
Montblanc Midnight Blue
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Montblanc Midnight Blue
Ich muss nochmal das schon ausführlich diskutierte Thema hervorholen. Die neue MB ist nicht mehr permanent. Das heißt damit auch, dass man sich hierbei keinerlei Sorgen mehr um ein Eintrocknen nach zwei Wochen des Nichtbenutzens oder ähnlichem machen muss? Mir gefällt die Farbe ziemlich gut, möchte allerdings keine so aggressive Tinte in meine Kolben geben. 

Liebe Grüße
Michael
Michael
Re: Montblanc Midnight Blue
Wenn sie nicht mehr permanent ist, ist sie auch nicht mehr "aggressiv". Deshalb brauchst Du Dir auch keine Sorgen mehr zu machen (brauchtest Du aber sowieso nicht).
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Montblanc Midnight Blue
Super, danke! Dann wird demnächst ein Exemplar ein neues zu Hause finden. 

Liebe Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Montblanc Midnight Blue
Mal wieder ein kleines Erfahrungs-Update zur Midnight Blue.
Sie ist immer noch meine bewährte Standard-Bürotinte. Sie funktioniert bisher in allen damit ausprobierten Füllern problemlos und im Büro schätze ich ganz besonders ihre wirklich kurze Trocknungszeit von wenigen Sekunden.
In meinem aktuellen Büro-Füller, einem Jinhao 159, läuft sie auch wieder sehr gut und trocknet trotzdem sehr schnell.
Die Midnight Blue wird bei mir im Büro wohl nicht so schnell durch eine andere Tinte ersetzt werden.
Andreas
Sie ist immer noch meine bewährte Standard-Bürotinte. Sie funktioniert bisher in allen damit ausprobierten Füllern problemlos und im Büro schätze ich ganz besonders ihre wirklich kurze Trocknungszeit von wenigen Sekunden.
In meinem aktuellen Büro-Füller, einem Jinhao 159, läuft sie auch wieder sehr gut und trocknet trotzdem sehr schnell.
Die Midnight Blue wird bei mir im Büro wohl nicht so schnell durch eine andere Tinte ersetzt werden.
Andreas
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 12.08.2015 9:47
- Wohnort: FFB
Re: Montblanc Midnight Blue
Wieder ein kleines Update nach über einem Jahr:
Die MB Midnight Blue ist immer noch (oder wieder) meine Standardtinte im Büro, aktuell in einem F-C Loom mit weicher M-Feder.
Dieser Loom ist einer mit chromglänzendem Schaft und Griffstück und mit metallic hellgrau-blauer Kappe, was sehr gut zur Midnight Blue passt, finde ich.
Auch in diesem Füller ist die MB schön problemlos, trocknet bisher nie ein und ergibt auf dem Papier ein mittleres bis dunkleres Graublau mit lebendigem Shading.
Andreas
Die MB Midnight Blue ist immer noch (oder wieder) meine Standardtinte im Büro, aktuell in einem F-C Loom mit weicher M-Feder.
Dieser Loom ist einer mit chromglänzendem Schaft und Griffstück und mit metallic hellgrau-blauer Kappe, was sehr gut zur Midnight Blue passt, finde ich.
Auch in diesem Füller ist die MB schön problemlos, trocknet bisher nie ein und ergibt auf dem Papier ein mittleres bis dunkleres Graublau mit lebendigem Shading.
Andreas
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Midnight Blue
Jup, MB MB ist seit Wochen meine Büro-Tinte und im Tintenverhalten großartig und vom Anblick wunderbar. Zurzeit, ich liebe sheen, kann ich auch dem geringen bis gar keinem sheen der Midnight Blue eine ganze Reiz Menge abgewinnen, vor allem weil das shading so schön und zum Teil sehr überraschend ist.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Midnight Blue
Dann möchte ich mich auch mal äußern:
Ich benutze diese Tinte schon seit diversen Jahren und habe insofern den Vergleich. Die frühere Version hat meinen "Abi-Füller", einen 146er aus 1985, immer mal wieder zugesetzt (Tintenleiter verstopft) und 2 Services im Hamburger Mutterhaus nötig gemacht (in 33 Jahren ja durchaus vertretbar
).
Die neueste Version schreibt irgendwie geschmeidiger und scheint dem guten Stück weniger zuzusetzen, geht aber mehr in Richtung grau als blau. Auch der Tintenfluss wurde eher besser. Das ist mir wichtig, weil ich ein hohes Schreibtempo habe. Deshalb bleibe ich in diesem Füller dabei. Never change...
Eine Zeitlang hatte ich sie auch in meinem neueren 149 (OB-Feder), dann war sie mir aber als Haupttinte irgendwie zu - langweilig. Deshalb habe ich sie im 149 OB wieder rausgenommen (und durch eine "yama-guri" dunkelbraun von iroshizuku / Pilot ersetzt, aber das ist eine andere (schöne) Geschichte).
Ansonsten kann ich speziell über die aktuelle Version Midnight Blue mehrheitlich Gutes berichten, ein ordentlicher Standard für mich, aber nicht unbedingt Leidenschaften erweckend
Ich bringe sie halt immer mit meinem ersten hochwertigen und von meinen Eltern geschenkten Füller in Verbindung, deshalb ist diese Verbindung (MB No. 146 <-> MB Midnight Blue) für mich sozusagen unveränderlicher Goldstandard. In diesem Füller hat sie seinerzeit recht schnell das Königsblau
ersetzt...
Ich benutze diese Tinte schon seit diversen Jahren und habe insofern den Vergleich. Die frühere Version hat meinen "Abi-Füller", einen 146er aus 1985, immer mal wieder zugesetzt (Tintenleiter verstopft) und 2 Services im Hamburger Mutterhaus nötig gemacht (in 33 Jahren ja durchaus vertretbar

