Kobe Kounan Maroon #27

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7135
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Kobe Kounan Maroon #27

Beitrag von vanni52 »

962F10C9-C5B0-4CE7-9BE2-FA2CC157D2DB.jpeg
962F10C9-C5B0-4CE7-9BE2-FA2CC157D2DB.jpeg (699.59 KiB) 1135 mal betrachtet

Die Sailor Nagasawa Kobe #27 Kounan Maroon gehört zu den 74 Sondertinten aus der Zusammenarbeit von Pilot
mit der Schreibwarenmarke Nagasawa aus Kobe.
Der geografische Bezug zur Stadt Kobe ist die Hankyue Kobe Railway Line, deren Wagenfarbe exakt getroffen wurde
(und die den Bereich Konan südlich des Mt. Rokko an das Stadtzentrum und die Nachbarstadt Osaka anbindet).

2187511A-3223-4F64-8D73-B415E256A831.jpeg
2187511A-3223-4F64-8D73-B415E256A831.jpeg (513.18 KiB) 1135 mal betrachtet

Nicht so einfach, die Farbe der Tinte zu beschreiben. Sie liegt in dem komplexen Farbbereich zwischen Bordeauxrot
und Kastanienbraun. Wobei durch das Shading beide Bereiche miteinbezogen werden. Und man kann mit langsamer geschriebenen Druckbuchstaben und schnellerer Schreibschrift sehr schön spielen.
Mit einer etwas über dem Durchschnitt liegenden Sättigung, einem unter den Bedingungen guten Fließverhalten und
einer grundsätzlich hohen Alltagstauglichkeit.

Die Schreibprobe auf einem Alltagspapier (Staufen Premium 90) zeigt, dass die Tinte ihr Potential eher auf hochwertigeren
Papieren entfaltet:


17A888B8-DF55-41DF-AD80-447BD1D62E45.jpeg
17A888B8-DF55-41DF-AD80-447BD1D62E45.jpeg (573.96 KiB) 1135 mal betrachtet

B605CF57-2AA6-40D4-88D7-899832AEEF77.jpeg
B605CF57-2AA6-40D4-88D7-899832AEEF77.jpeg (630.11 KiB) 1135 mal betrachtet

Das Chromatogramm der Kobe #27 zeigt mindestens 8 verschiedene Farben, die mit Abstand komplexeste Struktur,
der ich in den letzten Jahren begegnet bin. Sehr beeindruckend. Durchaus vergleichbar das Chromatogramm der
Sailor Jentle Oku-Yama (direkt oberhalb der Maroon).

Und damit sind wir beim Tintenvergleich:

0185BD6D-4F5D-4BB7-9632-5C0F4667EC6E.jpeg
0185BD6D-4F5D-4BB7-9632-5C0F4667EC6E.jpeg (505.59 KiB) 1135 mal betrachtet

Die ersten drei Vergleichstinten kommen der Kobe #27 schon recht nah, auch die Montblanc Exupéry Marron, eine
ebenfalls schöne und spannende Tinte.
Die weiteren Vergleichstinten verdeutlichen die Abgrenzungsbereiche:
Die R&K Alt-Bordeaux und die DA Shakespeare zum Violett- Bereich,
die Edelstein Ruby und die Manufactum Spätburgunder zum Pink- Bereich,
die MB Shakespeare sowie die Akkerman Garuda Rood zum Rot- Bereich,
die Diamine Grape hin zu Blauviolett und die Diamine Oxblood zu Rotbraun.

Die sechs oberen Tinten sind im Moment für mich die schönsten, daher zum Abschluss zur besseren Unterscheidung
eine Vergrößerung:

24770106-B805-40C9-9FC5-28D0C2BA9CF5.jpeg
24770106-B805-40C9-9FC5-28D0C2BA9CF5.jpeg (538.09 KiB) 1135 mal betrachtet

Und zur abschließenden Beurteilung der Sailor Nagasawa #27 Kounan Maroon: So dicht ist meiner Langzeitlieblingstinte,
der Iroshizuku Yama - Budo, in diesem Farbbereich noch keine andere Tinte gekommen. Eine richtig tolle Tinte.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7135
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Kobe Kounan Maroon #27

Beitrag von vanni52 »

6D7A26EC-0701-4055-B617-E8BDBE6FC7F8.png
6D7A26EC-0701-4055-B617-E8BDBE6FC7F8.png (747.51 KiB) 1099 mal betrachtet

Ich habe gerade doch noch ein Foto der Hankyue Kobe Railway Line gefunden.
Um meine Behauptung zur passenden Farbe überprüfen zu können.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7135
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Kobe Kounan Maroon #27

Beitrag von vanni52 »

Da ich gefragt wurde, ob eine Vergrößerung möglich wäre, um die Einzelfarbstoffe besser zu sehen (Kobe #27):


68EB69EC-67E2-4718-9845-5404F9F82946.jpeg
68EB69EC-67E2-4718-9845-5404F9F82946.jpeg (697.26 KiB) 1028 mal betrachtet

Farben von innen nach außen:

Blau / Magenta / Rosa / Pink / Bordeauxrot / Grün / Gelborange / Braun / Türkis


Und die ähnlichste Vergleichsfarbe (Sailor Jentle Oku-Yama):


3DA897E9-B8ED-4E40-8F29-B115FAAD2E8F.jpeg
3DA897E9-B8ED-4E40-8F29-B115FAAD2E8F.jpeg (733.3 KiB) 1028 mal betrachtet
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“