Pilot Iroshizuku Rikka

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von vanni52 »

IMG_1591.jpeg
IMG_1591.jpeg (601.38 KiB) 3009 mal betrachtet
IMG_1582.jpeg
IMG_1582.jpeg (762.31 KiB) 3009 mal betrachtet

Von den drei gerade herausgegebenen Iroshizuku Tinten nach der Vorstellung der Syun-Gyo jetzt die Rikka.

Eine richtig klasse Tinte, dunkelblau mit einer Petrolnote, hochgesättigt und mit einem überdurchschnittlichen Fließverhalten.
Zeigt auf allen getesteten Papieren ein klares, gestochenes Schriftbild, auch auf einem Noname-Kopierpapier, auf dem sämtliche in letzter Zeit getesteten Tinten mehr oder weniger ausfransen. Die Rikka jedenfalls nicht, das nenne ich mal eine perfekte Einstellung der Oberflächenspannung.
Beim Wassertest bleibt ein noch lesbares Gitter stehen, der Textmarkertest wird geradeso bestanden und die Tinte ist nicht löschbar.

IMG_1584.jpeg
IMG_1584.jpeg (490.38 KiB) 3009 mal betrachtet

Mit der Referenzfeder (1.3 Stub) ein dezentes Shading, das aus einer nasseren Feder (Pelikan M) ausgeprägter wird.



IMG_1583.jpeg
IMG_1583.jpeg (719.84 KiB) 3009 mal betrachtet

Trotz der hohen Sättigung ist im Schriftbild kein Sheen zu sehen, aber dann bei großzügigerem Auftrag.

IMG_1586.jpeg
IMG_1586.jpeg (648.27 KiB) 3009 mal betrachtet

Und wie kommt dieser ausgesprochen schöne Farbton zustande? Dazu der Blick auf ein Chromatogramm.

IMG_1581.jpeg
IMG_1581.jpeg (466.87 KiB) 3009 mal betrachtet

Eine sehr komplexe Farbstoffrezeptur. Der nach dem Auftrag wasserfeste schwarze Farbstoff ist in der Vergrößerung nicht mehr zu sehen, aber natürlich oben im Einstiegsfoto.
Dann ein mittleres Blau, das sich nach außen anschließende Violett wahrscheinlich eine Mischfarbe aus Blau und Rot, ein Türkis und ganz außen ein gelber Farbstoff. Letzter setzt sich gegen das Rot durch und sorgt für die Petrolnote.

Meine Einschätzung zur Tinte hatte ich ja schon oben abgegeben, aber ich kann es nochmal wiederholen, ich bin begeistert. Sowohl vom Farbton als auch von den anderen Tinteneigenschaften.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von vanni52 »

Noch ein Vergleich verschiedener Papiere, insbesondere das oben erwähnte Noname-Kopierpapier. Weil die Rikka hierauf keinerlei Ausfransen zeigte (trotz des nassen Charakters), noch ein weiteres Kopierpapier. Aber wieder überzeugt die Tinte.

IMG_1587.jpeg
IMG_1587.jpeg (757.39 KiB) 2998 mal betrachtet
IMG_1592.jpeg
IMG_1592.jpeg (574.6 KiB) 2998 mal betrachtet
IMG_1588.jpeg
IMG_1588.jpeg (765.77 KiB) 2998 mal betrachtet
IMG_1589.jpeg
IMG_1589.jpeg (771.39 KiB) 2998 mal betrachtet
IMG_1590.jpeg
IMG_1590.jpeg (766.17 KiB) 2998 mal betrachtet
LG
Heinrich
Fritziii
Beiträge: 139
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von Fritziii »

Danke Heinrich, auf Bilder von dieser Tinte habe ich gewartet! Sie sieht auf deinen Bildern doch deutlich dunkler aus als auf den anderen Bildern, die ich bisher gesehen habe, fast ein bisschen in Richtung Shin-Kai, oder täuscht das? Ich denke eine kleine 15ml Flasche werde ich mir auch zulegen.
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 425
Registriert: 01.10.2018 16:21
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von Dany »

