Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Mich würde mal interessieren was nach der Zeit aus den Testkandidaten geworden ist?
Bei mir hat die Testaktion zu einer heftigen "ich brauch noch eine und noch eine und die auch noch" Aktion geführt.
Yu-Yake und syo-ro waren die ersten - über Amazon in JP bestellt und fünf Wochen drauf gewartet.
Dann shin-kai, mittlerweile eigentlich meine Lieblingstinte. Die passt immer - ist bürokorrekt und doch nicht so schultintenblau.
Urmelblut, also chiku-rin wurde dann vorm Urlaub noch gekauft, weil sie einfach zum Urlaub passt.
Und der letzte Streich war die tsukushi, das Rotbraun zum Nakaya …… (seine zweite Farbe wird das chiku-rin werden) ….. und wenn man/frau schon bestellt - die yama-budo, das Magenta musste auch noch mit, weil dieser Ton exakt die Farbe des Innenfilz meines Taschenbegleiter trifft.
Eigentlich schreibe ich nur noch mit Iroshizuku-Tinten ….. die nächsten werden wohl ina-ho, das Reisbraun, Murasaki-shikubu (Purple)
Die letzten vier gekauften kamen von Schreibstoff …. top Lieferzeit
Bei mir hat die Testaktion zu einer heftigen "ich brauch noch eine und noch eine und die auch noch" Aktion geführt.
Yu-Yake und syo-ro waren die ersten - über Amazon in JP bestellt und fünf Wochen drauf gewartet.
Dann shin-kai, mittlerweile eigentlich meine Lieblingstinte. Die passt immer - ist bürokorrekt und doch nicht so schultintenblau.
Urmelblut, also chiku-rin wurde dann vorm Urlaub noch gekauft, weil sie einfach zum Urlaub passt.
Und der letzte Streich war die tsukushi, das Rotbraun zum Nakaya …… (seine zweite Farbe wird das chiku-rin werden) ….. und wenn man/frau schon bestellt - die yama-budo, das Magenta musste auch noch mit, weil dieser Ton exakt die Farbe des Innenfilz meines Taschenbegleiter trifft.
Eigentlich schreibe ich nur noch mit Iroshizuku-Tinten ….. die nächsten werden wohl ina-ho, das Reisbraun, Murasaki-shikubu (Purple)
Die letzten vier gekauften kamen von Schreibstoff …. top Lieferzeit
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Ich habe die Proben auf meinen Schreibtisch auf zwei Plätze aufgeteilt: kaufen und nicht kaufen.
Allerdings habe ich bis jetzt noch keine Tinte davon bestellt. Es hat sich irgendwie noch nicht ergeben, es kam immer eine andere Tinte dazwischen, zuletzt 4 Akkermann Tinten.
Und von den Proben haben mir ca 6 so gefallen, daß ich sie haben will. Aber das kommt schon noch im Laufe der Zeit.
Allerdings habe ich bis jetzt noch keine Tinte davon bestellt. Es hat sich irgendwie noch nicht ergeben, es kam immer eine andere Tinte dazwischen, zuletzt 4 Akkermann Tinten.
Und von den Proben haben mir ca 6 so gefallen, daß ich sie haben will. Aber das kommt schon noch im Laufe der Zeit.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
liebe bella,
eine berechtigte frage!
ich habe momentan 3 farben betankt:
asa gao
shin-kai
yama-budo
die asa gao sagt mir nicht so zu, mich stört die lange trocknungszeit und blau ist ohnehin nicht unbedingt mein fall. aber die shin-kai und die yama-budo gefallen mir sehr gut und kommen auf die want-list.
was mir bei allen dreien aufgefallen ist, ist ein "seidiges" schreibgefühl, wenn die feder übers papier gleitet, man hat ein bisserl das gefühl, man schreibt auf einem "tinten-film". das fließverhalten ist ausgezeichnet, finde ich.
eine berechtigte frage!
ich habe momentan 3 farben betankt:
asa gao
shin-kai
yama-budo
die asa gao sagt mir nicht so zu, mich stört die lange trocknungszeit und blau ist ohnehin nicht unbedingt mein fall. aber die shin-kai und die yama-budo gefallen mir sehr gut und kommen auf die want-list.
was mir bei allen dreien aufgefallen ist, ist ein "seidiges" schreibgefühl, wenn die feder übers papier gleitet, man hat ein bisserl das gefühl, man schreibt auf einem "tinten-film". das fließverhalten ist ausgezeichnet, finde ich.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
vielen Dank für die wunderbaren Vorstellungen!
Der einzige Nachteil: jetzt warte ich wieder einmal auf ein Päckchen aus Japan.
Diesmal warte ich auf Shin-kai und Chiku-rin.
Ich selbst habe derzeit bereits tsukushi, kon-peki und murasaki-shikibu in meiner Tintenschublade und alle drei finde ich ausgezeichnet (am liebstenb ist mir tsukushi).
viele Grüße, Franz
Der einzige Nachteil: jetzt warte ich wieder einmal auf ein Päckchen aus Japan.
Diesmal warte ich auf Shin-kai und Chiku-rin.
Ich selbst habe derzeit bereits tsukushi, kon-peki und murasaki-shikibu in meiner Tintenschublade und alle drei finde ich ausgezeichnet (am liebstenb ist mir tsukushi).
viele Grüße, Franz
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Die Iroshizuku Tinten haben schon vor geraumer Zeit mein Interesse erweckt. Ich bin nur sehr verunsichert, weil sie doch ziemlich teuer sind und ich die Befürchtung habe, daß sie am Ende mir entweder nicht gefallen, oder gleich aussehen, wie andere, die ich schon besitze. Nicht daß ich mir für >20€ ein Königsblau oder ein Türkis kaufe, das ich für 3,50 € auch von Pelikan hätte bekommen können. 
Die Asa-gao sieht sehr hübsch aus, aber auf den Fotos erinnert sie mich sehr an die Pelikan Topaz, die ich schon besitze.

