Montblanc Blue Permanent

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von mariannchen »

Mister Reduziert,

wenn du ein bisserl Geduld hast, ich bring meine nach Würzburg mit.

Liebe Grüße

Marianne
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von reduziert »

Das dauert noch so lange :)

Ich befürchte ja fast, ich werde vorher zuschlagen, oder spätestens dann in WÜ. Aber lieben Dank für das Angebot, Marianne!!! :roll:
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von Ex Libris »

Off Topic:

Wobei, lieber Thorsten, mich mal Deine Ama-Iro interessieren würde.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von reduziert »

Soll ich sie zum Stammtisch mitbringen. Reicht ein Proberöhrchen? Oder meinst Du eine "Betrachtung" hier?

Schöne Grüße
Thorsten
mirs
Beiträge: 63
Registriert: 08.08.2011 20:46
Wohnort: Saarland

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von mirs »

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch die permanent Black? Mir gefällt die Deckkraft richtig gut, es ist ein richtig sattes schwarz. Mir fallen jetzt aber zwei Dinge auf:
1. Die Tinte verschmiert die Feder regelrecht, ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll... Es wirkt, als wäre die Tinte recht Dickflüssig und sie setzt sich entsprechend in den Gravierungen der Feder ab. Negative Fließeigenschaften hat sie aber nicht - ganz im Gegenteil...
2. Auch nach einem Tag ist die Tinte nicht 100% wischfest... hatte eben schwarze Finger und wunderte mich, woher... Dann sah ich den Notizzettel von gestern und wusste es... Das ist schon sehr ungewöhnlich, dass die Tinte nicht wirklich wischfest wird... Hat die Erfahrung noch jemand gemacht?

Nochmal: ich finde die Tinte super, mit Abstand das schönste Schwarz, das ich bisher gesehen habe. Zudem ist sie dokumentenecht, was den Kugelschreiber bei der Arbeit nochmal ein Stück "überflüssiger" mach. Aber wenn sie jetzt anfängt mir alles zu verschmieren, hat das irgendwie recht wenig Sinn... :(

Viele Grüße
Maurice
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von Andi36 »

Hallo Maurice,

Die von Dir beschrieben Eigenschaften sind typisch für Tinten mit hoher Pigmentierung. Das ist der Fluch der Deckkraft.

Andreas
Don't feed the troll.
mirs
Beiträge: 63
Registriert: 08.08.2011 20:46
Wohnort: Saarland

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von mirs »

Hallo Andreas,

danke für die schnelle Rückmeldung. Dann muss ich mir mal Löschpapier besorgen, sonst habe ich bald meinen ganzen Schreibtisch voller schwarzer Fingerabdrücke :D
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von Cepasaccus »

Voller permanenter Fingerabdruecke?
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Maurice,

mangels des Besitzes der beiden permanenten Tinten von Montblanc kann ich zu speziell diesen nichts sagen. Allerdings habe ich ein paar der 'bulletproofen' Noodlers-Tinten, die das gleiche Verhalten zeigen. Das heißt, dass sie die Feder wie mit einem Film belegen und selbst nach Wochen noch verwischbar sind - zumindest die obere Tintenschicht. (Ich spreche hier vor allem von der Black und der Prussian Blue.) Das war für mich genau der Grund, um diese Tinten in den hintersten Winkel des Schrankes zu verbannen und sie nicht mehr zu verwenden.

Viele Grüße,
Florian
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von HeiJa »

@mirs
Mit der Pelikan Fount India wärst du wohl besser beraten, wenn es dir um so viel Deckkraft geht.

Das die Tinte nicht trocknet, geht natürlich überhaupt nicht,
allerdings sieht man auch hier, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.

Es gab in dem Zusammenhang ja auch schon öfter Beschwerden über Jansens Dokumententinte, vor allem, wenn es keine schwarze ist. Deshalb erwähne ich hier noch einmal, was eigentlich überflüssig sein sollte, dass nicht jede Tinte in jedem FH funktioniert und dass auch ich (als jemand, der Jansens Dokumententinte sehr mag) lange nach einem geeigneten Füllhalter gesucht habe, bis alles meinen Wünschen entsprach.

Das wird somit auch bei MB nicht anders sein. Auch sollte klar sein, dass diese Tinten nichts mit der Midnight Blue gemeinsam haben.
mirs
Beiträge: 63
Registriert: 08.08.2011 20:46
Wohnort: Saarland

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von mirs »

Naja "nicht trocknen" ist vielleicht nicht ganz richtig. Die Tinte ist schon getrocknet und färbt auch nicht direkt bei zugeschlagenem Notizbuch die anderen Seiten ein. Wenn man aber nach mehr als 24 Stunden mit den Fingern mit mittlerem Druck drüber reibt, verschmiert sie schon noch...
Wenn ich heute Abend zu Hause bin und noch Zeit und Lust habe, werde ich das Thema einmal "bebildern" :wink:
OliverBonn
Beiträge: 160
Registriert: 14.07.2007 17:18
Wohnort: Bonn

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von OliverBonn »

Ich habe mit der MB Blue Permanent nicht die geringsten Probleme. Sie ist wischfest, sie schlägt nicht durchs Papier, auch nicht durch problematisches Papier von Kladden (z.B. Moleskine), und auch die Farbe sagt mir zu. Ich bin begeistert von dieser Tinte. Hat jemand schon längere Erfahrungen damit, insbesondere hinsichtlich von Ablagerungen?

Viele Grüße aus Bonn


Oliver
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von HeiJa »

Ok, Oliver -

nun würde mich aber der Halter, Federstärke und ob eher nasse oder trockene Feder interessieren.

Sei bitte so nett!
OliverBonn
Beiträge: 160
Registriert: 14.07.2007 17:18
Wohnort: Bonn

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von OliverBonn »

Gerne, HeiJa! Seit gut zehn Tagen habe ich den Kaweco Dia I (B-Feder) und den Kaweco Dia II (M-Feder) befüllt. Heute habe ich die Tinte an den Lamy 2000 (F-Feder), einen Lamy Studio mit Goldfeder (F-Feder) sowie an einen Carene (B-Feder) verfüttert. Die Kawecos schreiben nach meiner Einschätzung ohnehin recht satt. Mal sehen, ob der Lamy 2000 und der Carene ebenfalls mit der MB permanent blau zurechtkommen. Wenn Interesse besteht, gebe ich ab und an Zwischenbericht über meine Erfahrungen.
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Montblanc Blue Permanent

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Oliver,

gerne doch. Gerade bei neu am Markt befindlichen Tinten ist das Interesse sicher groß, sozusagen Langzeitstudien, die im Entstehen begriffen sind, kennenzulernen.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“