Porschum's Pigmenttinte Blau

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von Faith »

Niagara Falls hat geschrieben:Hallo,

bei mir in der Arbeit, der Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe, ist die Verwendung dokumentenechter (als solche zertifizierte) Schreibflüssigkeiten pflicht. Deshalb war es ein enormer Kampf für einen Teil meiner Kollegen und für mich, Füllfederhalter als Schreibgerät verwenden zu dürfen, weil wir erst die Nachweise bringen mußten, daß die verwendeten Tinten der Kugelschreiberpaste in der Beständigkeit gleichwertig waren. Schriftverkehr mit dem Kundenservice von Montblanc, das Zertifikat von Jansen...Exkurse in die Historie bis hin zu Luthers 95 Thesen und der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten...aber wir dürfen mit Füllfederhalter dokumentieren. Eben mit zertifizierten oder eisengallushaltigen Tinten, aber da ist die Auswahl an wirklich schönen Farben aber recht dürftig.
Drum auch meine Begeisterung für wirklich beständige Tinten.

Gruß Günther
Na, da kann ich ja noch froh sein, dass ich nicht so weit gehen muss. Ein Bekannter von mir hat sich auch nicht durchsetzen können und schreibt die Klausuren dann mit Kugelschreiber. Vielleicht sollte ich ihm mal die Dokumententinten zeigen, er hatte nur von Königsblau auf Blau-Schwarz gewechselt.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von Michael »

Hallo Forumsteilnehmer,

nach einer Arbeitswoche Intensivtest der "Porschum Pigmenttinte Blau 501" hier nun Ergänzungen zu meinem obigen "Tintenbericht":

Als einzige Änderungen wären für mich derzeit ein etwas besserer Tintenfluss kombiniert mit einer längeren Austrockungszeit des geöffneten Füllhalters bei Schreibpausen wünschenswert. Die Tinte wäre dann als Alltagstinte lückenlos für mich verwendbar.

Ich möchte nochmals positiv hervorheben, dass Porschums Blau 501 nicht bzw. kaum durchschlägt, was sie von den meisten anderen modernen Dokumententinten unterscheidet und positiv abhebt. Die praktische Verwendbarkeit der Tinte wird in meinem Fall dadurch maßgeblich bestimmt.

Zur Frage warum Dokumententinte (auch rein subjektiv für mich betrachtet):

Ich bin als Rechtsanwalt tätig und würde bei Verwendung nicht permanenter Tinten dann regelmäßig/ständig auf dokumentenechten Kugelschreiber zurückgreifen.

MfG aus Dortmund

Michael
Niagara Falls

-

Beitrag von Niagara Falls »

-
Zuletzt geändert von Niagara Falls am 18.06.2012 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von Tombstone »

So, und nun auch von mir - seit Montag ist der Ductus im Einsatz, da kann ich das endlich mal fertigmachen und muss nicht immer mich selbst mit "ach, eine Seite schreibe ich noch..." herausreden...

Ich ward erkoren, und vor einigen Wochen schlug ein Brief mit Porschum Blau bei mir auf. Am Wochenende alles vorbereitet und rein in den Lindauer:

Bild

Ein Old-school-Kolbenfüller, man will ja nicht gleich den guten MB einsuckeln... :wink:

Dies ist der Stand der Dinge vor der Befüllung mit der neuen Tinte:

Bild

Der Scan mit Porschums Tinte ist ein klein wenig heller als in der Realität:

Bild

Jetzt lasse ich es erstmal laufen. Ich nutze den Füller täglich, er wird für Notizen beim Kunden, kurze Skizzen oder eine schnelle Unterschrift genutzt. Ein Resümee:

Bild

Klare Sache: ich bin zufrieden. Am Schluß noch ein Anschreibetest:

Bild

Da als Ergebnis: 0, 1 und 5 min sind ok, aber an sich sich sind schon 5 min. für mich irrelevant, und 15 min. habe ich noch nie einen Füller offen liegen gelassen.

Zusammenfassung:

Ich konnte keine Brutalotests wie Günther machen - es würde in jedem Falle ja reichen, wenn es einer macht ;) Für mich zählte die reine tägliche Alltagsnutzung, und da hat mich der Stoff absolut überzeugt. Schön war die Beständigkeit bei hoher Luftfeuchtigkeit (die 1 Woche vorher mit normaler Tinte getätigten Notizen sind nur noch Schrott), der Schreibfluss ist sehr angenehm, die Farbe mag ich. Die Rinigung des Füllers war problemlos, keine Reste oder Schlieren.

Könnte man den Stoff käuflich erwerben, dann würde ich es kaufen.

Beit Rückfragen stehe ich wie immer gerne zur Verfügung

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von porschum »

Hi Peter

Vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Test. Freut mich, dass Dir die Tinte zusagt. Momentan ist die Resonanz nach der ersten Welle doch relativ bescheiden, aber vielleicht warten auch einfach nur viele auf die ersten Berichte der Alpha-Tester.

Die weiteren Farben hast Du ja vielleicht schon im Scan gesehen. Ich persönlich denke aber, dass das von Dir getestete dunkle Blau sicherlich die meisten Anwender finden wird.

lg,
porschum
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von Tombstone »

Hallo Porschum,

yip, ich denke mal, dass das Blau gut ankommen wird - v.a. weil es aus meiner Sicht eben doch kein so sehr dunklles Blau ist, wie ich es bei anderen Pigmenttinten gesehen habe und wie es mich von diesen Tinten bisher immer abgehalten hat.

Ich drücke Dir auf alle Fälle die Daumen bei ener potentiellen Vermarktung und erwarte dann für die kleinen Mengen, di ich dann direkt abnehmen werde, einen korrekten Kurs... :mrgreen:

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von porschum »

Hi Peter

Also: Von Vermarktung kann da momentan überhaupt keine Rede sein, da viel zu wenige Interessenten. Da heisst es wirklich abwarten. Die paar Leute, die bisher getestet haben und Bedarf anmelden, kann ich locker privat versorgen.

Bei Vermarktung kommt doch auch einiges an Arbeit auf mich zu, ich hab ja kein Geschäft, noch keine schönen Tintengläser etc.

Das einfachste wäre momentan, wenn ihr mir leere Tintengläser Eurer Wahl zuschickt, ich mach die dann voll. Preis hab ich mir noch keinen überlegt...

lg,
porschum
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von Tombstone »

porschum hat geschrieben: Die paar Leute, die bisher getestet haben und Bedarf anmelden, kann ich locker privat versorgen.
Und das reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus... :mrgreen:

Und dann beißen wir uns eine runde in den Hintern, weil wir über Weihnachten die ganzen alten Fläschchen entsorgt haben... beissen, beissen, beissen...

Auf alle Fälle Danke für Dein Angebot, ich melde mich per PN.

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von M200 »

Liebes Forum,

seit gestern habe ich die blaue Tinte von Porschum ebenfalls aufgezogen und möchte an dieser Stelle von meinem ersten Eindruck berichten.

