Ich kann aber bei Gelegenheit mal einen Schuß mit dem Handy auf den Tintenleiter machen, oder schräg dagegen fotografieren. Leider habe ich hier keine Kamera.

Mark
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Könnte hinkommen. Ich habe mir jetzt die Bilder von Mark in Photoshop genauer angesehen - man kann die Farbtöne durch Absorption erklären: Entweder durch den Farbstoff selbst (Schichtdicke) oder durch schwarze Verunreinigungen. Eine Farbverschiebung, die auf eine Veränderung der Tinte oder farbige Verunreinigungen hinweisen könnte, habe ich nicht gefunden. (An den Rändern der Schriftzüge ist die Farbe etwas ins Blaue verschoben. Das könnte Sheen sein oder von der Kantenkontrastverstärkung beim Scannen kommen. Für die Farbwahrnehmung dürfte der etwa 1-3 Pixel breite Streifen aber egal sein.)Thom hat geschrieben:Ja, das ist schon nicht wirklich die Sheen-Reflexion, da hat er Recht. Wenn dann ist es eher eine Absorption. Ich brauche mal definierte Bedingungen, dazu muß ich ein Tinte machen.