Aloha,
beinah hätte ich für meinen ersten Beitrag einen neuen Threat aufgemacht, fand aber eben noch diesen hier.
Ich darf mich kurz vorstellen: Ich bin schon lange begeisterter Füllernutzer. In der Schulzeit fand ich die GeHa "cool" (wenn ich mich recht erinnere), weil die noch ein Reservekanister hatten, den man mit drücken eines Stiftes auf der Federrückseite mittels Füllerhülle aktivieren konnte. Schöner Gag. Pupertär wandelte ich auf dem Irrpfad des Kugelschreibers und erst im Studium leistete ich mir einen für meine damaligen Verhältnisse schon teuren Parker Füller. Den nutzte ich lang, sehr lang, bis er mir zerbrach. Dann wieder im Job Irrgänge über Fineliner, Rollerball-Schreiber und hin und wieder der olle (Werbe-)Kuli (wobei manche sogar gut schrieben

) Erst vor einigen ließ ich mir einen Faber Castell Elemento in Olivenholz schenken. Ein schönes Schreibgerät, eine M-Feder war original drauf. Dazu gab es gleich noch ein Fässchen MB Irish Green Tinte und ich war lange Zeit zufrieden. Irgendwann kaufte ich mir eine EF-Feder für den Faber Castell und war noch zufriedener. Als mein Irish Green zur Neige ging, begab ich mich auf die Suche nach Ersatz ...und landete hier im Forum bei den Ink-Reviews, die mich sofort begeisterten. Zugegeben, meine Irish Green ist irgendwie mittlerweile mein "Markenzeichen" und Personen, die von mir einen Brief bekommen, sehen das auch gleich an der Farbe. (Durch die Nutzung des Füllers bin ich auch wieder Freund des Briefs geworden: Schöne Papiere, edlere Umschläge. Das ist schon eine Freude, darauf ein paar Worte zu pinseln. Aber ich schweife ab). Ich stieß also auf das Forum und entdeckte viele neue Füllersysteme, Farben, Papiere und las bislang nur mit. Vor ein paar Wochen registrierte ich mich auch. Und es kam, wie es kommen sollte. Ich erstand hier im Forum einen zweiten Füller (der Anfang einer neuen Sammelleidenschaft?), eine Pilot Capless F. Schönes Teil, herrlich dünner Strich (nur sehr magerer Konverter). Da der Versand durch den Verkäufer aus sehr guten Gründen länger dauerte (Gute Besserung nochmals auf diesem Weg), packte er als Entschädigung noch ein Gläschen Tinte rein. Glücklicherweise kein Blau, da bin ich irgendwie weg von... Nein, ein Gläschen Turmaline. Erfreut hab ich sie getestet und find sie eigentlich ganz gut. Und da ich über die Ink-Reviews auf das Forum stieß und dieses hier sehr schätze, möchte ich meinen ersten Beitrag auch mit einem kleinen Ink-Test starten. Ich hoffe, er entspricht den allgemeinen Vorgaben (leider fand ich keine Hinweise zur möglichen Größe der anzufügenden Dateien und habe mich langsam von 17 MB Dateien zur >350kb rangetaste sowie sicherheitshalber noch ein paar Details/Ausschnitte hinzugefügt).
Viel Spaß und guten Austausch
Larswars