Waterman, Grün (Encre Verte)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Waterman, Grün (Encre Verte)

Beitrag von GinTonic »

Vielleicht ist das Bild von Florian (Scan) auch einfach nur überbelichtet, das kann auch einen deutlichen Einfluss auf den Farbeindruck haben.
Ich meine, die Blauanteile sind bei ihm ja prinzipiell auch vorhanden.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Waterman, Grün (Encre Verte)

Beitrag von Killerturnschuh »

@ Mark,

genau diese Frage interessiert mich in dem Zusammenhang auch.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Waterman, Grün (Encre Verte)

Beitrag von glucydur »

Ketzerisch möchte ich einwerfen, dass für mich die Tintenvorstellungen hier im Forum nie Entscheidungsgrundlage für einen Kauf einer Tinte waren, da es vielfältige Faktoren (Aufnahmequalität, Belichtung, Darstellung auf dem Endgerät, Farbton des Papiers, Abweichungen beim Produktionsprozess der Tinten, Tintenfluss etc.) gibt, die das dargestellte Ergebnis beeinflussen und somit eine Abweichung vom Original in der Regel immer gegeben ist. Daher sehe ich die Bilder einer Tintenvorstellung immer nur als einen Indikator für eine Kaufentscheidung. Wenn man eine echte Vergleichbarkeit haben wollte, dann müssten bei jedem Foto die gleichen, optimalen Bedingungen herrschen, was einfach schier unmöglich ist. Insofern würde ich vom Exaktheitsanspruch, der hier manchmal gepflegt wird, deutlich abrücken. Sicherheit bringt letztlich nur der Test.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Waterman, Grün (Encre Verte)

Beitrag von stefan-w- »

die wahrheit liegt vermutlich - wie so oft - in der mitte. und ich sehe es so wie alexander: die tintenbetrachtungen geben nur einen kleinen einblick in das tatsächliche farbspektrum. ob mir die tinte dann wirklich gefällt, sehe ich erst bei einem tintenausstrich oder einer probebetankung.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Waterman, Grün (Encre Verte)

Beitrag von MarkIV »

stefan-w- hat geschrieben:die wahrheit liegt vermutlich - wie so oft - in der mitte. und ich sehe es so wie alexander: die tintenbetrachtungen geben nur einen kleinen einblick in das tatsächliche farbspektrum. ob mir die tinte dann wirklich gefällt, sehe ich erst bei einem tintenausstrich oder einer probebetankung.
In der Richtung liege ich ja auch. Daher ist mir die Meadow zum Beispiel nicht weiter aufgestoßen, bis ich eine alternative Quelle hatte. Aber gerade hier meine ich liegt das zu weit auseinander, als das nur die Digitalisierung die Ursache sein könnte. Florian meint ja selbst, dass seine Tinte nicht wie meine ist.
Ich kauf jetzt schonmal Tinten auf Basis einer Besprechung, seien wir doch ehrlich, 10€ bringen hier wahrscheinlich niemanden finanziell an den Rande des Ruins. Einen Totalausfall hatte ich bisher noch nie und die mäßigen Treffer kann ich immer noch jemandem geben der sie besser leiden kann.

Das hier ist aber auch eine Sache zu der man sich helfen kann. Mich hat die von Diamine verwechselte Meadow Tinte schon sehr gewurmt. Durch meine Besprechung war der Eindruck der Tinte eben der zu einer ganz anderen Tinte. Ich sehe es daher nicht als Beinbruch das Florians Tinte anders aussieht. Ich bin sicher, wir kriegen das ausgeknobelt, spätestens zum nächsten Treffen in Würzburg, wenn wir analog, quasi augal, vergleichen können.

:D

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Waterman, Grün (Encre Verte)

Beitrag von Ex Libris »

Hallo an alle,

@ GinTonic: Ich kann nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob Waterman die Zusammensetzung der Tinte mit den Namensänderungen verändert hat; meines Wissens nicht. Aber ich werde das auch erst dann feststellen können, wenn ich mir mal wieder ein neues Glas Watermantinte kaufe. Alle meine Watermantinten sind noch mit alten Etiketten und Namen.

@ Mark: Die Tintenpatronen waren seinerzeit ganz neu gekaufte (Kaut & Bullinger München), die auch voll waren, d.h. ohne jeden Verlust an Inhalt. Aber wenn Du wieder mal in Würzburg bist, kannst Du Dir sehr gerne die papierenen Originale ansehen.

Ich finde das sehr faszinierend. Wenn hier in Würzburg oder Umgebung irgendjemand (aktuelle) grüne Watermantinte führen würde, würde ich sofort losziehen und mir Patronen oder ein Glas kaufen. Wenn also jemand anderes noch diese Tinte zuhause hat, wäre es wahrscheinlich wirklich nicht schlecht, wenn sie nochmals eingestellt würde.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Waterman, Grün (Encre Verte)

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Ich kann es momentan auch nicht so gut einfangen, aber vielleicht hilft ein Vergleich...
Letzte Woche ist es mir gelungen, bei mir im Viertel ein Glas aufzutreiben. Eine Alte Dame betreibt da ein Schreibwarengeschäft, das wohl nur mehr bis zur Pensionierung bestehen bleibt.
encreverte.jpg
encreverte.jpg (262.54 KiB) 3251 mal betrachtet
Ich würde sagen, die Encre Verte ist der Visconti Grün am ähnlichsten, geht einen Tick Richtung Edelstein Jade. Syo-Ro hat definitiv mehr Blau Anteil, das heutige Waterman Harmonious Green hat durchaus noch Blau drin, liegt aber ziemlich in der Mitte zwischen Encre Verte und etwa der Edelstein Aventurin/Iroshizuku Shin-Ryoku.

Liebe Grüße aus Wien!
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Waterman, Grün (Encre Verte)

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

da ich ja in meinem Papier Pfeiffer hier in Würzburg insofern fündig wurde, als ich noch ein Päckchen grüne Watermantinte auftreiben konnte, die aus der alten Fertigung stammt - das heißt, dass die Patronenpackung dem Etikett von Marks Glas entspricht -, habe ich eine neue Betrachtung angefertigt.

Was soll ich sagen: Diese Tinte, die sicher seit ein paar Jahren in den Regalen bei Papier Pfeiffer verschüttet lag, sieht exakt so aus, wie die andere, die ich vor noch mehr Jahren mal probeweise gekauft hatte.

Im Grunde ist es eine kühle, bläuliche Grün, vergleichbar mit der Edelstein Jade, die jedoch ein wenig heller ist.

Viele Grüße,
Florian
Dateianhänge
Waterman Gruen_0001_kleiner.jpg
Waterman Gruen_0001_kleiner.jpg (376.69 KiB) 3135 mal betrachtet
Waterman Gruen_0002_kleiner.jpg
Waterman Gruen_0002_kleiner.jpg (362.96 KiB) 3135 mal betrachtet
Waterman Gruen_0003_kleiner.jpg
Waterman Gruen_0003_kleiner.jpg (386.68 KiB) 3135 mal betrachtet
Waterman Gruen_0001_Ausschnitt.jpg
Waterman Gruen_0001_Ausschnitt.jpg (126.67 KiB) 3135 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“