Robert Oster Purple Jazz

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1540
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von Knorzenbach »

Vermutlich ist es so, daß die Farbwahrnehmung am Ende nicht mal geschlechtsspezifisch ist, sondern von Mensch zu Mensch. Wie schwierig diese Geschichte ist, zeigte sich in unserer Druckerei. Die Farbvorgaben wurden den Kunden vor Druck übermittelt, aber dann, bei der Druckabnahme, sah die Sache manchmal anders aus. Da mußte nicht selten nachkorrigiert werden.

Die korrekten Parameter im Vorfeld waren eines, der subjektive Farbeindruck vom Printobjekt ein anderes. So ist es auch hier bei der Präsentation der Tinten. Wie oft war ich selbst vom Ergebnis enttäuscht, weswegen ich von der Vorstellung von Tinten mittlerweile Abstand genommen habe. Da läuft mir schon bei der Technik zu viel schräg, z.B. beim Thema "türkis", grauselig. Spaßeshalber Tinten in einem Frühlings- oder Herbstthema oder sonst wie zu zeigen ist eines - mit viel Wonne! -, aber ernsthaft mit Anspruch auf eine nicht erreichbare objektive Wahrhaftigkeit kann ich mir nicht mehr vorstellen.

Zur Purple Jazz: ich sehe nur graublau. Von Purple keine Spur. Mein Eindruck. Und nur meiner. Wie die Tinte ansonsten aufgenommen wird, zeigen die unterschiedlichen Beiträge. Und jeder Beitrag hat seine Berechtigung.

Insofern kann man über unterschiedliche Wahrnehmungen trefflich diskutieren; wenn man die Voraussetzungen hierfür kennt und akzeptiert, kann man das mit Freude tun, wie es in diesem Forum würdig ist. Ausarten braucht es nicht, warum auch, dafür sind die Farben doch zu schön, oder?

Gruß,
Tomm
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von vanni52 »

rubicon hat geschrieben:
22.03.2022 6:53
Scheinbar verarbeiten meine Augen zum Abend hin die kürzere Wellenlänge von violett nicht mehr und diese Tinten sehen blau aus. Morgens sind sie dann wieder violett.
Ich habe heute mal explizit darauf geachtet, allerdings empfinde ich es genau umgekehrt, denn gerade jetzt ist der Hauch von Violett am ausgeprägtesten.🙂
LG
Heinrich
rubicon
Beiträge: 1832
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von rubicon »

vanni52 hat geschrieben:
23.03.2022 19:12
rubicon hat geschrieben:
22.03.2022 6:53
Scheinbar verarbeiten meine Augen zum Abend hin die kürzere Wellenlänge von violett nicht mehr und diese Tinten sehen blau aus. Morgens sind sie dann wieder violett.
Ich habe heute mal explizit darauf geachtet, allerdings empfinde ich es genau umgekehrt, denn gerade jetzt ist der Hauch von Violett am ausgeprägtesten.🙂
Cool. Schon witzig, wie unsere Wahrnehmung sich über den Tag verändert.
LG
Andrea
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von vanni52 »

Ein Nachtrag zum Thema Kunstlicht - Tageslicht:

15DCEA62-5193-46A4-A428-1FF6A0F2872F.png
15DCEA62-5193-46A4-A428-1FF6A0F2872F.png (726.5 KiB) 1230 mal betrachtet

Links Kunstlicht, rechts Tageslicht.
Ein Unterschied beim Farbton der Schrift ist für mich nicht festzustellen.
Anders sieht es beim Wasserflecken aus, der bei Kunstlicht etwas violetter erscheint.
(Und nebenbei bemerkt, der Eindruck beim Papier ist auch unterschiedlich, was aber hier nicht das Thema ist).

Dass der Farbeindruck im Schriftbild bei dieser Tinte nahezu identisch ist, wie auch schon bei den Aufnahmen zu unterschiedlichen Tageslichtverhältnissen weiter oben, spricht für die Purple Jazz.
Ist allerdings mMn eher die Ausnahme.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von vanni52 »

Ein Vergleich mit einer der Referenztinten für Mittelblau:

87BE8922-C044-483D-9FC7-83F5D9EBF3DE.png
87BE8922-C044-483D-9FC7-83F5D9EBF3DE.png (721.64 KiB) 1137 mal betrachtet
LG
Heinrich
Horsa

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von Horsa »

Will man es genau betrachten, ist für die Abblidung von Tintenvorstellungen ein vorheriger Weißabgleich der Bilder unerlässlich.
Für all die, die mitreden wollen, wäre ein entsprechend kalibrierter Bildschirm notwendig.
Im Übrigen gibt es vielleicht einen Grund dafür, dass hier schon viele und auch schon länger keine Tintenvorstellungen mehr machen.
Letzteres lag nicht am Weißabgleich oder den Bildschirmen......

Liebe Grüße

Horsa
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“