Mein momentanes Arbeitspferd ist mein erster neu gekaufter Füllhalter, ein Pelikan M200 mit einer M-Feder. Seit einigen wenigen Wochen herrscht das Blaufieber in mir und so ist nahezu jeder Füllhalter mit einer blauen Tinte befüllt. Für den M200 besorgte ich mir also neulich erst die MB Royal Blue. Die Royal Blue ist ein wirklich sehr schönes, alltragstaugliches und doch eher leuchtendes Blau mit einem Shading, das stärker ausfiel als erwartet. Nachdem ich nun meiner Brieffreundin einige Seiten mit dem Royal Blue schrieb wurde es Zeit das Blau von Porschum zu testen. Direkt beim Aufziehen des Füllhalters bemerkte ich ein Tintenverhalten, dass ich als etwas schmierig bezeichnen möchte. Die PR Invincible Black verhält sich sehr änhlich, nur noch schmieriger. Die Feder des Füllhalters bleibt sehr lange mit einem Tintenschlierfilm überzogen. Viele andere Tinten perlen eher ab, wo die PR Invincible Black und eben das Blau von Porschum ähnlich haften bleiben. Ein sehr dezentes Nib Creep konnte ich ähnlich der Invincible Black feststellen, nur nicht so sehr ausgeprägt. Die ersten geschriebenen Worte erinnerten mich an das klassische Königsblau von Pelikan was den Farbton angeht. Im Vergleich zur vorher getankten Royal Blue ein eher wenig schattiertes gräuliches Blau was eine absolut unauffällige Alltagstauglichkeit an den Tag legt. Besser als die Royal Blue ist das Gleiten der Feder auf der Tinte trotz des tatsächlich trockenerem Flusses. Eine nasse Tinte ist die Porschum Blau nicht, aber dafür eine sehr schön und angenehm fließende Tinte mit hervorragenden Trocknungseigenschaften. Deutlich besser als die Royal Blue und auch die Invincible Black. Sobald die Tinte trocken ist, kann man bedenkenlos über sie wischen, ohne dass sie verschmiert. Trocken ist also trocken, kompromisslos. Wohl ein Anreiz für Menschen, die gerne etwas feuchte Hände haben. Trotz des im Vergleich zur Royal Blue geringeren Flusses neigt die Tinte auf einem Standard-Kapierpapier von Staples, 80g/qm, etwas mehr durchzuscheinen. Man sieht also auf der Rückseite etwas mehr das Geschriebene, wobei es lediglich durchscheint, aber nicht durchdrückt. Auch hierbei ist Porschum Blau absolut alltagstauglich. Ein weiteres Pro für die Alltagstauglichkeit ist das nicht vorhandene Ausfranzen auf einem eher saugendem Papier. Desweiteren kann man bedenkenlos einen Kaffee aus dem Vollautomaten ziehen, ein Schwätzchen in der Küche halten, zurück ins WG-Zimmer kehren und anstandslos weiterschrieben, ohne den ersten Anstrich nachziehen zu müssen. Eine gewiss wichtige Eigenschaft einer Alltagstinte, die ein permanentes Auf- und Zuschrauben des Füllhalters als unnötig erscheinen lässt, denn der Füllhalter kann bedenkenlos über viele Minuten offen gehalten werden und das Anschreiben funktioniert so, als hätte man den Füllhalter gerade frisch geöffnet.
Ein Reinigen des M200 steht noch bevor und sollte ich es nicht verbummeln schreibe ich auch gerne nochmals einen Nachtrag bezüglich Reinigung.

Persönliches Fazit:
Ein tolles, wenngleich auch nicht aufregendes Blau mit hervorragenden Eigenschaften.

Viele Grüße aus Krefeld,
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
TomH
Beiträge: 118
Registriert: 24.03.2010 10:32

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von TomH »

Moin in die Runde,

der REFORM-FH, in dem ich die "Blaue" momentan nutze ist nicht ganz der Richtige, ich sollte sie mal mit einer breiteren Feder testen.

Was ich sagen kann, dass die Blaue, genau wie die Rote in meinem X-17 gar nicht "durchschlägt und sie in kürzester Zeit absolut wischfest ist.

Ich habe einen LAMY-Flakon leer und könnte somit schon um einen Vorrat bitten... :wink: , das werde ich allerdings als PN erledigen.

In diesem Sinne einen angenehmen Samstagabend und einen schönen Sonntag.
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: Porschum's Pigmenttinte Blau

Beitrag von porschum »

Hallo Leute

Freut mich, dass Ihr mit der Tinte Blau 501-1515 gut arbeiten könnt. Danke für Eure Mühen.

Von mir nochmals der Hinweis: Die Blau 501-1515 ist ganz klar als Arbeitspferd für Korrespondenz und Alltag gedacht.

Wer eine Tinte mit fancy shadings haben will, sollte sich mal die Cyan 502-1515 schicken lassen. Ist ein Himmelblau und zeigt deutlich mehr shading.

lg,
porschum
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“