Rohrer & Klingner Isatis tinctoria (LE 2021)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Rohrer & Klinger Isatis tinctoria (LE 2021)
Diese Farbe sieht ungefähr so aus, wie die Noodler's Kung te cheng in dem ersten Glas, das ich hatte, aussah, bis ich das Glas einmal geschüttelt habe. Ich finde das eine ganz bezaubernde Farbe.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Rohrer & Klinger Isatis tinctoria (LE 2021)
ich dachte auch "nein, die brauch ich nicht, habe Unmengen und keinen Platz" und das Farbmuster auf der R&K-Seite fand ich nicht so prickeln und dann kam die Besprechung hier.JulieParadise hat geschrieben: ↑27.02.2021 11:54Okay, die letzten Bilder haben mich! Nachdem ich jetzt schon wieder seit 6 Uhr Texte wälze, belohne ich mich jetzt mal fix mit einem Glas. Sobald wieder Zeit ist, berichte ich.![]()

Auf die Tintenkleckse und Schriftproben von dir freu ich mich ganz besonders

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Rohrer & Klinger Isatis tinctoria (LE 2021)
Dann kann ich mich ja getrost zurücklehnen und erst einmal abwarten, was Sina und Mark zu der Tinte zu sagen haben. Mich juckte es auch schon wieder im Finger, aber erst ist der Fotoaparat dran, der den Geist aufgegeben hat. Zumal ich mit blauen Tinten reichlich gesegnet bin und die jetzt nicht wirklich brauche. Sina und Mark aber wohl auch nicht. Trotzdem eine interessante Tinte zum Beispiel auch für die Schule/Schüler, was dann die Frage aufwirft, ob sie löschbar ist.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Rohrer & Klinger Isatis tinctoria (LE 2021)
Nach dem ganzen Lob für die neue Tinte wird es nun einmal Zeit für einen kritischen Kommentar
Also mir gefällt sie nicht. Sie kommt sehr blaß rüber und erinnert mich an die Bleu Nuit von J. Herbin. Ich hätte es lieber etwas stärker gesättigt gesehen. Vielleicht hole ich mir mal ein Gläschen und lasse es etwas eindampfen.
Neben der Alt-Goldgrün (mein all time favorite von R&K) mag ich momentan die Blu Mare.
Gruß patta

Also mir gefällt sie nicht. Sie kommt sehr blaß rüber und erinnert mich an die Bleu Nuit von J. Herbin. Ich hätte es lieber etwas stärker gesättigt gesehen. Vielleicht hole ich mir mal ein Gläschen und lasse es etwas eindampfen.
Neben der Alt-Goldgrün (mein all time favorite von R&K) mag ich momentan die Blu Mare.
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- Spiranthea
- Beiträge: 144
- Registriert: 26.09.2020 13:29
Re: Rohrer & Klinger Isatis tinctoria (LE 2021)
Ich finde sie auch recht blaß. Je mehr ich mir aber die Bilder ansehe, desto interessanter finde ich sie
Für ein ganzes Glas bin ich nicht überzeugt genug, aber eine Probe davon wird wohl über kurz oder lang den Weg zu mir finden. Danke für die Vorstellung!

Für ein ganzes Glas bin ich nicht überzeugt genug, aber eine Probe davon wird wohl über kurz oder lang den Weg zu mir finden. Danke für die Vorstellung!
viele Grüße
Monika
Monika
Re: Rohrer & Klingner Isatis tinctoria (LE 2021)
Ich hatte es ja versprochen, hier also mein erster Eindruck der Tinte.
Ich habe sie in einem ersten Versuch für mein InkJournal verarbeitet. Die Beispiele sind daher (wie aktuell fast alle) auf Tomoe River (52g/m²) und Rhodia (90g/m²).

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis
Ich komme geschrieben bei einem sehr angenehmen dunklen Blau mit violetten Nuancen an, welches über weite Strecken doch sehr transparent ist. Aber das empfinde ich jetzt als nicht wirklich störend. Auf dem Tomoe zeichnet die Tinte zum Rand der Schrift sehr schön scharf ab, was mir auch sehr gut gefällt.

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis
Insgesamt weiß ich noch nicht, ob die Tinte und ich so richtig "warm" werden und zwar genau deswegen. Mir fehlen hier ein wenig die warmen Akzente. Den Sheen hätte ich mir eher etwas mehr in Richtung Bronze oder Kupfer gewünscht. Hier kommt er fast Schwarz rüber und auch sehr kühl. Der warme Akzent hätte der Tinte hier gut getan denke ich.

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis
Mal vorweg. Lightroom gibt mir die Möglichkeiten den Hintergrund zu verändern ohne den vordergründigen Farbotn anzufassen. Heißt, ich kann das Papier "bleichen" ohne den Farbton der Tinte zu verändern. Bisher habe ich das beim Rhodia Papier gern gemacht und es aufgehellt. Ich habe jetzt aber, nachdem ich mit der Photobox immer besser zurecht komme, weitestgehend darauf verzichtet. Gerade bei diesen leicht transparenten Tinten beeinflußt der Farbton des Papiers den Eindruck der Tinte doch entscheidend.
Und, das Papier ist schlicht nicht Weiß sondern Elfenbein.
Abgesehen davon, der Eindurck auf dem Rhodia Papier weicht vom Tomoe schon deutlich ab. Die Tinte wirkt blasser und hat weniger Kontrast. Im extremen Detail sieht man auch, dass sie eine Tendenz zum Fransen entwickelt, die ich aber nicht wirklich als dramatisch empfinde. Trotzdem wirkt die Tinte insgesamt eher unruhig, zumindest auf mich. Und ich meine, dass das nichts mit den minimalen Fransen zu tun hat. Auf Gohrsmühle Papier, was ich nicht mit fotografiert habe, ist die Tendenz ähnlich dem Tomoe. Papier spielt für das Papier also eine größere Rolle.
.
.
.
.
.
.
.
.

