Diamine Cerise (Pink)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Diamine Cerise (Pink)

Beitrag von Ex Libris »

Hallo an alle Tintenfreunde!

Vorbemerkung:
Grundsätzlich möchte ich vorausschicken, dass bei diesem wie bei allen anderen Tintentests, die ich noch zu erstellen beabsichtige, für meine verwendeten Füller gilt, dass ich ein Fan von ziemlich nassen Füllern bin. Das heißt, dass ich für meine Tests solche Füller ausgewählt habe, die in den verschiedenen Federbreiten einen recht hohen Tintenfluss von Haus aus mitbringen. Wer nun also eher einen mäßigen Tintenfluss im Füller schätzt, der muss sich die Farben halt dementsprechend blasser vorstellen.

Desweiteren schicke ich voraus, dass ich die gleiche Schriftprobe auf zwei verschiedenen Papieren gemacht habe, die ich selbst standardmäßig verwende: Zum Einen auf dem Papier des Druckerherstellers HP: »Bright White Inkjet« mit einer Grammatur von 90g/qm. Dieses zeichnet sich aus durch eine geglättete (und wahrscheinlich beschichtete/behandelte) Oberfläche, auf der es jedoch zu einer längeren Trocknungsdauer kommt (wie man das z. B. auch vom Clairefontaine Velouté-Papier kennt), weil die Tinte nicht so tief eindringen kann.
Zum Anderen noch auf dem »Excellence« von Inapa tecno, 80 g/qm. Dies ist wiederum ein Papier, das Tinte sehr gut aufnimmt, was als Konsequenz eine gewisse Tendenz zum Verlaufen und Ausfransen mit sich bringt.
Das Clairefontaine Velouté-Papier ist, so denke ich, hinreichend bekannt. Es hat eine Grammatur von 90g/m2 und ist satiniert, das heißt glatt. Viele Federn machen Probleme auf diesem Papier (auch bei mir), andere wiederum laufen großartig. Da diejenigen Füllfederhalter, die ich zum Tintentesten benutze, sehr gut mit Clairefontaine zurechtkommen, habe ich mich entschieden, es wegen der Aussagekraft der Farbwiedergabe zu nutzen.
Neuerdings verwende ich gerne das »Data Copy« von Metsä, 80g/qm. Es hat sich gezeigt, dass dieses Papier auch mit hochgesättigten Tinten relativ gut umgehen kann. Vor allem franst kaum eine Tinte, wenn sie diese problematische Eigenschaft nicht von Haus aus mitbringt. Bei Tinten, die sehr stark zum Durchbluten neigen, kann es sein, dass sie auf diesem Papier tatsächlich durchbluten, allerdings neigt das Papier dennoch meist nicht zum Fransen.

Zum Scan:
Ich kann nicht beurteilen, wie gut der Scan kalibriert ist. Verwendet habe ich einen Canon CanoScan LiDE 210. Gescant habe ich die DIN A5-Vorlage mit 300 dpi. Wenn ich mein Original neben den Bildschirm halte, bemerke ich allerdings, dass die gescannte Farbe etwas heller erscheint als auf dem Original.

Besprechung:

Preis: 3,95 € (100 ml=13,17 €) für 30ml, 9,90 € (100ml=12,38 €) für 80ml.
Gebinde: 30ml-Plastikfläschchen (zum Probieren?) und 80ml-Glas. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es diese Farbe auch als kleine Standardpatronen gibt.

Farbe: Im Gegensatz zur Pelikan 4001 Pink, die einen deutlichen Blaustich hat, und der noch zu besprechenden Iroshizuku Kosumosu, die eine deutlich weichere Abrundung hat, ist die Diamine Cerise ein brutal knalliges Rosa-Pink in bester Manier. Hier handelt es sich, nach meinem Dafürhalten, wirklich um eine Farbe, die der Gruppe der pinken Tinten zuzuordnen ist, ohne dass mir ein Ausscheren ins Orange (z.B. in Richtung einer Lachs- oder Apricottönung) aufgefallen wäre.

Fluss: sehr gut (für den M1000 eigentlich zu gut!)

Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Man sieht hier die selben Probleme wie bei den meisten hochgesättigten Tinten: Es kommt alles aufs Papier an. Bei den einfacheren Kopierpapierqualitäten sehe ich Probleme in allen drei Bereichen, es kommt da nur aufs Papier an; insofern sollte man sein Papier und dessen Verhalten gegenüber Tinten kennen, wenn man darüber nachdenkt, diese Tinte zu benutzen. Wie üblich aber keinerlei Probleme bei Gohrsmühle und Japanpost.

Schattierungen, Wasserresistenz: Man kann Schattierunge erkennen, wenngleich der Fluss der Cerise in der OB-Feder des M1000 schon extrem stark ist. In der Wasserresistenz hat mich die Tinte überrascht, da ich dachte, dass sie relativ rückstandsfrei weggespült werden würde. (Das hat aber vielleicht auch mit der Menge der aufgebrachten Tinte zu tun.)

Meine Meinung: Wieder einmal merke ich, dass in meiner Brust zwei Herzen schlagen. Einerseits habe ich ein Faible für die ganz normalen Tinten, man könnte vielleicht auch sagen: die langweiligen und/oder seriösen. Aber dann, wenn es mich überkommt, denke ich mir: Her mit den Knallern. Und die Cerise ist definitiv knallig, wobei sie dennoch genug Kontrast in natura aufs Papier bringt, dass ich einen mehrseitigen Text damit geschrieben ohne Probleme lesen kann. Übrigens: Zum Markieren ist die Tinte auf jeden Fall geeignet; sie dürfte überall herausstechen.


Viele Grüße,
Florian
Dateianhänge
Diamine Cerise_0001-kleiner.jpg
Diamine Cerise_0001-kleiner.jpg (344.55 KiB) 4989 mal betrachtet
Diamine Cerise_0002-kleiner.jpg
Diamine Cerise_0002-kleiner.jpg (330.34 KiB) 4988 mal betrachtet
Diamine Cerise_0003-kleiner.jpg
Diamine Cerise_0003-kleiner.jpg (396.43 KiB) 4989 mal betrachtet
Diamine Cerise_0004-kleiner.jpg
Diamine Cerise_0004-kleiner.jpg (364.31 KiB) 4985 mal betrachtet
Diamine Cerise_0005-kleiner.jpg
Diamine Cerise_0005-kleiner.jpg (379.81 KiB) 4982 mal betrachtet
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Diamine Cerise (Pink)

Beitrag von philS »

Die Farbe gefällt mir richtig gut, erinnert mich an Noodler's Qin Shi Huang- die nutze ich im Moment im Büro für wichtige Notizen in meinen Unterlagen.
Sollte da mein Vorrat jemals zur Neige gehen, werde ich mir die Cerise mal genauer anschauen.
Danke für die Review!
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Diamine Cerise (Pink)

Beitrag von Ex Libris »

Bitte, gern geschehen.

Obwohl ich mir für die nächste Zeit geschworen habe, keine Tinte mehr zu kaufen, bevor nicht eine ganze Menge verschrieben ist (bei mir tummeln sich gut 5 Liter), habe ich diese Farbe in meinem Hinterkopf in der Nachkauf-Rubrik abgelegt.

Aber es freut mich, wenn es noch mehr Liebhaber knalliger Farben gibt.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“