Pelikan 4001 Brilliant rot
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 04.05.2012 9:29
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Pelikan 4001 Brillant-Rot
In Deutschlands Schulen sind Experimente mit Kalium verboten, weil eine Lehrkraft mal ein Klassenzimmer damit abgefackelt hat...
Viele Grüße
Torben
Torben
Re: Pelikan 4001 Brillant-Rot
ist auch nicht ohne... (Ich weiß nicht, ob ich in der Schule mit Kalium hantieren würde)
uns ist im Labor mal der etwas marode Chemikalienkasten zusammengebrochen, besser gesagt zum Glück dem Dozenten und noch besser gesagt zum Glück nach Laborschluss, als wir nur mehr zu 6. waren. Und zu allem glücklichen Überfluss sind war es "nur" der anorganische. Das Gefäß mit dem eingelegten Kalium ist dankenswerterweise auch heil geblieben. Man kann sich vorstellen, welche Ängste besonders der Dozent ausgestanden hat.
Alles nochmal gut ausgegangen.
Ja, aber stimmt, in Ö. sind viele Dinge relativ leicht in der Apotheke zu bekommen.
uns ist im Labor mal der etwas marode Chemikalienkasten zusammengebrochen, besser gesagt zum Glück dem Dozenten und noch besser gesagt zum Glück nach Laborschluss, als wir nur mehr zu 6. waren. Und zu allem glücklichen Überfluss sind war es "nur" der anorganische. Das Gefäß mit dem eingelegten Kalium ist dankenswerterweise auch heil geblieben. Man kann sich vorstellen, welche Ängste besonders der Dozent ausgestanden hat.
Alles nochmal gut ausgegangen.
Ja, aber stimmt, in Ö. sind viele Dinge relativ leicht in der Apotheke zu bekommen.
Re: Pelikan 4001 Brillant-Rot
mittlerweile hab ich bissl herumprobiert, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. 3%ige Lösung ist definitiv nicht dazu geeignet...Fiamma hat geschrieben:
edit: H2O2 dürft ich sogar noch bissl was haben. Ich habs damals in der Apotheke gekauft, eben zu Fleckentfernungszwecken. Wurde allerdings auch etwas entgeistert angeschaut.
Ich werd demnächst wohl mal eine chemische Studie zum Thema Verhalten von Brillant-Rot in 3%er Wasserstoffperoxid-Lösung unternehmen. Ergebnis wird nachgereicht.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 03.06.2016 12:47
- Wohnort: Löwenstadt
Pelikan 4001 Brilliant rot
Hallo zusammen,
Eine kleine Tintenbetrachtung nach über 20 Jahren Nichtgebrauch. Das vormalige rot ist doch sehr stark einem hellen orange gewichen. Eine lange Lebensdauer ist dieser Tinte offenbar nicht vergönnt
Vg
Eine kleine Tintenbetrachtung nach über 20 Jahren Nichtgebrauch. Das vormalige rot ist doch sehr stark einem hellen orange gewichen. Eine lange Lebensdauer ist dieser Tinte offenbar nicht vergönnt

Vg
"Leg dein Ohr an deine Seele und hör gut hin." Anne Sexton
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Pelikan 4001 Brilliant rot
Ich habe zu Hause vor kurzem ein ca 10 Jahre alte Buddel Pelikan Brilliantrot 4001 gefunden. Da sind ganz viel ausgefallene, abgesetzte Krümel drin, das kann man beim besten Willen nicht mehr in einen Füller geben. Die etwa gleich alten Reste von Brilliantgrün, Brilliantbraun und ca 20 Jahre altes Königsblau (waren im Gegensatz zur Rot sporadisch in Benutzung) sind völlig in Ordnung und werden weiter verwendet. Das Rot sieht auch nicht so aus bezw. riecht nicht so, als gäbe es da Schimmel, es ist eher Verklumpung des Farbstoffes.
Gut dass ich kein Rot mag...
Übrigens, es ist das schwarze Etikett und recht gut erhalten. Sammelt hier jemand sowas oder kann ich das auskippen, Etikett abkratzen und weiterverwenden?
Gut dass ich kein Rot mag...
Übrigens, es ist das schwarze Etikett und recht gut erhalten. Sammelt hier jemand sowas oder kann ich das auskippen, Etikett abkratzen und weiterverwenden?
Re: Pelikan 4001 Brilliant rot
... eben mal kurz nachgeschaut - meine 4001 Brillant Rot ist noch völlig in Ordnung, also "signalrot", geruchlos, klar und ohne Flocken. Sie ist aber auch erst seit gut 3 Jahren in meinem Bestand (plus X Jahre davor im Schreibwarengeschäft).
Grüße,
Dagmar
Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Pelikan 4001 Brilliant rot
Kleiner Test. Farbe im Original ein bisschen heller.
Lg Reaphy
Lg Reaphy
- Dateianhänge
-
- 602910D0-FAD8-4D1F-A768-EB70330ECCC6.jpeg (491.97 KiB) 4127 mal betrachtet
-
- 268F1F1A-08F1-4A26-836F-FAD4CDB8CA6B.jpeg (506.2 KiB) 4127 mal betrachtet
-
- 9AB7966A-AE6A-4F25-A74D-DBDED622DA38.jpeg (442.83 KiB) 4127 mal betrachtet
-
- 1BA7294D-4DC7-45BF-A21A-793DEBDCAAAC.jpeg (501.13 KiB) 4127 mal betrachtet
Re: Pelikan 4001 Brilliant rot
Die Pelikan 4001 Brillant-Rot mal wieder in der Rotation:
LG
Heinrich
Heinrich
- Reformator
- Beiträge: 665
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Pelikan 4001 Brilliant rot
Hallo,
ich sehe den Post jetzt erst.
ich sehe den Post jetzt erst.
4001 Brilliant rot hatte (und hat) bei mir immer einen etwas antiseptischen Geruch; eine Mischung aus Chemielabor und Zahnarztpraxis.
Bis demnächst...
Helge
Helge
Re: Pelikan 4001 Brilliant rot
Hallo zusammen,
einfach eine wundervolle knallige rote Rinte. Ich packe die immer wieder gerne mal aus
Viele Grüße,
Florian
einfach eine wundervolle knallige rote Rinte. Ich packe die immer wieder gerne mal aus

Viele Grüße,
Florian
Re: Pelikan 4001 Brilliant rot
Die Brillant-Rot ist ja die Lehrertinte.
Sollte eine benotete Schülerarbeit mal zufällig in einen Regenschauer o.ä. geraten, ist es aus Lehrersicht hilfreich, dass zumindest die Benotung incl. Begründung noch lesbar bleibt.
Mal schauen, wie der Wassertest ausfällt.
Also, die Lehrerschrift bleibt nicht nur erhalten, sie kommt auch in einem knalligen Pink daher. Dazu ein Chromatogramm:
Sollte eine benotete Schülerarbeit mal zufällig in einen Regenschauer o.ä. geraten, ist es aus Lehrersicht hilfreich, dass zumindest die Benotung incl. Begründung noch lesbar bleibt.
Mal schauen, wie der Wassertest ausfällt.
Also, die Lehrerschrift bleibt nicht nur erhalten, sie kommt auch in einem knalligen Pink daher. Dazu ein Chromatogramm:
LG
Heinrich
Heinrich
- Entschleuniger
- Beiträge: 649
- Registriert: 11.03.2021 18:34
Re: Pelikan 4001 Brilliant rot
Ich möchte noch hinzufügen ,dass diese Tinte absolut nicht Lichtbeständig ist.
LG Martin
LG Martin
1607_martin bei Instagram.