Sailor Manyo Shirakashi

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Sailor Manyo Shirakashi

Beitrag von vanni52 »

Die Sailor Manyo Shirakashi ist von Sina in der Oktober-Challenge 2020 als Chamäleon bezeichnet worden, eine Einschätzung, die eine besondere Motivation für mich ist und neugierig macht auf eine ergänzende Betrachtung.
Jetzt mit einer mittelnassen 1.3 Stubfeder auf Tomoe River 68 g/m2.

1839DAC9-8442-4F9B-A7C5-2FB812C04E32.jpeg
1839DAC9-8442-4F9B-A7C5-2FB812C04E32.jpeg (647.59 KiB) 1585 mal betrachtet
7A885832-C831-477E-BFC2-994680DCD033.jpeg
7A885832-C831-477E-BFC2-994680DCD033.jpeg (589.13 KiB) 1585 mal betrachtet
C0DE3814-4972-4570-A7C2-EEAAE57D0EEE.jpeg
C0DE3814-4972-4570-A7C2-EEAAE57D0EEE.jpeg (411.69 KiB) 1585 mal betrachtet
1AC0D329-0184-41E4-A784-BB766F6C2A88.jpeg
1AC0D329-0184-41E4-A784-BB766F6C2A88.jpeg (683.83 KiB) 1585 mal betrachtet

Volle Zustimmung zur oben zitierten Einschätzung, vielleicht zeigt sich die Tinte hier etwas weniger komplex, dafür kommt dieser Hauch von Blau dazu. Mit rotem Sheen-Effekt.
Und mit einem subtilen Shading und mittlerem Fließverhalten. Briefträgertest bestanden, und sicherlich wird sich der hierfür verantwortliche blaue Farbstoff auch im Chromatogramm zeigen:

145D416A-989B-4180-9D93-0D7C68457226.jpeg
145D416A-989B-4180-9D93-0D7C68457226.jpeg (667.95 KiB) 1585 mal betrachtet

Insbesondere das Streifenchromatogramm zeigt eine überdurchschnittliche Anzahl von Einzelfarbstoffen: Blau, Grau, Rosa, Gelborange, (Grün höchstwahrscheinlich Mischfarbe), und außen Türkis.
Keine alltägliche Rezeptur, dann mal ein Blick auf Chromatogramme einiger Vergleichstinten aus diesem schlammgrünen, olivgrauen Spektrum:

FE7BD9EF-AE45-4013-9293-743983943563.jpeg
FE7BD9EF-AE45-4013-9293-743983943563.jpeg (757.57 KiB) 1585 mal betrachtet

Und die dazugehörigen Schreibproben der Vergleichstinten, dann im 2. Teil.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Sailor Manyo Shirakashi

Beitrag von vanni52 »

Vergleichstinten zur Sailor Manyo Shirakashi.

350B2870-76FE-4483-84CB-78E9C10C1990.jpeg
350B2870-76FE-4483-84CB-78E9C10C1990.jpeg (463.46 KiB) 1578 mal betrachtet
D14328F3-DBAD-4442-B55C-9DBB514C20E5.jpeg
D14328F3-DBAD-4442-B55C-9DBB514C20E5.jpeg (547.54 KiB) 1578 mal betrachtet
8D761FA1-1809-4867-A120-AF57F698EF12.jpeg
8D761FA1-1809-4867-A120-AF57F698EF12.jpeg (440.76 KiB) 1578 mal betrachtet
B4862BA1-3B81-496F-BF68-F20CDDF6D33B.jpeg
B4862BA1-3B81-496F-BF68-F20CDDF6D33B.jpeg (360.52 KiB) 1578 mal betrachtet
5443245F-9975-4293-85C9-10F0C5C56EF7.jpeg
5443245F-9975-4293-85C9-10F0C5C56EF7.jpeg (781.24 KiB) 1578 mal betrachtet
0C3DECFE-1B65-4008-8C3B-CFC44E6CADD2.jpeg
0C3DECFE-1B65-4008-8C3B-CFC44E6CADD2.jpeg (676.16 KiB) 1578 mal betrachtet

Dieser Farbbereich ist schon recht zahlreich in meinem Tintenschrank vertreten, man könnte hieraus ein bestimmtes Faible ableiten. Stimmt auch. Und die Shirakashi ist ein klasse Beispiel.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sailor Manyo Shirakashi

Beitrag von JulieParadise »

Danke für die Ergänzung! Diamine Salamander ist für mich am nächsten dran; falls Dir die also noch fehlt, wäre das eine klare Kaufempfehlung im Bereich seltsames, fast schwarzes Dunkelgrün mit Chamäleoncharakter, siehe hier von mir als Herbstfarbe www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic. ... 15#p313084, wenn bereits alles abgedörrt ist, und hier von Knorzenbach als Frühlingsfarbe (entweder für die Tage, an denen es rumsifft und regnet, oder für die Stellen im Gehölz, wo Erde und Schlamm noch winterlich schwer matschen und weit und breit das frische Grün noch auf sich warten lässt): www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic. ... 90#p343694
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Sailor Manyo Shirakashi

Beitrag von Chia »

Gefällt mir sehr gut die Tinte :D

Besonders im Zacken links oben/in der Großaufnahme, wo man gut den Wechsel von bläulichem zu grünlichem "Schlamm" sehen kann.

Die Salamander scheint tatsächlich recht ähnlich, wirkt auf mich aber etwas kälter und härter (was aber evtl. auch an Unterschieden bei, Foto oder dem Einfluss des Papiers liegen kann).
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sailor Manyo Shirakashi

Beitrag von JulieParadise »

Sie sind sich insofern sehr ähnlich, als beide vielseitig, seltsam und unbestimmt/unbestimmbar sind. Die Salamander ist etwas grauer, wohingegen die Shirakashi kräftiger/dunkler, auch bunter ist und mehr Rot hat (wer die Miruai mal in echt gesehen hat, weiß, was ich meine). Das klingt jetzt vielleicht seltsam und lässt sich leider auch im Foto nicht wirklich festhalten, aber genau dafür sind ja auch die Chromatogramme gut. Wo man sonst eher spürt als sieht, dass da noch ein Fitzelchen ... drin ist, bestätigt sich das kaum Sichtbare dann in der Aufspaltung.
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“