Ich hatte noch drüber nachgedacht, evt. einen "Nussbaum" zu nehmen (wird ja hier im Forum gerade angeboten), aber dann hatte ich doch eine andere Idee und so wird es dann wohl erstmal bei der Kombi Epoch P360 & Vert Empire bleiben!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Dem kann ich nur zustimmenDiese Tinte ist wirklich eine recht interessante, nicht zuletzt, weil sie sich, je nach Füller, extrem unterschiedlich verhält und darstellt.
Vielleicht hängt's mit dem Herbst zusammen.audace hat geschrieben:Jetzt erscheint es mir allerdings, dass die Tinte noch wässriger aussieht.
@ alexander:aljen hat geschrieben:Himmelherrje, ich komme mir langsam vor wie eine Homöopathie-Anhängerin oder ein Esoteriker aus einem HiFi-Forum (mit dem heraushören von Unterschieden zwischen 99.99999 und 99.99998 % Kupferkabel…).audace hat geschrieben:Jetzt erscheint es mir allerdings, dass die Tinte noch wässriger aussieht.
8)
Grüße, Alexander
Waterman sind ja mitunter etwas sensibler, was Konverter- oder Patronenbetrieb angeht, Konverter sind da eher kritisch. Jedoch keine Regel ohne Ausnahme, denn die Vert Empire zusammen mit einem (dem, meinem) Harmonie funktioniert besser, als aus der Patrone, da habe ich gleich abend ausprobiert! 8)Als Patronentinte verhält sich das Elixier noch einmal anders, das Verhalten habe ich anderswo abgebildet: anfangs grau, nach dem Trocknen dann grün wie die Fasstinte.