Die neueste Version schreibt irgendwie geschmeidiger und scheint dem guten Stück weniger zuzusetzen, geht aber mehr in Richtung grau als blau. Auch der Tintenfluss wurde eher besser. Das ist mir wichtig, weil ich ein hohes Schreibtempo habe. Deshalb bleibe ich in diesem Füller dabei. Never change...
Eine Zeitlang hatte ich sie auch in meinem neueren 149 (OB-Feder), dann war sie mir aber als Haupttinte irgendwie zu - langweilig. Deshalb habe ich sie im 149 OB wieder rausgenommen (und durch eine "yama-guri" dunkelbraun von iroshizuku / Pilot ersetzt, aber das ist eine andere (schöne) Geschichte).
Ansonsten kann ich speziell über die aktuelle Version Midnight Blue mehrheitlich Gutes berichten, ein ordentlicher Standard für mich, aber nicht unbedingt Leidenschaften erweckend

Ich bringe sie halt immer mit meinem ersten hochwertigen und von meinen Eltern geschenkten Füller in Verbindung, deshalb ist diese Verbindung (MB No. 146 <-> MB Midnight Blue) für mich sozusagen unveränderlicher Goldstandard. In diesem Füller hat sie seinerzeit recht schnell das Königsblau

Grüße von Alfred
Re: Montblanc Midnight Blue
hoppenstedt, niemand kann denselben Ort zweimal aufsuchen, weil sich beides verändert. Die alte Midnight Blue war Kunst.
Die neue ist nur noch Tinte.

V.G.
Thomas
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Midnight Blue
@Thom: Mir gefällt die alte vom Farbton und den Eigenschaften her auch besser. Warum ich bei dem Ton bleibe, habe ich ja erklärt.
Rein mechanisch verträgt mein alter 146er eben die neue einiges besser.
Was über die veränderliche Qualität der Dinge zu sagen wäre, geht dann schon Richtung Filosofie
Rein mechanisch verträgt mein alter 146er eben die neue einiges besser.
Was über die veränderliche Qualität der Dinge zu sagen wäre, geht dann schon Richtung Filosofie

Grüße von Alfred
Re: Montblanc Midnight Blue
Das ist schon nachvollziehbar, die alte war ja auch eine Eisengallustinte.hoppenstedt hat geschrieben: ↑30.11.2018 11:15Rein mechanisch verträgt mein alter 146er eben die neue einiges besser.
V.G.
Thomas
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Midnight Blue
Ui, diesen Gegensatz hätte ich nicht vermutet! Danke für das Bild. Leider ist mein letztes Glaserl der alten passé und das schon seit Jahr und Tag... mir scheint sie im Farbton, shading und sheen in Richtung Sailor Jentle Ink Blue-Black zu gehen, vielleicht kein Wunder, dass ich die so sehr mag...
Den hoppenstedtischen Eindruck der neuen kann ich jedenfalls bestätigen. Aufregende Tinten sind etwas anderes, in der Tat. Aber mir ist für das Standardschreiben Aufregung auch zu aufregend. Den Hang zum Grauen mag ich bei ihr allerdings sehr gerne.
Den hoppenstedtischen Eindruck der neuen kann ich jedenfalls bestätigen. Aufregende Tinten sind etwas anderes, in der Tat. Aber mir ist für das Standardschreiben Aufregung auch zu aufregend. Den Hang zum Grauen mag ich bei ihr allerdings sehr gerne.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Midnight Blue
Wie darf man das denn verstehenNicolausPiscator hat geschrieben: ↑30.11.2018 12:17(...) Den Hang zum Grauen![]()
mag ich bei ihr allerdings sehr gerne.


Grüße von Alfred
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Midnight Blue
Schrecklich, was man so in einer Minute an einem grauen Tag alles schreiben kann... solche Konsequenzen, solches Grauen!
Re: Montblanc Midnight Blue
Die von Florian hier vorgestellte Tinte stammt aus der neuen Produktion, die im Gegensatz zur Vorgängerin kein Eisengallus mehr enthält. Die Wasserresistenz wird jetzt durch den wasserunlöslichen schwarzen Farbstoff ermöglicht, der sich in der Mitte des Chromatogrammes zeigt:
LG
Heinrich
Heinrich