ausführlichen Test. Ich denke die Farben der großen Markenherstellen (Pelikan, Waterman, Parker, ...) gehören allesamt in unsere Tintenbetrachtungen.

Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Waterman Rot

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo zusammen,

vielen Dank, Florian für den Klassiker. Ja, Andreas, ICH mag diese schreienden Lehrerrot-Tinten.

In der Anlage die Alternative Sheaffer rot und die Diamine Crimson, die ich noch vorstellen werde.

Ich selber mag die Waterman und die Sheaffer, die Sheaffer ist noch ein bißchen strahlender und minimal dunkler.

Viele Grüße
Euer Thomas

Anlage: Scan
Dateianhänge
Sheaffer_rot_2.jpg
Sheaffer_rot_2.jpg (185.36 KiB) 6345 mal betrachtet
Diamine_Crimson 2.jpg
Diamine_Crimson 2.jpg (168.58 KiB) 6351 mal betrachtet
Ex Libris
Beiträge: 2257
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Waterman Rot

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Andreas,

mir war fast klar, dass Dir dieses Rot nicht gefallen würde. Ich habe sogar an Dich gedacht, als ich meine Meinung geschrieben habe. Aber: es muss ja nicht jedem jede Tintenfarbe gefallen.

Hallo Thomas,

Du hattest ja schon durchblicken lassen, dass Du ein gewisses Faible für diese schreienden lehrerroten Tinten hast als Du die Sheaffer Rot besprochen hast. Dass ich bei Waterman gelandet bin, lag wohl nur daran, dass ich in meiner Gegend noch nie Sheaffertinte im Glas gesehen habe (zum ersten Mal in München). Und dass jemand die ebenso angenehme Parker Rot im Glas führt, ist auch neu in meiner Gegend.

Viele Grüße,
Florian
Ex Libris
Beiträge: 2257
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Waterman Rot

Beitrag von Ex Libris »

P.S.: Auf die Besprechung der Crimson bin ich schon sehr gespannt. Das Scan-Schmankerl kommt bei mir sehr gut an.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Waterman Rot

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo allerseits,

anbei ein Scan der Waterman rot,

die ich unverändert sehr mag. Wohl ähnlich wie die Parker rot ist sie eine an sich ideale Signalrote. Unkompliziert auf (fast) allen ordentlichen Papieren, keine Fiederung, kein Durchschlagen, nicht zu "poppig". Dabei ist sie recht preiswert und leicht zu bekommen. Das Tintenglas ist unverändert eines der funktionellesten mit einer sehr guten Restentleerung. Mir allerdings ist von allen Gläsern am liebsten: Montblanc und das klassische Parker-Glas mit der herrlich großen Öffnung und dem Bakelit-Schraubverschluß.

Ich habe momentan (zu) viele Signalrote offen, sonst würde ich die Parker rot demnächst probieren.

Diese amerikanischen Standard-Tinten sind so herrlich umkompliziert.

Viele Grüße
Thomas


Scan: mit Pelikan M400, F auf Clairefontaine 90 und dem fürchterlichen Moleskine
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Waterman Rot

Beitrag von Thomas Baier »

Und die Tintenausstriche ...
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“