Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Bilder.
Eine Frage hätte ich aber dann doch noch: Welches Papier hast Du denn verwendet?
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für die Bilder.
Eine Frage hätte ich aber dann doch noch: Welches Papier hast Du denn verwendet?
Viele Grüße,
Florian
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Guten Abend,
Bin unlängst im Karstadt auf die Amber zugekommen und habe sie dann auch aus einer Laune heraus eingepackt. Bin allerdings eher unbegeistert, finde den Tintenfluss eher mager (jedenfalls in den zwei Füllern, die ich bisher damit ausprobiert habe), die Schattierungen auch und die Farbe erinnert mich an etwas Essbares, das mir nicht so recht einfällt, vielleicht getrocknete Papaya.
Habe dann cremefarbenes Papier ausprobiert, das war etwas besser, aber insgesamt bin ich leider nicht überzeugt. Mal sehen, was ich mit der Bouteille jetzt mache.
Viele Grüße,
Barbara
Bin unlängst im Karstadt auf die Amber zugekommen und habe sie dann auch aus einer Laune heraus eingepackt. Bin allerdings eher unbegeistert, finde den Tintenfluss eher mager (jedenfalls in den zwei Füllern, die ich bisher damit ausprobiert habe), die Schattierungen auch und die Farbe erinnert mich an etwas Essbares, das mir nicht so recht einfällt, vielleicht getrocknete Papaya.
Habe dann cremefarbenes Papier ausprobiert, das war etwas besser, aber insgesamt bin ich leider nicht überzeugt. Mal sehen, was ich mit der Bouteille jetzt mache.
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Guten Abend,
bei mir ist's eher andersrum, denn anfangs fand ich die Ink Of The Year 2013 von Pelikan enttäuschend, zu nahe an der Edelstein Mandarin. Mittlerweile sehe ich das etwas anders und nutze sie auch abweichend von der Mandarin, und das in mittlerweile 2 Füllern. Dem entsprechend habe ich dann auch schon mal 2 Glas in Reserve!
Schönen Abend noch!
bei mir ist's eher andersrum, denn anfangs fand ich die Ink Of The Year 2013 von Pelikan enttäuschend, zu nahe an der Edelstein Mandarin. Mittlerweile sehe ich das etwas anders und nutze sie auch abweichend von der Mandarin, und das in mittlerweile 2 Füllern. Dem entsprechend habe ich dann auch schon mal 2 Glas in Reserve!
Schönen Abend noch!
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
so viele stimmen zur amber, darüber freue ich mich
@ florian:
mein standardpapier für tintenberichte und schriftproben ist mondi iq premium 90g/m². ein wie ich finde, sehr angenehmes papier zum schreiben mit füllhalter. mondi ist übrigens auch der hersteller der japanpost, die ja auch sehr gute eigenschaften im kontakt mit füllhaltern aufweist, allerdings teurer ist.
@ barbara
an eine getrocknete papaya hätte ich nicht gleich gedacht - das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich noch keine verkostet habe; weder im frischen noch im getrockneten zustand
@ audace
mir gehts genauso wie dir, anfangs war ich nicht sehr angetan. unlängst hab ich sie aber wieder ausgegraben, um meinen fc ondoro damit zu betanken, und was soll ich sagen - da wird sie jetzt auch länger drinnen bleiben.
und ja, vorräte muss ich mir auch noch anlegen, denn der beste rat ist immer vorrat

@ florian:
mein standardpapier für tintenberichte und schriftproben ist mondi iq premium 90g/m². ein wie ich finde, sehr angenehmes papier zum schreiben mit füllhalter. mondi ist übrigens auch der hersteller der japanpost, die ja auch sehr gute eigenschaften im kontakt mit füllhaltern aufweist, allerdings teurer ist.
@ barbara
an eine getrocknete papaya hätte ich nicht gleich gedacht - das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich noch keine verkostet habe; weder im frischen noch im getrockneten zustand

@ audace
mir gehts genauso wie dir, anfangs war ich nicht sehr angetan. unlängst hab ich sie aber wieder ausgegraben, um meinen fc ondoro damit zu betanken, und was soll ich sagen - da wird sie jetzt auch länger drinnen bleiben.
und ja, vorräte muss ich mir auch noch anlegen, denn der beste rat ist immer vorrat

