Liebe Schildkröte,
Danke für Deine Rückmeldung.
Schildkröte hat geschrieben:Niemand verlangt professionelles Werkzeug, ...
Nun ich habe manchmal einen etwas anderen Eindruck.
Welchen Sinn macht es darüber zu diskutieren, warum ein Scan auf dem eigenen Bildschirm einen anderen Eindruck macht, als vom Ersteller des Threads genannt (und erhofft)? Doch keinen, wenn man nicht über die technische Umsetzung diskutieren möchte.
Und dafür sind meiner Meinung nach die Tintenbetrachtungen nicht da.
Auch haben in der Vergangenheit derartige Diskussionen und Fragen eher zu Unmut und (noch) weniger neuen Bildern von Tinten hier im Forum gesorgt. Etwas, was ich sehr bedauerlich finde, aber auch ich gehöre eher zu denen, die sich zurückziehen, als daß ich meine Arbeit so zur Diskussion stellen möchte.
Ich habe nur die Möglichkeiten die ich habe, und ich habe genau garkeine Lust zu technischen Diskussionen. Und das ganz einfach, weil sich an meinen Scans nichts ändern wird, egal wie über ihn (technisch) diskutiert wird. Ich bin nur in der Lage das hier einzustellen, was mir mein Scanner liefert - Fotoequipment habe ich imgrunde nicht. Was sollen dann also solche Bemerkungen?
Mehr als bereits im ersten Beitrag auf die Limitierungen der Darstellung hinzuweisen und um Verständnis zu bitten kann ich nicht.
Und wenn über meine Scans diskutiert wird, dann betrifft mich das, denn ich habe sie erstellt und eingestellt. Nun zu sagen, das habe mit mir nichts zu tun, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Aber sei es drum. Der weit überwiegende Teil der hier kommentierenden Foristi haben ja ein Orange gesehen und beschrieben, wie ich es auch in Natura vor mir sehe. Am meisten freut mich der Vergleich von Heinrich (vanni52) mit der Yu Yake, denn die war meine Inspiration.
Und nun erfreue ich mich weiter an meinen Mixen. Aktuell an meiner eigenen "Eau de Nil"-Version aus Verdigris und Blu Mare im neuen leicht flexenden Piloten.
Liebe Grüsse,
Claudia