Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von miel »

Lieber greenstorm,

wie Du siehst, sind hier zwei (fast) leere Beiträge im Thread und mit denen haben meine Kommentare was zu tun und nicht mit Deinem. Keine Sorge ;-)

Als ich das Blatt beschrieb überlegte ich kurz, ob ich Mandarin und Diamine Pumpkin nicht als Vergleich drauf nehme, hatte dann aber keine Lust einen Halter aufzuziehen. Beide Töne sind kräftiger und greller im direkten Vergleich.

Lieber Thom, Danke und ja da hast Du sicherlich recht.

Liebe Grüsse,

Claudia
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von Freddy »

Und in den Leeren stand auch nichts anderes. Um eine sinnlose Diskussion nicht loszutreten, habe ich diese gelöscht, weil es anscheinend zu Missverständnissen gekommen ist.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von MarkIV »

Freddy hat geschrieben:Und in den Leeren stand auch nichts anderes. Um eine sinnlose Diskussion nicht loszutreten, habe ich diese gelöscht, weil es anscheinend zu Missverständnissen gekommen ist.
Hallo Freddy,

löschen ist immer die schlechteste aller Ideen. Jetzt steht das Missverständnis und zusätzlich der Raum für beliebige Spekulationen, denn niemand kann deinen Anlass mehr sehen und für sich beurteilen. Nur Claudias Aussage die dich nicht besonders gut aussehen lässt.

Nicht besonders geschickt.

Zum Thema, ich drehe gern wieder gern an dieser Gebetsmühle, mir ist jeder Scan, egal wie er aussieht, lieber, als gar kein Bild. Ich projeziere meinen Anspruch nicht, wie käme ich dazu. Gerade in diesem Falle wäre mir etwas entgangen, was ich bedauern würde.

Also bitte immer weiter her mit den wunderbaren Mischungen.....

:wink:

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von Freddy »

Wenn es jemanden interessiert und miel kann das sicher verifizieren.


Der Erste.
"Und bei mir sieht es aus wie Amber :)
Ausserdem sieht das Papier bei mir bläulich aus, wie bei vielen Scan hiers. Hat jemand eine Idee woher das kommt? Vom Scannerglas oder schlechten Scannerlampe?
Ich persönlich finde Photos realistischer"

Der Zweite:
"Mein Beitrag war in keinster Weise an dich gerichtet."

-----
Weil miel so empfindlich darauf reagiert hat und ich nicht der Grund für Ihr zukünftiges Schweigen sein wollte, hab ichs gelöscht.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Thom

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von Thom »

Hätte ich nicht gelöscht.

V.G.
Thomas

P.S. Ich bin auch sehr zart besaitet. :D
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von miel »

Lieber Freddy,

Dein zweiter Beitrag sah ursprünglich anders aus.
Meine Antwort bezog sich auf Deinen Text und dieser Bezug fehlt jetzt.

Grüsse,

Claudia
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von Freddy »

miel hat geschrieben:Lieber Freddy,

Dein zweiter Beitrag sah ursprünglich anders aus.
Meine Antwort bezog sich auf Deinen Text und dieser Bezug fehlt jetzt.

Grüsse,

Claudia
Stimmt, da fehlt noch der Satz:
->Ich wollte die Ursache kennen.<-
Jetzt macht auch deine Antwort "Ich bin die Ursache" Sinn.

Und ich kann die Reaktion immer noch nicht nachvollziehen. Du hast es persönlich aufgefasst und ich wollte die wahre Ursache kennen.
Meine Scans sind auch bläulich ohne Korrektur und die der anderen oft auch.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von miel »

Es ist ganz einfach: Die Ursache ist im ersten Beitrag genannt.

Zweimal nochmal die Deiner Meinung nach schlechte Qualität zu thematisieren und damit mich zu fragen empfinde ich als unhöflich und unnötig.

Und noch unhöflicher ist es, geschriebenes zu löschen, weil einem die Reaktion unangenehm ist.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von Freddy »

miel hat geschrieben:Es ist ganz einfach: Die Ursache ist im ersten Beitrag genannt.

Zweimal nochmal die Deiner Meinung nach schlechte Qualität zu thematisieren und damit mich zu fragen empfinde ich als unhöflich und unnötig.

Und noch unhöflicher ist es, geschriebenes zu löschen, weil einem die Reaktion unangenehm ist.
1. Das ist nicht die Ursache
2. Habe ich -nirgends- geschrieben, dass die Scans von schlechter Qualität sind und dies wurde ebenfalls nirgends thematisiert. Hätte ich die Qualität gemeint, hätte ich das auch gesagt.
3. Ich finde es unhöflich mir nun zum dritten Mal etwas zu unterstellen.

Dein Thread, deine Meinung, mein letzter Beitrag hier.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
46215 (inaktiv)

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Liebe Claudia,

ich denke dass das Freddy wirklich nicht so gemeint hat. Niemand verlangt professionelles Werkzeug, zumal es ohnehin meist nur eine erste nähere Einschätzung ist, die bei der Kaufentscheidung helfen soll.

