Hallo M405 und ihr anderen,
ich habe eben mal auf der Seite vom Zeichencenter Ebeling in Berlin nachgesehen, und siehe da: Die haben tatsächlich von Parker ausschließlich die beiden blauen und die beiden schwarzen Varianten gelistet. Kein Blauschwarz, kein Grün, kein Rot.
Aber: Das ist auch nicht so wahnsinnig schlimm. Beide Hersteller gehören zum gleichen Konzern und ich hatte vor einigen Jahren bereits den Verdacht, dass die sich die Tintenproduktion teilen. Blauschwarz und Rot habe ich von beiden und ich kann keinerlei Unterschied erkennen, weder beim Schreiben noch beim Fließverhalten noch an der Farbe. Gerade bei der blauschwarzen Tinte ist bei beiden der Umschlag ins Grüne, also Petrolfarbene zu erkennen. Von daher würde ich Dir vorschlagen, falls Dein Glas leer ist und Du bei keinem Händler mehr fündig wirst, kauf einfach mal spaßeshalber ein Glas Waterman Blauschwarz (oder 'mysterious blue', wie sie meines Erachtens seit dem hirnrissigen Namenswechsel bei Waterman heißt) und Du wirst nach meinem Dafürhalten feststellen, die gleiche Tinte zu haben.
Viele Grüße,
Florian
Parker Blauschwarz
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Parker Blauschwarz
Die Waterman Mysterious Blue hatte ich zuletzt vor einigen Jahren, aus der Erinnerung würde ich meinen dass bei der Parker blauschwarz der Umschlag ins Petrolfarbene geringer ist..Mein Glas dürfte aus aktueller 2016er Produktion stammen.Ex Libris hat geschrieben:
Beide Hersteller gehören zum gleichen Konzern und ich hatte vor einigen Jahren bereits den Verdacht, dass die sich die Tintenproduktion teilen. Blauschwarz und Rot habe ich von beiden und ich kann keinerlei Unterschied erkennen, weder beim Schreiben noch beim Fließverhalten noch an der Farbe. Gerade bei der blauschwarzen Tinte ist bei beiden der Umschlag ins Grüne, also Petrolfarbene zu erkennen.
Insgesamt bin von von der Parker blau schwarz sehr angetan, ich mag den Farbton, schöne Schattierung und problemloses Handling, was will man mehr?
VG
Hermann
Hermann
Re: Parker Blauschwarz
Also ich kann definitiv behaupten, dass PARKER blue black und WATERMAN mysterious blue zwei ganz unterschiedliche Farben sind.
Der Petrolstich bei der PARKER Tinte ist auch bei meinem zuletzt gekauften Glas (vor ca. 2 Monaten) immer noch der Selbe wie seit vielen Jahren und unterscheidet sich deutlich von der Waterman, die ich ebenfalls im Einsatz habe.
Der Petrolstich bei der PARKER Tinte ist auch bei meinem zuletzt gekauften Glas (vor ca. 2 Monaten) immer noch der Selbe wie seit vielen Jahren und unterscheidet sich deutlich von der Waterman, die ich ebenfalls im Einsatz habe.
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Parker Blauschwarz
Hallo Axel!Axel63 hat geschrieben:Also ich kann definitiv behaupten, dass PARKER blue black und WATERMAN mysterious blue zwei ganz unterschiedliche Farben sind.
Der Petrolstich bei der PARKER Tinte ist auch bei meinem zuletzt gekauften Glas (vor ca. 2 Monaten) immer noch der Selbe wie seit vielen Jahren und unterscheidet sich deutlich von der Waterman, die ich ebenfalls im Einsatz habe.
Die Waterman habe ich leider nicht mehr, aber wenn ich ältere Texte, geschrieben mit der Mysterious Blue, mit meiner aktuellen Parber Blau- Schwarz vergleiche, dann ist der Grünanteil bei der Waterman deutlich höher.
VG
Hermann
Hermann