Hallo Sina,
vielen Dank für Deine neuen Eindrücke.
Ich selbst liebe ja diese Farbe. Aber ich stimme Dir darin zu, dass ich auch bemerkt habe, dass der Eindruck sehr stark von der verwendeten Feder abhängt. (Ähnlich wie die Edelstein Topaz.) In manchen Federn funktioniert sie für mich sehr gut, in anderen wieder gar nicht. Aber ist das nicht spannend?
Viele Grüße,
Florian
Diamine "Mediterranean Blue"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Diamine "Mediterranean Blue"
Um ein wenig gezielter Tinten auch mal komplett zu verschreiben, hatte ich mir für meine recht nassen Füller auch die Mediterranean Blue ausgesucht, sodass sie den Weg in gleich mehrere Füller gefunden hat, darunter die, die ich nachfolgend zusammen mit den Ergebnissen der 'Zusammenarbeit' von Federn und Tinte zeige:
Hier ist das hübsche (nur leider so gar nicht lichtfeste) Blau in einem Montblanc 146 (?), der gerade zusammen mit einigen Federn hier zur Kur ist. Wie man sieht, mögen sich die beiden, Füller und Füllsaft; da darf es gern noch ein Bild mehr sein:
Auch mit einer vintage IB-Feder macht mir die Tinte Freude, weil sie mich einfach vom Blatt anstrahlt:
Ein weiterer Füller, der sie abbekommen hat, war der Pelikan M350 mit IM-Feder. Auch diese Kombination hat sehr schön kräftige Farbeindrücke produziert:
Hier ist das hübsche (nur leider so gar nicht lichtfeste) Blau in einem Montblanc 146 (?), der gerade zusammen mit einigen Federn hier zur Kur ist. Wie man sieht, mögen sich die beiden, Füller und Füllsaft; da darf es gern noch ein Bild mehr sein:
Auch mit einer vintage IB-Feder macht mir die Tinte Freude, weil sie mich einfach vom Blatt anstrahlt:
Ein weiterer Füller, der sie abbekommen hat, war der Pelikan M350 mit IM-Feder. Auch diese Kombination hat sehr schön kräftige Farbeindrücke produziert:
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup