Montblanc Vincent van Gogh

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Montblanc Vincent van Gogh

Beitrag von vanni52 »

Zusammen mit den Schreibgeräten der LE Masters of Art Homage to Vincent van Gogh bringt Montblanc eine Tinte mit der Farbbezeichnung „Turquoise“ heraus.

IMG_7821.jpeg
IMG_7821.jpeg (742.75 KiB) 3036 mal betrachtet


Mit dem Montblanc Meisterstück 14 auf Tomoe River 52 zeigt sich eine petrolfarbene Tinte, die mir auch aufgrund des angenehmen Shadings gut gefällt.
IMG_7813.jpeg
IMG_7813.jpeg (722.08 KiB) 3036 mal betrachtet
IMG_7822.jpeg
IMG_7822.jpeg (456.14 KiB) 3036 mal betrachtet

Mit gutem Fluss, einer mittleren Sättigung und einem Ergebnis beim Wassertest, dass eine noch ausreichende Lesbarkeit aufzeigt. Auf dem verwendeten Papier keinerlei Ausfransen, auch nicht auf dem Vergleichspapier Clairefontaine Velouté 90, dagegen mit einer guten Randschärfe.

IMG_7818.jpeg
IMG_7818.jpeg (366.76 KiB) 3036 mal betrachtet

Als Vergleichstinte nicht die üblichen naheliegenden Verdächtigen, sondern eine tatsächlich türkisfarbene Montblanctinte:

IMG_7823.jpeg
IMG_7823.jpeg (588.04 KiB) 3036 mal betrachtet

Unter dem Strich eine klasse Tinte. Wobei mich die Farbbezeichnung „Turquoise“ schon fast von einem Kauf abgehalten hat, wäre dann nämlich für mich bereits die fünfte oder sechste türkisfarbene Montblanctinte. Macht schon Sinn, vorher in Reviews hineinzuschauen. Hier also mit der Vincent van Gogh eine Tinte, von der ich mir eine kleine Reserve hinstelle,
auch aus der Erfahrung mit der ein oder anderen verpassten Gelegenheit, Stichwort Winter Glow.🙂
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Vincent van Gogh

Beitrag von vanni52 »

Dann zu den eigentlichen Vergleichstinten, zunächst zweimal Montblanc:

IMG_7825.jpeg
IMG_7825.jpeg (711.73 KiB) 2963 mal betrachtet
IMG_7827.jpeg
IMG_7827.jpeg (568.96 KiB) 2963 mal betrachtet
IMG_7828.jpeg
IMG_7828.jpeg (516.54 KiB) 2963 mal betrachtet
IMG_7824.jpeg
IMG_7824.jpeg (713.19 KiB) 2963 mal betrachtet
IMG_7826.jpeg
IMG_7826.jpeg (498.67 KiB) 2963 mal betrachtet

Und noch eine etwas längere Schreibprobe der Montblanc van Gogh:

IMG_7819.jpeg
IMG_7819.jpeg (687.68 KiB) 2963 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
imperius
Beiträge: 660
Registriert: 21.01.2022 10:20
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Montblanc Vincent van Gogh

Beitrag von imperius »

Lieber Heinrich,

hab allerbesten Dank für diese tolle Ausarbeitung. Mir gefällt die Tinte ausgesprochen gut, finde allerdings die Bezeichnung etwas irreführend. Es sieht mehr nach einem (dunklen) petrol aus.

Viele Grüße
Norbert
Alles Apfel
Beiträge: 26
Registriert: 20.11.2022 3:48

Re: Montblanc Vincent van Gogh

Beitrag von Alles Apfel »

Oh, die Farbe spricht mich sehr an. Danke für die Vorstellung.