Hallo Heinrich,

danke für diese tolle Tintenvorstellung. Nun bin ich neugierig geworden, denn meine alltagsblaue Lieblingstinte ist Iroshizuku Tsuki-Yo. Die neue Rikka erscheint mir sehr ähnlich. Kannst du dazu etwas sagen? Ich gebe zu, dass ich eben nicht in den anderen Threads nach der Tsuki-Yo gesucht habe. Diese Zeilen sind gerade aus einem Impuls heraus entstanden. 8-)

Liebe Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen 🎨 🖌 🍀
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von vanni52 »

Fritziii hat geschrieben:
26.11.2024 14:20
Danke Heinrich, auf Bilder von dieser Tinte habe ich gewartet! Sie sieht auf deinen Bildern doch deutlich dunkler aus als auf den anderen Bildern, die ich bisher gesehen habe, fast ein bisschen in Richtung Shin-Kai, oder täuscht das? Ich denke eine kleine 15ml Flasche werde ich mir auch zulegen.
Die Tinte ist schon recht dunkel, auch aus der 1.3 Stub mit ihrem mittleren Fluss und erst recht aus der nasseren M-Feder. Man kann allerdings mit einer erhöhten Schreibgeschwindigkeit, wie z.B. bei den Achterschlaufen, etwas spielen.

Und zur Shin-Kai eine kleine Schriftprobe, die zeigt, dass sie vergleichbar dunkel ist. Beim Farbton sehe ich allerdings Unterschiede:

IMG_8612.jpeg
IMG_8612.jpeg (643.6 KiB) 2898 mal betrachtet

Die Shin-Kai ohne diese Petrolnote. Liegt vielleicht daran, dass hier der türkise Einzelfarbstoff fehlt.


Ich habe die Schriftproben mal nebeneinander gelegt, das Foto allerdings nur noch bei Kunstlicht.

IMG_1598.jpeg
IMG_1598.jpeg (391.39 KiB) 2898 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von vanni52 »

Dany hat geschrieben:
26.11.2024 14:21
Hallo Heinrich,

danke für diese tolle Tintenvorstellung. Nun bin ich neugierig geworden, denn meine alltagsblaue Lieblingstinte ist Iroshizuku Tsuki-Yo. Die neue Rikka erscheint mir sehr ähnlich. Kannst du dazu etwas sagen? Ich gebe zu, dass ich eben nicht in den anderen Threads nach der Tsuki-Yo gesucht habe. Diese Zeilen sind gerade aus einem Impuls heraus entstanden. 8-)
Hallo Maite,

danke Dir. Die Tsuki-Yo kommt auch meiner Meinung nach sehr nah an die Rikka heran. Sie ist vielleicht etwas heller und besitzt statt der Petrolnote der Rikka einen Hauch von Türkis. Dies allerdings nur anhand einer Schriftprobe mit einer schmaleren Feder.

IMG_1599.jpeg
IMG_1599.jpeg (548.08 KiB) 2887 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 425
Registriert: 01.10.2018 16:21
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von Dany »

vanni52 hat geschrieben:
26.11.2024 18:23
Sie ist vielleicht etwas heller und besitzt statt der Petrolnote der Rikka einen Hauch von Türkis.
Hallo Heinrich,

vielen Dank für deinen Vergleich. Auf deinem Foto ist der kleine Farbunterschied sehr gut zu erkennen. Obwohl ich auch blau-schwarze Tinten wie die Shin-Kai sehr mag, gefällt mir gerade der Hauch Türkis der Tsuki-Yo besonders gut. Von daher wird die neue Rikka mein Lieblingsblau nicht vom Sockel schubsen. Trotzdem werde ich sie auf meine Wunschliste setzen. Hübsche blaue Tinten gehen immer.

Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen 🎨 🖌 🍀
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Heinrich,

vielen Dank für die Vorstellung der Rikka.

Es scheint mir, dass der Farbton ganz meine Kragenweite ist. Ich schätze ja sehr diese etwas petroligen Blautöne. Ich werde sie mir auf jeden Fall anschauen.