Rohrer & Klingner, Isatis
.
.
.
Alles in allem, ein sehr schöner Farbton, der üppig aufgetragen, auch sehr schön zur Geltung kommt. Mein erster Eindruck ist im Großen und Ganzen eher positiv, auch wenn die Tinte schon etwas spezieller ist und mit sicherheit noch mehr Zeit zum testen und Probieren braucht.
M
Ich habe sie in einem ersten Versuch für mein InkJournal verarbeitet. Die Beispiele sind daher (wie aktuell fast alle) auf Tomoe River (52g/m²) und Rhodia (90g/m²).

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis
Ich komme geschrieben bei einem sehr angenehmen dunklen Blau mit violetten Nuancen an, welches über weite Strecken doch sehr transparent ist. Aber das empfinde ich jetzt als nicht wirklich störend. Auf dem Tomoe zeichnet die Tinte zum Rand der Schrift sehr schön scharf ab, was mir auch sehr gut gefällt.

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis
Insgesamt weiß ich noch nicht, ob die Tinte und ich so richtig "warm" werden und zwar genau deswegen. Mir fehlen hier ein wenig die warmen Akzente. Den Sheen hätte ich mir eher etwas mehr in Richtung Bronze oder Kupfer gewünscht. Hier kommt er fast Schwarz rüber und auch sehr kühl. Der warme Akzent hätte der Tinte hier gut getan denke ich.

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis

Rohrer & Klingner, Isatis
Mal vorweg. Lightroom gibt mir die Möglichkeiten den Hintergrund zu verändern ohne den vordergründigen Farbotn anzufassen. Heißt, ich kann das Papier "bleichen" ohne den Farbton der Tinte zu verändern. Bisher habe ich das beim Rhodia Papier gern gemacht und es aufgehellt. Ich habe jetzt aber, nachdem ich mit der Photobox immer besser zurecht komme, weitestgehend darauf verzichtet. Gerade bei diesen leicht transparenten Tinten beeinflußt der Farbton des Papiers den Eindruck der Tinte doch entscheidend.
Und, das Papier ist schlicht nicht Weiß sondern Elfenbein.
Abgesehen davon, der Eindurck auf dem Rhodia Papier weicht vom Tomoe schon deutlich ab. Die Tinte wirkt blasser und hat weniger Kontrast. Im extremen Detail sieht man auch, dass sie eine Tendenz zum Fransen entwickelt, die ich aber nicht wirklich als dramatisch empfinde. Trotzdem wirkt die Tinte insgesamt eher unruhig, zumindest auf mich. Und ich meine, dass das nichts mit den minimalen Fransen zu tun hat. Auf Gohrsmühle Papier, was ich nicht mit fotografiert habe, ist die Tendenz ähnlich dem Tomoe. Papier spielt für das Papier also eine größere Rolle.
.
.
.
.
.
.
.
.

Rohrer & Klingner, Isatis
.
.
.
Alles in allem, ein sehr schöner Farbton, der üppig aufgetragen, auch sehr schön zur Geltung kommt. Mein erster Eindruck ist im Großen und Ganzen eher positiv, auch wenn die Tinte schon etwas spezieller ist und mit sicherheit noch mehr Zeit zum testen und Probieren braucht.
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Rohrer & Klingner Isatis tinctoria (LE 2021)
Geht mir genau andersrum: Gerade dass der Sheen anscheinend hier mal nicht rötlich/bronzen/kupfern ist macht die Tinte für mich interessant (allerdings immer noch nicht interessant genug, dass ich sie unbedingt sofort kaufen wollte).MarkIV hat geschrieben: ↑14.03.2021 13:28Insgesamt weiß ich noch nicht, ob die Tinte und ich so richtig "warm" werden und zwar genau deswegen. Mir fehlen hier ein wenig die warmen Akzente. Den Sheen hätte ich mir eher etwas mehr in Richtung Bronze oder Kupfer gewünscht. Hier kommt er fast Schwarz rüber und auch sehr kühl. Der warme Akzent hätte der Tinte hier gut getan denke ich.
Ich wünschte nur, er wäre stärker ausgeprägt.
Re: Rohrer & Klingner Isatis tinctoria (LE 2021)
Mir gefällt sie auch.
- Dateianhänge
-
- P4171175.jpeg (730.96 KiB) 3383 mal betrachtet
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rohrer & Klingner Isatis tinctoria (LE 2021)
Ja, die Isatis tinctoria ist schon hübsch! Hier schattiert sie zart, aber doch munter, in einem Pilot Custom Heritage 912 IFA:
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Rohrer & Klingner Isatis tinctoria (LE 2021)
Schöne Tinte, als Ergänzung einige Eindrücke.
LG
Heinrich
Heinrich