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Information. Ich hatte das zwar schon bei anderen Tintenbetrachtungen gelesen, aber mir war nicht klar, dass Du das für alle verwendest.
Wo Du das gesagt hast: Ich habe gleich mal auf einer meiner Packungen Japanpost nachgesehen (ich mag dieses Papier wirklich sehr gerne - ähnlich wie das 80g-Gohrsmühle) und da ist mir das Mondi-Zeichen aufgefallen. Ich sollte vielleicht mal nach dem Papier sehen. Danke also auch für diesen Hinweis.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für die Information. Ich hatte das zwar schon bei anderen Tintenbetrachtungen gelesen, aber mir war nicht klar, dass Du das für alle verwendest.
Wo Du das gesagt hast: Ich habe gleich mal auf einer meiner Packungen Japanpost nachgesehen (ich mag dieses Papier wirklich sehr gerne - ähnlich wie das 80g-Gohrsmühle) und da ist mir das Mondi-Zeichen aufgefallen. Ich sollte vielleicht mal nach dem Papier sehen. Danke also auch für diesen Hinweis.
Viele Grüße,
Florian
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Ich habe mir diese Tinte zugelegt. Ich verwende sie für Anmerkungen in Fließtexten, die besonders hervorgehoben werden sollen. Bei mir bekommt sie den Arbeitsnamen Toffifee.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben. (A. v. Humboldt)
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind ..... bei mir hat sie den Beinamen Betaisodona bekommen ..... nach der jodhaltigen Wundtinktur
Mich hat leider weder die Farbe, noch die Schreibeigenschaft, überzeugt

Mich hat leider weder die Farbe, noch die Schreibeigenschaft, überzeugt
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Wow ich war zu lange nicht mehr hier im Forum, und sehe die Bilder esrt jetzt...stefan-w- hat geschrieben:liebe leute,
hier meine eindrücke zur tinte des jahres 2013![]()
soviel sei gesagt, ich werde meinen tintenvorrat aufstocken
schönen nachmittag,
stefan
Stefan, die Tinte ist zwar nicht ganz so meins, aber die Bilder finder ich super klasse und ich gucke sie mir gerne an. Danke dafür !!!
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
servus benny,
danke für die netten worte.
danke für die netten worte.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Ich benutze die Amber auch ganz gerne, vor allem auf dem Manufactum Schreibpapier.
Allerdings braucht diese Tinte eine etwas breitere, nass schreibende Feder und unbedingt einen absolut sauberen Füller. Schon leichte Spuren einer vorher benutzten Tinte können die Amber richtig fies verfärben.
Deshalb habe ich einen handgedrechselten Füller mit einer 1,1mm Italic Feder nur für diese Tinte reserviert, damit sie immer schön sauber aus der Feder fliesst.
Gruß
Andreas
Allerdings braucht diese Tinte eine etwas breitere, nass schreibende Feder und unbedingt einen absolut sauberen Füller. Schon leichte Spuren einer vorher benutzten Tinte können die Amber richtig fies verfärben.
Deshalb habe ich einen handgedrechselten Füller mit einer 1,1mm Italic Feder nur für diese Tinte reserviert, damit sie immer schön sauber aus der Feder fliesst.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
audace hat geschrieben:Guten Abend,
bei mir ist's eher andersrum, denn anfangs fand ich die Ink Of The Year 2013 von Pelikan enttäuschend, zu nahe an der Edelstein Mandarin. Mittlerweile sehe ich das etwas anders und nutze sie auch abweichend von der Mandarin, und das in mittlerweile 2 Füllern. Dem entsprechend habe ich dann auch schon mal 2 Glas in Reserve!
Schönen Abend noch!

Tja, lang lang ist's her - und mittlerweile schreibt die Tinte nirgends mehr ... (bei mir natürlich!)

Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Wie soll ich das verstehen? Hast du sie verbraucht, oder kannst du sie nicht mehr leiden?audace hat geschrieben:Tja, lang lang ist's her - und mittlerweile schreibt die Tinte nirgends mehr ... (bei mir natürlich!)
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
@ audace
ja das is ja eine überraschung.
schön wieder von dir zu lesen...also, was hat es mit deiner amber auf sich?
ja das is ja eine überraschung.

schön wieder von dir zu lesen...also, was hat es mit deiner amber auf sich?
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Ups, i am sorry, das war wohl missverständlich! Ich meinte das im Sinne von "Ich mag sie nicht mehr!", und das war schon ziemlich kurz nach dem Post.
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER
Hallo allseitig,
@Yeti:
besten Dank für den Tip Andreas! Ich habe einen Parker 45 mit BB-Feder und vom Tintenfluss war das wie ein Löschzug. Mit der Amber ist es eine hervorragende Kombination.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
@Yeti:
besten Dank für den Tip Andreas! Ich habe einen Parker 45 mit BB-Feder und vom Tintenfluss war das wie ein Löschzug. Mit der Amber ist es eine hervorragende Kombination.
Beste Grüße aus Dresden
Marco