Viele Grüße,
Florian
best.quality
Beiträge: 244
Registriert: 03.05.2019 8:35
Wohnort: Nk.-Seelscheid

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von best.quality »

Guten Morgen zusammen,
aufmerksam geworden bin ich auf die neue Tinte von Pilot Iroshizuku Rikka durch diesen Artikel hier. Die Tinte finde ich interessant und würde die gerne kaufen und ausprobieren. Leider finde ich im Netz keine Angaben dazu.

Kann mir jemand weiterhelfen und mir eine Bezugs-Quelle nennen?
Vielen Dank vorab.
*** Ein Geschäft ist nur dann ein gutes Geschäft, wenn man einen Freund dabei gewonnen hat ***
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von Edelweissine »

Moin Andreas,

schau mal hier:
https://landsiedel-fw.com/
Gruß,
Heike
best.quality
Beiträge: 244
Registriert: 03.05.2019 8:35
Wohnort: Nk.-Seelscheid

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von best.quality »

sehr gut Heike - vielen lieben Dank.

Wenn Blindheit die Sinne vernebeln ... :D

Ich rufe ihn mal und frage wie schnell er liefern kann.

VG Adreas
*** Ein Geschäft ist nur dann ein gutes Geschäft, wenn man einen Freund dabei gewonnen hat ***
Fritziii
Beiträge: 139
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von Fritziii »

Seit heute hat sie auch Fountainfeder vorrätig, wie ich gerade gesehen habe. Ich meine mich zu erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass es zwei Optionen für die Händler gab: Direkt aus Japan bestellen, dann haben sie die Tinten seit November schon im Sortiment, wie z.B. Stilo et Stile. Oder zu warten, bis Pilot Europa die Tinten in den Handel bringt. Das war letztes Jahr ab Januar 25 angekündigt. Es sollten also in den nächsten Tagen/Wochen eigentlich alle Shops, die Iroshizuku verkaufen, auch die drei neuen Tinten haben.
hobel
Beiträge: 116
Registriert: 14.07.2017 12:15
Wohnort: Berlin

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von hobel »

Ich habe sie auch bekommen, bei Phillip Landsiedel.
Eine Farbe, die begeistert. Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die Tinte relativ „nass“ schreibt?

Holger
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von Strombomboli »

hobel hat geschrieben:
16.03.2025 21:39
Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die Tinte relativ „nass“ schreibt?
Mir gefällt diese Farbe auch sehr gut, aber ich finde nicht, daß sie besonders naß schreibt. Eher im Gegenteil, im Vergleich zu meiner liebsten Iroshizuku-Tinte, der yu-yake, erscheint sie mir trockner. Nicht daß sie trocken wäre, ich finde sie nur weniger flüssig. Das könnte an der Farbe liegen, die rikka ist ja dunkler als die yu-yake. Und natürlich kann es auch an den verschiedenen Füllern liegen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pilot Iroshizuku Rikka

Beitrag von vanni52 »

hobel hat geschrieben:
16.03.2025 21:39
Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die Tinte relativ „nass“ schreibt?
Nass oder trocken? Zugegeben, auch für die Rikka eine spannende Frage. Ich hatte mich für ein "überdurchschnittliches Fließverhalten“ entschieden, basierend auf dem Vergleich zweier Federn, einer 1.3 Stub mit mittlerem Fluss und einem etwas nasseren Pelikan, und den entsprechenden Vertikallinien mit den resultierenden Pools bzw. Rückflussstrecken. Natürlich recht amateurhaft, erst recht im Vergleich zur Methode von Ines, bei der diese Frage über die Ermittlung der Oberflächenspannung beantwortet wird.

Ich habe gerade in der aktualisierten Liste von Ines nachgeschaut, leider ist die Iroshizuku Rikka noch nicht getestet.

Ich muss zugeben, dass meine Einschätzung eines "überdurchschnittlichen Fließverhaltens“ äußerst unpräzise ist, also versuche ich es mal mit einer (fiktiven) Skala, von 0 (extrem trocken) bis 10 (extrem nass), und sehe die Rikka grundsätzlich bei einer 6.

Ich finde es übrigens klasse, dass bei Tintenvorstellungen unterschiedliche Einschätzungen diskutiert werden, deshalb lieben Dank an Iris und Holger.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“