Meine 33 Blau-Tinten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine 33 Blau-Tinten

Beitrag von Feinschnitt »

Vielen Dank für diese tolle Aufstellung.
Ich bin ein absoluter Blau-Fan, obwohl ich nur eine Hand voll blauer Tinten besitze.
Deine Aufstellung zeigt mir prima, welche Farbtöne ich mir unbedingt noch zulegen muss.

Allen einen schönen Rosenmontag.

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Meine 33 Blau-Tinten

Beitrag von MarkIV »

Tolle Sammlung.....

Interessant aus meiner Sicht ist, von den 33 Tinten habe ich nur 6. Zusätzlich zu den 6 habe ich aber ncoh einmal deutlich mehr als die 27 die ich nicht habe. Ich führe meine Tinten in einer Exceltabelle. Ich habe da gerade mal nach Blauvarianten gefiltert und komme auf 52. Da sind aber die noch alle Sammeltinten, also ungeöffnete Tinten als Sammelglas ausgeschlossen.
Das führt mir so ein bisschen vor Augen wie viele verschiedene blaue Tinten es gibt.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine 33 Blau-Tinten

Beitrag von thott »

MarkIV hat geschrieben:Tolle Sammlung.....

[.....]
Ich habe da gerade mal nach Blauvarianten gefiltert und komme auf 52.
[.....]
Das führt mir so ein bisschen vor Augen wie viele verschiedene blaue Tinten es gibt.

Mark
:D :D
Das stimmt, Mark.
52 ist eine stolze Anzahl..........

Wenn man ´mal nachzählt ist man erschrocken.
Und wenn man sieht, wie viele man wirklich benutzt, schockiert :shock:

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Meine 33 Blau-Tinten

Beitrag von MarkIV »

thott hat geschrieben: :D :D
Das stimmt, Mark.
52 ist eine stolze Anzahl..........

Wenn man ´mal nachzählt ist man erschrocken.
Und wenn man sieht, wie viele man wirklich benutzt, schockiert :shock:

Gruß
Thomas
Wohl gemerkt, das sind die Tinten die ich benutze. Ich kriege allein aus den Sailor Tinten noch einmal mindestens 25 zusammen, die ich (im Moment) nur im Regal stehen habe, da sie zu Serien gehören die es zu vervollständigen galt. Zugegebenermaßen, nicht alle 52 regelmäßig, eher so um die 15 bis 20, aber alle Gläser sind angebrochen und in den letzten 12 Monaten genutzt worden.

Ich fülle nur ganz wenige Tinten zweimal nacheinander in denselben Stift.

Nur mal aus reiner Neugier, sehen die vier ersten Private Reserve Tinten wirklich so "gleich" aus? In deinem zweiten Vergleich, wo die Diamine Tinten noch inkludiert sind sieht das noch verheerender aus, da scheint die ganze oberste Reihe mit einer Tinte gemacht worden zu sein, nur eben mit einem unterschiedlich vollgesogenen Q-Tip.
Ich habe angefangen meine Tintenkärtchen alle noch einmal zu machen, da ich die Q-Tips für nicht optimal halte. Es wird nur ein ganz feiner Film Tinte aufgetragen, der sofort trocknet. Die Tinte bekommt nicht dieselbe Möglichkeit wie im Füller.

Ich habe angefangen viel dickeres Papier zu verwenden und mehr Tinte aufzutragen um Schattierungen zu erlauben und der Tinte zu ermöglichen langsamer zu trocknen.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Meine 33 Blau-Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Die Wattestäbchenmethode ist in der Tat nur bedingt aussagekräftig.
Ich experimentiere da auch immer noch am der optimalsten Wiedergabe. Papierstreifen sind gut, aber recht ferkelig. Der Parallel Pen scheint mir beinahe das beste Medium zu sein.....Aber 20 Stifte nur zum testen - ich weiß nicht recht
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Meine 33 Blau-Tinten

Beitrag von MarkIV »

Nachdem ich den Kreis für mein Kalendertürchen gemalt habe, habe ich da ziemlichen Gefallen dran gefunden. Ein Pinsel schein eine praktische Möglichkeit zu sein. Ich habe jetzt mal 10 Probekärtchen gebastelt, mit Pinsel bemalt. Ich habe überlegt ob ich beides drauf mache, Q-Tip und Pinsel Strich. Der Q-Tipp gibt den reinen Farbton ganz gut wieder, erlaubt aber kein Shading, keine Verlauf der Tinte. Als Beispiel, die Kobe #7 liefert ein sehr schönes dunkles Shading und trocknet an den Rändern Rot. Dafür mus man der Tinte aber auch die zeit geben, das sie "natürlich" trocknet. Mit dem Pinsel auf Aquarell kann man das schön darstellen oder sogar überzeichnen.
Der Q-Tip überträgt ja nur einen ganz feinen Fim der sich ja schon am Stäbchen in der Luft befindet, sprich das ist in Bruchteilen einer Sekunde trocken. Gut für die Farbe, ganz schlecht für die Entfaltung der Tinte. Da kommt dann bei raus, dass von der Entfaltung komplett verschiedene Tinten, aber vom Farbton her ähnliche, fast gleich aussehen.

Das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber aber mal einen Versuch wert.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Meine 33 Blau-Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Ah, Jugend forscht, Mark?

Ich habe erst einmal in Pakistan ein Duzend Kalligraphie Füller gekauft. Kolbenfüller für umgerechnet knapp 1,50 die Teile sind schnell zu reinigen und haben einen guten Tintenfluss.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Meine 33 Blau-Tinten

Beitrag von MarkIV »

Forschen ja, Jugend eher weniger, zumindest in Lebensaltern. Aus archäologischer Sicht bin ich ja quasi noch taufrisch...... :lol:

Hab ich auch mal überlegt, mir so einen Schwung japanischer Leichtgewichte für 400¥ das Stück zu kaufen. Sauber machen musst du die aber trotzdem alle und Erfahrung zeigt das sich die günstigen Stifte nicht unbedingt ideal reinigen lassen. Ich nehme da lieber eine Bambusfeder (also angeschnittenen Bambus) oder eine Bandzugfeder. Bambus ist gut für meine Ökobilanz, da wächst jeder Stift an einem Tag. Die Chinesen meinten das zeug wächst bis zu 40cm am Tag.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Meine 33 Blau-Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Sag ich doch - Jugend forscht :wink: :mrgreen:

Bambusfedern sind natürlich auch eine überlegenswerte Option.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“