Falls es Dich beruhigt: bei mir sieht alles korrekt aus, ein schönes Orange. Mein Bildschirm löst mit 30 Bit Farbtiefe auf (für gewöhnlich sind es 24 Bit) ist an und für sich kalibriert :P

*Mich versteck*
Thom

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von Thom »

Erinnert ein kleines bisschen an den Anfang von "Kabale und Liebe" (Schönen Gruß nach Bauerbach!). Das R&K Orange ist eben nicht zum Nulltarif zu haben. Ich hatte mich vor 2-3 Jahren mal mit den Jungs unterhalten, was sie von einem Altorange hielten. Da hieß es nur "hm, da müßten wir unsere ganzen Prospekte neu drucken lassen." Aber, liebe Tintenfreunde, es lohnt sich. :)

V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Die wollen nur keine neue Farben einführen, weil sie keine neuen Prospekte drucken möchten? :shock:
Thom

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von Thom »

Ach die sind total am Rotieren, guck Dir mal an, was die alles machen. Auch die Lithografie-Sachen. Bei der dokumentus jetzt habe ich mal meinen Respekt bekundet.

V.G.
Thomas
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von miel »

Liebe Schildkröte,

Danke für Deine Rückmeldung.
Schildkröte hat geschrieben:Niemand verlangt professionelles Werkzeug, ...
Nun ich habe manchmal einen etwas anderen Eindruck.

Welchen Sinn macht es darüber zu diskutieren, warum ein Scan auf dem eigenen Bildschirm einen anderen Eindruck macht, als vom Ersteller des Threads genannt (und erhofft)? Doch keinen, wenn man nicht über die technische Umsetzung diskutieren möchte.

Und dafür sind meiner Meinung nach die Tintenbetrachtungen nicht da.
Auch haben in der Vergangenheit derartige Diskussionen und Fragen eher zu Unmut und (noch) weniger neuen Bildern von Tinten hier im Forum gesorgt. Etwas, was ich sehr bedauerlich finde, aber auch ich gehöre eher zu denen, die sich zurückziehen, als daß ich meine Arbeit so zur Diskussion stellen möchte.

Ich habe nur die Möglichkeiten die ich habe, und ich habe genau garkeine Lust zu technischen Diskussionen. Und das ganz einfach, weil sich an meinen Scans nichts ändern wird, egal wie über ihn (technisch) diskutiert wird. Ich bin nur in der Lage das hier einzustellen, was mir mein Scanner liefert - Fotoequipment habe ich imgrunde nicht. Was sollen dann also solche Bemerkungen?

Mehr als bereits im ersten Beitrag auf die Limitierungen der Darstellung hinzuweisen und um Verständnis zu bitten kann ich nicht.
Und wenn über meine Scans diskutiert wird, dann betrifft mich das, denn ich habe sie erstellt und eingestellt. Nun zu sagen, das habe mit mir nichts zu tun, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Aber sei es drum. Der weit überwiegende Teil der hier kommentierenden Foristi haben ja ein Orange gesehen und beschrieben, wie ich es auch in Natura vor mir sehe. Am meisten freut mich der Vergleich von Heinrich (vanni52) mit der Yu Yake, denn die war meine Inspiration.

Und nun erfreue ich mich weiter an meinen Mixen. Aktuell an meiner eigenen "Eau de Nil"-Version aus Verdigris und Blu Mare im neuen leicht flexenden Piloten.

Liebe Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
fritzundpaul
Beiträge: 201
Registriert: 22.04.2016 17:00
Wohnort: Im (sym)badischen Zentrum

Re: Rohrer & Klingner: Helianthus und Morinda gemischt - mein Orange

Beitrag von fritzundpaul »

Hallo Claudia,

als bekennender Orange-Fan finde ich deine Mix sensationell schön! Das muss ich auf jeden Fall auch mal probieren.

Zur Darstellung und korrekter Wiedergabe des Bildes / Scan hier möchte ich noch folgendes erwähnen.
Um eine 100%ige Farbwiedergabe zu erziehen müssten alle Bildschirm der User hier perfekt kalibriert sein!
Des weiteren müssten alle das selbe Fabrikat haben!
Die Quelle Digikamera müssten ebenfalls perfekt im Weißabgleich stimmen!
Die Quelle Scanner müsste optimal kalibriert sein!
Alle Farbräume in allen Komponenten müssten abgestimmt sein!
Die Qualität der Farbwiedergabe der Bildschirme, Laptop, etc. sehr unterschiedlich ist!
Und, und, und!

Du merkst sicherlich, das kann nicht funktionieren! :roll:

Deine Orange-Mischung sieht wahrscheinlich auf deinem Bildschirm nahezu perfekt und nahe dem Original aus. Auf einem anderen Bildschirm wahrscheinlich ziemlich daneben, weil dieser Bildschirm u.U. manuell in der Farbtonwiedergabe nachjustiert wurde, oder einfach generell nicht kalibriert ist.
Farbwiedergabe, Farbräume, Kalibrierung ist eine Wissenschaft für sich!

Und immer noch, ... ein super schönes Orange (auf meine Bildschirm auf jeden Fall)! :D

Nachtrag:
Ich habe hier nur versucht das Problem der Farbwiedergabe generell darzustellen. Wenn also jemand anderes hier wie z.B. Freddy einen Blaustich im Papier hat, dann liegt es bei ihm und nicht bei dir.
Und nochmal, das Orange sieht bei mir hier super toll aus. Folglich, passen unsere Einstellung perfekt zusammen! :wink:
---------------------------------------------------------------------
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

Martin

Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“