Die Farbbezeichnung halte ich auch für schwierig. Als ich "Turquoise" las, dachte ich an etwas eher Farbenfroheres. Die wirkliche Farbe der Tinte gefällt mir aber wesentlich besser.
Stifte derzeit in Gebrauch: Sailor Precious Woods Kabazaiku, Sailor Cylint, Monteverde INNOVA Formula M, TWSBI Diamond 580 IRIS, TWSBI VAC 700R IRIS, Cross Townsend, TRC Brass Pen, rOtring Rapid Pro, Apple Pencil 2 ;)
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Vincent van Gogh

Beitrag von vanni52 »

Von den Vergleichstinten kommt die Montblanc Egyptomania am nächsten an die Montblanc van Gogh heran.
Um die Aussagekraft dieses Vergleiches zu erhöhen, jetzt beide Tinten auf dem gleichen Papier:

IMG_7843.jpeg
IMG_7843.jpeg (637.08 KiB) 2792 mal betrachtet

Beide dunkelpetrol, die Egyptomania mit einem etwas höheren Grünanteil.

Der Vergleich der Chromatogramme zeigt bei beiden Tinten die gleichen Einzelfarbstoffe: Um den zentralen Auftragspunkt der jetzt wasserunlösliche dunkelgraue Farbstoff, dann nach außen Violettblau, Rosa und schließlich Türkis.
Der Unterschied zwischen den Tintenfarben liegt dann offensichtlich an unterschiedlichen Verhältnissen der Einzelfarbstoffe.

Um die vier Einzelfarbstoffe besser zu sehen, das Chromatogramm der van Gogh mit einem anderen Laufmittel, statt Wasser jetzt eine Wasser-Ethanol-Essigsäure-Mischung:

IMG_7845.jpeg
IMG_7845.jpeg (642.5 KiB) 2792 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Montblanc Vincent van Gogh

Beitrag von hoppenstedt »

Heinrich! :o Mal wieder vielen herzlichen Dank für diese - ebenfalls mal wieder - ausführliche und hoch fundierte Darstellung einer - wie ich finde - seltsamen Tinte.

Denn: "Türkis"?! Das ist aber ein tristes Türkis, oder?
Montblanc hat ja schon echt Phantasie, das muss man ihnen lassen. Oder man könnte von einer "Tristen Periode" bei den Montblanc-Tintenschaffenden sprechen... Auf einem deiner (@Heinrich) tollen Bilder kann man immerhin erahnen, was mit "Türkis" gemeint sein könnte. Etwas augenzwinkernd nehme ich den Vergleich mit der "Maya Blue" wahr ;)

Aber sonst - irgendwie kein so großer Wurf, die "Van Gogh" - und das bei einer Hommage an einen Maler, der mit Farbe virtuos umgegangen ist... mit fehlt irgendwie der Verständnis-"Link", wenn ich es mal so sagen darf.
Grüße von Alfred
mrma
Beiträge: 84
Registriert: 30.04.2021 9:24

Re: Montblanc Vincent van Gogh

Beitrag von mrma »

Super, vielen Dank. Bin schon schwach geworden bei dieser schoenen Tinte.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Vincent van Gogh

Beitrag von vanni52 »

Lieben Dank für die positiven Rückmeldungen, Norbert, Alles Apfel, Alfred und mrma.

Noch eine kleine Ergänzung zum Vergleich mit der Egyptomania, die ja einen etwas ausgeprägteren Grünstich besitzt. Andersherum betrachtet zeigt die van Gogh einen höheren Blauanteil, und zusätzlich einen Hauch von Grau, der die Tinte
fast schon Richtung Muddyinks schiebt.
LG
Heinrich
Robin

Re: Montblanc Vincent van Gogh

Beitrag von Robin »

vanni52 hat geschrieben:
09.05.2023 12:55
zeigt die van Gogh einen höheren Blauanteil, und zusätzlich einen Hauch von Grau
Diese Vincent-Mischung ist eine, die an Virtuosität offensichtlich mit keiner anderen Tinte zu vergleichen ist, scheint mir. Zwar hatte ich zunächst beim Namenspatron an eine sonnenblumengelbe gedacht, und bei der Farbbezeichnung nicht an solch tiefe Töne, jedoch muss ich wirklich deutlich sagen, dass hier ganz bestimmt ein Ausnahmeerscheinung im besten Sinne vorliegt, wenn mich die Bilder nicht täuschen. Gratulation an alle, die diese geniale Tinte haben wahr werden lassen!
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“