Die Asa-gao sieht sehr hübsch aus, aber auf den Fotos erinnert sie mich sehr an die Pelikan Topaz, die ich schon besitze.
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
bei den blauen finde ich shin-kai am schönsten .... es ist eben nicht so ein schulblau.
Die kon-peki fand ich dagegen sehr unspektakulär. Asa-gao war auch nicht so meins.
Lieber Tenryu,
suche mal im Forum nach der tsuki-yo oder Midnight Blue. Da gab es mal sehr begeisterte Stimmen als besonderes Blau.
Oder das Piniengrün syo-ru könnte was sein. Ein petrol mit recht hohem Blauanteil.
Die ist wirklich auch ein besonderer Ton.
Die kon-peki fand ich dagegen sehr unspektakulär. Asa-gao war auch nicht so meins.
Lieber Tenryu,
suche mal im Forum nach der tsuki-yo oder Midnight Blue. Da gab es mal sehr begeisterte Stimmen als besonderes Blau.
Oder das Piniengrün syo-ru könnte was sein. Ein petrol mit recht hohem Blauanteil.
Die ist wirklich auch ein besonderer Ton.
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
was heist teuer bei €20.-, in Wien gibt es Läden, die verlangen für die Iroshizuku Tinten €75.- pro Tintenfass. Da ist der japanische Preis förmlich ein Geschenk!Tenryu hat geschrieben:Die Iroshizuku Tinten haben schon vor geraumer Zeit mein Interesse erweckt. Ich bin nur sehr verunsichert, weil sie doch ziemlich teuer sind und ich die Befürchtung habe, daß sie am Ende mir entweder nicht gefallen, oder gleich aussehen, wie andere, die ich schon besitze. Nicht daß ich mir für >20€ ein Königsblau oder ein Türkis kaufe, das ich für 3,50 € auch von Pelikan hätte bekommen können.
Die Asa-gao sieht sehr hübsch aus, aber auf den Fotos erinnert sie mich sehr an die Pelikan Topaz, die ich schon besitze.


Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Das ist alles relativ. Für rund 25€ bekomme ich einen Liter Pelikan Tinte.
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Das ist ja wirklich frech. Bekommen sie denn auch 75 Euro dafür? Könnte man für dieses Geld nicht eine vierköpfige Familie eine Woche lang ernähren?biwak hat geschrieben: in Wien gibt es Läden, die verlangen für die Iroshizuku Tinten €75.- pro Tintenfass.
Über Rakuten kann man die Tinten zu sehr zivilen Preisen bestellen, muß allerdings immer mitrechnen, ob sie durch die Bestellkosten nicht doch wieder teuer werden. Dafür muß man keine fünf Wochen warten, es geht ratzfatz. Am angenehmsten ist natürlich Schreibstoff.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
...oder eben statt dem iroshizuku glas in wien am graben um 75 € insgesamt dann 3 liter pelikan tinte. diese menge dürfte dann wohl bis zum ende aller tage reichen...Tenryu hat geschrieben:Das ist alles relativ. Für rund 25€ bekomme ich einen Liter Pelikan Tinte.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Das erinnert mich an eine Ebay-Auktion, wo jemand mehrere 25l-Kanister mit Tinte loswerden wollte.
(Zum Vergleich: 1l reicht für ca 30'000 DIN A4 Seiten.)
Von den zwei Dutzend Iroshizuku-Farben würden mich 5-6 schon sehr interessieren. Ich habe auch schon auf mehreren Webseiten geschaut. Aber die sehen überall anders aus. Es ist wirklich absolut unmöglich, am Bildschirm eine Tintenfarbe zu bestimmen.
(Zum Vergleich: 1l reicht für ca 30'000 DIN A4 Seiten.)

Von den zwei Dutzend Iroshizuku-Farben würden mich 5-6 schon sehr interessieren. Ich habe auch schon auf mehreren Webseiten geschaut. Aber die sehen überall anders aus. Es ist wirklich absolut unmöglich, am Bildschirm eine Tintenfarbe zu bestimmen.
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Anhand der Fotos würde ich sagen, die Topaz hat mehr Ähnlichkeit mit der kon-peki oder vlt. noch mit der ama-iro (ich persönlich finde die kon-peki schöner). Die asa-gao ist ein klassisches und schönes blau. Türkise Anteile kann ich allerdings nicht entdecken.Tenryu hat geschrieben:...
Die Asa-gao sieht sehr hübsch aus, aber auf den Fotos erinnert sie mich sehr an die Pelikan Topaz, die ich schon besitze.
Insgesamt sind die iroshizuku wirklich tolle Tinten. Ich hab mir allein auf Basis der Beschreibungen/Fotos im Netz 6 (oder waren's 7?

Daher hast du m.E. nichts zu befürchten. Wenn dir eine wirklich gar nicht zusagt, wirst du sie bestimmt hier wieder los. Also los...

-
- Beiträge: 85
- Registriert: 14.02.2013 10:59
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Was findet Ihr denn näher an Petrol dran?
Ku-Jaku oder Syo-ro? Oder gar Tsuki-yo (da steht sogar "teal" dabei)?
Gibt es immer noch keine Bestellquelle in D? Oder wenigstens etwas direkter als die Japan Direktimporte?
Ku-Jaku oder Syo-ro? Oder gar Tsuki-yo (da steht sogar "teal" dabei)?
Gibt es immer noch keine Bestellquelle in D? Oder wenigstens etwas direkter als die Japan Direktimporte?
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
Fudepens wartet auf die nächste Lieferung,
wie am Endes des vorigen Briefes zu lesen war:
Anja
wie am Endes des vorigen Briefes zu lesen war:
Ich warte auch…Hoffentlich gibt es zum nächsten Brief eine große Nachlieferung Iroshizuku Tinten. Der Versand aus Japan ist schwierig - aufgrund ihres Gewichts kann man die Pakete nicht per Luftpost versenden, die Mengen die ich mit Fudepens bestelle sind aber noch viel zu klein für einen Container. Ich kann hoffentlich bald eine gute Lösung vorstellen..
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Re: Kurzübersicht Iroshizuku Tinten aus dem "German Ink Drop"
@cappostested
Es gibt eine Bezugsquelle in Deutschland. Nämlich Schreibstoff, Thomas Maier. Er hat meist alle Farben lieferbar. Bestellung per Mail oder seinen ebay Shop. Direkt ist günstiger.
@all
Und probieren kann man die Iroshizuku ja jetzt auch, dank Olivers neuem Service und kauft nicht auf gut Glück nach online Bildern
Ich liebe die Tinten ..... gerade diese Woche sind wieder zwei Farben eingezogen
Es gibt eine Bezugsquelle in Deutschland. Nämlich Schreibstoff, Thomas Maier. Er hat meist alle Farben lieferbar. Bestellung per Mail oder seinen ebay Shop. Direkt ist günstiger.
@all
Und probieren kann man die Iroshizuku ja jetzt auch, dank Olivers neuem Service und kauft nicht auf gut Glück nach online Bildern
Ich liebe die Tinten ..... gerade diese Woche sind wieder zwei Farben eingezogen