Die Montblanc Black gehört zu den 12 Standardtinten, die bis 2010 produziert wurden. Diese Tinten sind dann sukzessive nach dem Wechsel des Tintenzulieferers ersetzt worden. Einen Sonderfall gibt es mit der Royal Blue, ebenfalls schon vor dem Wechsel produziert und immer noch verfügbar. Von diesen 12 Tinten sind die Orange, Türkis, Violett und Blue Black hier bereits besprochen worden.
Die Gelegenheit, die Montblanc Black hier vorzustellen, ergibt sich durch die Probe eines Mitforisten.
Das erste Foto bei Kunstlicht, das zweite bei Tageslicht. Auf Tomoe River 68g /qm.
Mit üppigem Fluss aus dem Heritage, und dennoch etwas Shading:
Mit deutlichem Violettstich:
Der sich auch im Chromatogramm findet. Hier wird auch die nicht vorhandene Wasserresistenz bestätigt.
Mit etwas mehr Zeit dann noch ein Vergleich mit einigen schwarzen Nachfolgetinten des Herstellers.
Montblanc Black
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Montblanc Black
Sollte jemand gerade auf der Suche nach einer schwarzen Tinte sein, ohne die bei den Montblanctinten aufgezeigten Probleme hinsichtlich Wasserresistenz und/oder Wischfestigkeit, noch eine Alternative:
Wischfest und mit einer noch ausreichenden Wasserresistenz.
Und dann noch einige Vergleiche zur Montblanc Black, zunächst das Schriftbild mir unterschiedlichen Federn:
Und das Schriftbild auf unterschiedlichen Papieren:
Wischfest und mit einer noch ausreichenden Wasserresistenz.
Und dann noch einige Vergleiche zur Montblanc Black, zunächst das Schriftbild mir unterschiedlichen Federn:
Und das Schriftbild auf unterschiedlichen Papieren:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Montblanc Black
Eine Ergänzung zu den Vergleichstinten, und zwar die Kaweco Perlenschwarz. Nicht nur, weil diese Tinte der Montblanc Black sehr nah kommt, auch weil beide Hersteller ihre Tinten in Österreich produzieren lassen.
Die Kaweco mit einem tieferen Schwarz, auch im Vergleich zur Montblanc Mystery Black, die ja seit 2010 die Nachfolge der Montblanc Black angetreten hat. Auch die Chromatogramme unterscheiden sich.
Die Kaweco mit einem tieferen Schwarz, auch im Vergleich zur Montblanc Mystery Black, die ja seit 2010 die Nachfolge der Montblanc Black angetreten hat. Auch die Chromatogramme unterscheiden sich.
LG
Heinrich
Heinrich
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Black
Immer wieder bin ich beeindruckt von Qualität und Tiefe Deiner Tinten-Analysen!
Danke dafür
Die Kaweco Perlschwarz fand ich auch sehr angenehm; entschiedenes Schwarz und - zumindest in Pelikan M805 mit F und M1000 mit EF - sehr schöner Fluss.
Die Montblanc Mystery Black fand bzw. finde ich, ehrlich gesagt, zu… grau. Ja. Zu wenig tiefes Schwarz, irgendwie.
Standardmäßig habe ich für Schwarz jetzt die iroshizuku „take-sumi“ oder PEdelstein „Onyx“.
Danke dafür

Die Kaweco Perlschwarz fand ich auch sehr angenehm; entschiedenes Schwarz und - zumindest in Pelikan M805 mit F und M1000 mit EF - sehr schöner Fluss.
Die Montblanc Mystery Black fand bzw. finde ich, ehrlich gesagt, zu… grau. Ja. Zu wenig tiefes Schwarz, irgendwie.
Standardmäßig habe ich für Schwarz jetzt die iroshizuku „take-sumi“ oder PEdelstein „Onyx“.
Grüße von Alfred
Re: Montblanc Black
Danke Dir.
Und was die Montblanc Mystery Black angeht, stimme ich Dir zu, selbst bei der Schreibprobe oben mit dem nassen 145 auf TR deutlich von einem Tiefschwarz entfernt. Auf der anderen Seite dafür mit einem schönen Shading.
Und nebenbei bemerkt, ich habe in letzter Zeit die 4001 Pelikantinten für mich wiederentdeckt, so auch die Brillant-Schwarz.
Und was die Montblanc Mystery Black angeht, stimme ich Dir zu, selbst bei der Schreibprobe oben mit dem nassen 145 auf TR deutlich von einem Tiefschwarz entfernt. Auf der anderen Seite dafür mit einem schönen Shading.
Und nebenbei bemerkt, ich habe in letzter Zeit die 4001 Pelikantinten für mich wiederentdeckt, so auch die Brillant-Schwarz.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Montblanc Black
Hallo Alfred,
vielen Dank für Deine Bemerkung, die sich mit meiner Erfahrung deckt.
Ich fand die alte Black auch wenig sehr grau, da hat mir die 4001 Brillant-Schwarz immer besser gefallen. Gleichzeitig meine ich, dass die neue Mystery Black in Ordnung geht, wenn man sie mit einem nassen Pelikan verschreibt.
Inzwischen sind aber meine bevorzugten Schwarz tatsächlich die Lamy Schwarz, die Aurora Schwarz oder Iroshizuku Take-Sumi.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für Deine Bemerkung, die sich mit meiner Erfahrung deckt.
Ich fand die alte Black auch wenig sehr grau, da hat mir die 4001 Brillant-Schwarz immer besser gefallen. Gleichzeitig meine ich, dass die neue Mystery Black in Ordnung geht, wenn man sie mit einem nassen Pelikan verschreibt.
Inzwischen sind aber meine bevorzugten Schwarz tatsächlich die Lamy Schwarz, die Aurora Schwarz oder Iroshizuku Take-Sumi.
Viele Grüße,
Florian