Sailor Ink Studio, #243 vs. #343

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7200
Registriert: 02.03.2016 17:57

Sailor Ink Studio, #243 vs. #343

Beitrag von vanni52 »

Für die beiden Sailor Studio Inks gibt es bisher noch keine Einzelbetrachtung, dann also zwei Fliegen mit einer Klappe. Ein direkter Vergleich hat ja auch was für sich. Und nebenbei bemerkt, die Befassung mit den Sailor Tinten, die Bezüge haben etwa zu geographischen Themen der Stadt Kobe, zu Jahreszeiten etc., finde ich schon spannender als diese Zahlenspielerei. Deren Sinn ich möglicherweise auch nicht durchschaut habe.

Jedenfalls habe ich mal zwei Beispiele gewählt, deren Chromatogramme auf den ersten Blick wie Zwillinge ausschauen, die dann aber in den Schriftproben schon mit deutlichen Unterschieden daherkommen.

IMG_3889.png
IMG_3889.png (660.54 KiB) 707 mal betrachtet
IMG_3634.jpeg
IMG_3634.jpeg (767.24 KiB) 707 mal betrachtet
IMG_3635.jpeg
IMG_3635.jpeg (752.13 KiB) 707 mal betrachtet

Starten wir mal mit dem Vergleich der Chromatogramme. Bei genauerem Hinsehen nix mehr mit Zwillingen, wenn, dann höchstens zweieiige. Die #343 mit einem höheren Violettanteil, und es fehlt dieser petrolige Farbstoff, der bei der #243 den drittäußersten konzentrischen Ring bildet. Und der zentrale Farbstoff erscheint bei der #343 dunkler und konzentrierter.

Natürlich spiegeln sich diese Unterschiede auch im Schriftbild wieder. Die #343 mit einer höheren Sättigung und mit einem deutlicheren Violettstich.

Muss man eigentlich beide Tinten haben ? Ich finde schon, beides schöne Tinten.
Und wer weiß, ob sich noch andere Zwillingspärchen für einen Vergleich wie diesen eignen. Wahrscheinlich schon, nach meinem Kenntnisstand gibt es immerhin 100 Sailor Ink Studio Tinten.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7200
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Sailor Ink Studio, #243 vs. #343

Beitrag von vanni52 »

vanni52 hat geschrieben:
23.06.2024 18:43
…diese Zahlenspielerei. Deren Sinn ich möglicherweise auch nicht durchschaut habe.
Ein Jahr später bin ich (möglicherweise) etwas schlauer, was diese dreistellige Nummerierung betrifft. Die erste Zahl bezieht sich auf die Helligkeit bzw. Sättigung, hier also die #343 dunkler bzw. gesättigter als die #243. Die zweite Zahl steht für die jeweilige Farbe, hier gleich.
Zur Bedeutung der dritten Zahl habe ich allerdings noch keine Idee, da wäre Hilfe aus dem Forum sehr nett. :)
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“